Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Zeeland: Land der Muscheln

Holland, Zeeland
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Im Rheinland essen wir seit Jahrhunderten „Muscheln rheinische Art“. Schon vor Jahrhunderten zogen die Handelsschiffe aus Holland über den Rhein und brachten die Muschel so ins Rheinland. Sobald die Monate mit „r“ kamen (ab September) war die größte Hitze vorbei und die Muscheln wurden wieder als Verzehr und zum Verkauf mit auf die Schiffe genommen.

Miesmuscheln aus ZeelandDer Rheinländer schmeißt sie dann mit Butter in den Topf zusammen mit Zwiebel, Lauch, Möhren und Sellerie (also quasi mit dem Suppengemüse) und löscht sie am Ende mit Weißwein ab. (Heutzutage auch gerne Kölsch oder Pils.)

Geert, der zeeländische Muschelfischer, der uns den ganzen Tag begleitete, schüttelt den Kopf. „Wenn ich süße Muscheln essen will, dann schütte ich Zucker drüber.“ Ihn graut es bei der Vorstellung, dass wir Karotten dran tun :-D

Der Chef der Muscheln
Der Chef der Muscheln

Da die Muschelsaison vor der Tür steht, war es doch klar, dass ich das Angebot von Tourismus Holland annahm mit ihnen eine Pressereise zum Thema Muscheln durch Zeeland zu machen. Diese Reise war perfekt organisiert, unheimlich abwechslungsreich und für mich die Erfüllung schlechthin, weil ich endlich DEN Auktionsplatz der Europäischen Muscheln gesehen habe. Herzlichen Dank!

Wir trafen uns Freitag morgen im Auktionshaus in Yerseke (Adresse steht im Kasten rechts). Alle europäischen Muscheln gehen hier durch Nicos Hände. Die Schiffe kommen an mit einem Bauch voll Muscheln. Dann werden aus jeder Ladung Proben genommen. Automatisiert werden einige Beschaffenheiten abgetastet bevor es dann in eine Sortiermaschine geht. Von dort fallen sie direkt in einem Kochtopf, damit die Agenturen, die Muscheln kaufen wollen, sehen, wie viel Fleischmasse die Muscheln nach dem Kochen haben. Da gibt es große Unterschiede und es sagt etwas über die Qualität aus. Die Farbe sagt hingegen nichts über die Qualität. Ob eher weiß oder orange macht geschmacklich keinen Unterschied.

Auf Muschelfang50 Millionen Kilo Muscheln gehen hier jährlich über den Tisch. 1 Kilo Muscheln liegt knapp über 1€. Wieviel über 1€ ist eine Frage der Auktion. Da kann das Kilo mal für 1,06€ über den Tisch gehen oder auch nur 1,04€.

88 Züchter mit aktuell 60 Schiffen gibt es auf Zeeland, Dabei finden 60% der Zucht im Wattenmeer statt und 40% in der Oosterschelde. Bei Sturm sind Muscheln in der Oosterschelde sicherer, weil sie tiefer hängen und im Wattenmeere ist der Verlust bei Sturm sehr viel höher. Dafür wachsen die Muscheln im Wattenmeer schneller, da das Nährstoffangebot hier höher für sie ist.

Nachdem die Muscheln im Juni/Juli sich vermehren, suchen sie festen Untergrund an dem sich die 1mm großen Müschelchen dann festsetzen und wachsen. Bis sie dann bei uns auf den Tisch kommen, wachsen sie ca. 3 Jahre und werden pro Jahr ca. 4 Mal umgesetzt.

 

Im Wattenmeer

Wir fahren auf einem Muschelkutter mit und selbst dieser kleine Einblick vermittelt, was für eine körperlich harte Arbeit das ist. Wir haben den schönsten Sonnenschein erwischt, den man in einem September haben kann. Aber so sehen bei weitem nicht alle Tage aus, wie wir alle wissen.

In Yerseke, wo die Muschelauktion ist und die ganzen Muschelverarbeitungsanlagen angesiedelt sind, reiht sich am Meer ein Backsteinhäuschen neben das andere. Wen verwundert es, dass viele Muscheln und Austern anbieten, die man während des Verzehrs sehen kann, wie sie in Muschelkörben im Wattenmeer liegen. Das ist was Besonderes und hat mir sehr gut gefallen.

Ich mag es, wenn ich esse und so nah an meinem Produkt bin und sein Leben / Werdegang erleben durfte. Wenn man in der Osterij in Yerseke sitzt, dann kann man das. Und man kann hier noch viel mehr: es gibt einen Laden in dem man frische Hummer, Muscheln und Austern aus dem Wassrbecken kaufen kann. Zudem gibt es hier Expertinnen bei denen man eine Tour buchen kann und die einem dann in einem kleinen Museum viel über die Muscheln und besonders die Austern erzählen.

Carpaccio vom Zeeland-Rind mit einem Käse aus Zeeland
Carpaccio vom Zeeland-Rind mit einem Käse aus Zeeland.

Übernachtungstipp

Meine letzte Empfehlung gilt dem Hotel Kantoen in Goes. Nein, es liegt nicht am Meer. Aber es ist modern, hat funktionierendes WLAN und ist vor allen Dingen sehr liebevoll renoviert und gestaltet worden. Was man von außen nicht sieht, ist die verwinkelte Bauweise bei der ich manchmal dachte, dass ich gleich mit Mary Poppins auf dem Dach mit einem Regenschirm tanzen werde. Dazu kommt noch ein gehobenes Restaurant und eine gut sortierte Bar. Das acht Spaß und Laune und im September war das für mich genau das Richtige nach einem so vollen und tollen Tag.

Hotel KantoenWenn ihr also auch mal all das erleben wollt, dann fahrt entweder selber mal nach Yerseke und Goes oder kontaktiert das Touristenbüro von Holland damit die z.B. eine Tour buchen können für die Auktion u.a. Das macht großén Spaß, wenn Urlaub auch zum Lernen genutzt werden kann.

Kommentare

Sortieren nach

  1. vielweib

    Danke für den kurzen Einblick. Das mag ich auch mal erleben – vor allem die Kutterfahrt, beim Fang dabei sein und das Auktionshaus erleben. Traumhaft!
    Wenn ich mir eines noch wünschen darf: Mach doch größere Bilder ;-) Die sehen so schön aus, aber sind für meinen Geschmack im Artikel zu klein. Besonders das Bild auf dem Kutter mit unscharfem Meer im Hintergrund ist super, da riecht man förmlich die Luft.

    6 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Dregweg 2, 4401 LD Yerseke, Niederlande
Holland, Zeeland
www.holland.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?