Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

„Unabhängigkeit ist uns wichtig.“

FoodInterviews mit Genuss
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Kettenfett hört sich nach einem Männerprodukt an und wenn man das Design der Flasche sieht, dann weiß man, dass hier eine klare gerade Linie ausgewählt wurde, die in der Tat Männer im Fokus hat und die man sich gut aus Festivals und Motorevents vorstellen kann.

packshot-kettenfettDer Name ist also Programm und passt supergut zum Produkt, wie ich finde.

Aber erstmal zum Anfang vor 4 Jahren. Es war auf einer Bonner Party bei der die Drei einem betrunkenen Finnen begegneten, der einen skandinavischen Lakritzlikör mit hatte und den man gemeinsam austrank. Sehr schnell waren sich die 3 Freunde einig, dass sie das besser können.

Bis dahin waren sie eigentlich alle die klassischen Biertrinker und Lakritzfreunde und vor allen Dingen: ein Produkt von Anfang bis Ende und dann auch noch ein Lebensmittel hatte noch keiner von ihnen entwickelt.

Ich musste sehr lachen, als Matthes mir erzählte, dass sie als ersten Schritt in Supermärkten vor Regalen standen und die Inhaltsangaben von Verpackungen (Lakritzbonbins etc.) lasen um ein Verständnis davon zu bekommen, was die Inhaltsstoffe sind. Dann kauften sie Vodka und Bonbons und mischten diese und versuchten sich langsam an den Geschmack ranzutesten, der ihnen gut gefiel. 

Währenddessen wurde dann langsam in Erfahrung gebracht, wie man denn überhaupt einen Alkohol gewinnt mit 20 oder 30% und wie man den Geschmack darein bekommt und eben alles, was man braucht um irgendwann einem fertigen Likör zu erhalten.

Aber bis es so weit war, landeten auch viele Gemische im Abfluß, weil sie nicht trinkbar waren.

Als die 3 Freunde dann irgendwann den Auftrag an einen Lohnabfüller gaben und die erste Charge abholten, waren sie so aufgeregt, dass sie den ersten Schluck nicht dort nahmen, sondern ins Auto sprangen und um die Ecke auf einen Parkplatz fuhren, da die Flasche öffneten und …. BELOHNT wurden, wie Matthes meint :-D

Die wöchentlichen Mittwochtreffs hatten sich in diesem Moment gelohnt.

Meiner Meinung nach haben sie da einen Likör entwickelt bei dem alles zusammenpasst. Deutlicher Name, der eine bestimmte Zielgruppe auch mit dem klaren, dunklen und nach vorne gewandten Design bedient. Der Geschmack läßt sich für mich auch einfach beschreiben, denn es schmeckt einfach nach einem flüssigen Salmiakbonbon.

2015-04-01 19.09.51Ich versuchte den ganzen Abend über schlaue Dinge zu fragen und zu sagen zum Geschmack, aber tatsächlich sollte man es bei dem belassen was es ist: ein sehr geradliniges und straightes Produkt. Die Zutaten kommen übrigens alle aus Deutschland und es gibt keine künstlichen Zusatzstoffe.

Die 3 Produzenten machen die ganze Entwicklung parallel zu Jobs oder auch aktuell „nur noch“ Nebenjobs. Sie wollen sich ihre Unabhängigkeit bewahren und haben deswegen nie nach Gründungskrediten o.ä. gefragt. Sie finanzierten und finanzieren immer noch alles aus der eigenen Tasche.

Aktuell tingeln sie durch Kneipen um ihren Likör dort reinzubringen und hoffen, dass die Nachfrage dann irgendwann so hoch ist, dass Getränkehändler sie listen werden. Wenn man sich ohne Nachfrage listen läßt, zahlt man ca. 1.000€ und die haben sie nicht. Die Tingeltour durch Kneipen haben sie in Bonn angefangen auch wenn aktuell alle Drei in Köln wohnen, weil der Vetriebsleiter in Bonn studiert hat und hier die Kneipen noch weniger stylisch und loungig als in Köln findet und das Produkt ihrer Meinung nach in die familiäreren Kneipen besser passt.

Die erste Charge von 1.100 Flaschen war übrigens direkt ausverkauft und so werden die Chargen erhöht, die sie abfüllen lassen und aktuell werden immer ca. 3.300 Flaschen produziert auf einmal.

Aktuell suchen sie nun besonders Kontakte in die Eventszene in Richtung Rockmusik oder Auto, BMX etc. Bin mir sicher, dass da einige Kooperationspartner demnächst anklopfen, denn es ist ein stimmiges Konzept, das auf einen Markt abzielt, der mit Produkten wie beef, Burger, weber grillen etc. gerade voll im Trend ist.

Und wenn dann in der 5. Jahreszeit aus Kettenfett Jeckenfett wird, dann gibt es den leckeren Lakritzschnaps natürlich auch in kleinen 0,02 Fläschchen :-)

Zum Abschluß fragte ich ihn, wie jeden meiner Interviewpartner nach 3 Worten zu Bonn und bekomme: heiß und fettig.

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Köln
www.kettenfett.net
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?