Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Maastricht: Umami

Holland, Maastricht
Bezahlart: EC KarteBezahlart: KreditkarteGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichVegetarisch gut möglich AusflugstippsRestaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Maastricht erstaunt mich bei jedem Besuch aufs Neue. Die Stadt hat gut 1/3 der Einwohner von Bonn und das mit der gleichen Bevölkerungsdichte. Ein Fluss fließt durch die Stadtmitte, ein paar Kirschblüten habe ich auch gesehen und so kann es niemand verwundern, dass ich mich in Maastricht ausgesprochen wohl fühle.

Wenn man am Bahnhof ankommt und den Ausgang zur Stadt hin nimmt, dann steht man auf der Stationsstraat und dann ist es ca. das 3. Haus auf der rechten Seite.

Der Name des Restaurants „Umami“ kommt aus dem Japanischen. Dort kennt man neben den Geschmackssinnen für süß, sauer, bitter, salzig noch einen 5. Sinn und der heisst Umami. Ich behaupte, dass wir Europäer noch etwas auf der Suche nach diesem Sinn sind, der gerne mit fleischig oder würzig oder schmackhaft übersetzt wird.

Da der Umami Geschmack durch Salze der Glutaminsäure hervorgerufen wird, bin ich sehr gespannt auf das Menü, denn ich kann mir einfach gar nicht vorstellen, was nun passiert. Werde ich wirklich etwas bewußter schmecken, was mir bisher nur „beim Chinesen“ begegnet?

Als Erstes gefällt mir die Art der Menüzusammenstellung. Man bekommt 3 Gänge und in jedem Gang werden 2 Gerichte serviert. Für jeden Gang gibt es ca. 10 greichte zur Auswahl. Vor einem liegt ein Zettel mit den Gerichten, eingeteilt in die Gänge und dannkreuzt man an, was man bekommt.

Warscheinlich mache ich mir viel zu viele Gedanken: passt die Ente wirklich zu dem Thunfisch Tatar?

Herrje … wenn der Koch das innerhalb eines Ganges anbietet, dann wird das schon passen. Der Koch bzw. der Betreiber des Umami in Maastricht und der anderen beiden Umami, die es noch in Holland gibt, ist kein Unbekannter. Han Ji, ist Chef des 1-Sterne Restaurant HanTing Cuisine in Den Haag. Dieser Mann kann kochen und ist scheinbar nicht ausgelastet.

Mit Umami schafft er Orte an denen er das Konzept des Social Dining etablieren möchte. Anders ausgedrückt: die Tische stehen sehr eng beieinander. Aufgereiht wie die Hühner auf der Stange in einer recht lauten Umgebung, denn die Menschen hier haben Spaß, erzählen, essen dazwischen einen Happen und lachen.

Eigentlich ist es mir ja zu eng und zu nah beieinander. Wir haben etwas Glück mit unserem Tisch und haben etwas Bewegungsfreiheit, was mich entspannen läßt. Am Rande des Geschehens, kann ich es genießen, wenn es laut wird.

Für Han Ji ist Social Dining die Form der chinesischen Esskultur. Gemeinsam kleine Häppchen essen und dabei erzählen und den tag oder die Woche Revue passieren lassen. Er möchte das fördern, was mir auch ein Anliegen ist: Essen als soziale Komponente einer Gesellschaft.

Ich bin Pak Choi Liebhaberin vor dem Herrn
Ich bin Pak Choi Liebhaberin vor dem Herrn

Auch Tanja von Vielweib on Tour und ich kommen mit den Nachbarn ins Gespräch. Möglicherweise eher deshalb, weil wir beide dicke Kameras auspacken und jedes Gericht gefühlte 1.000 Mal fotografieren :D

Aber was ist denn nun das Fazit des Essens Karin?

Das Essen selber ist auf einem hohen Niveau. Eine hohe Qualität der Speisen und Kombinationen, die zeigen, dass hier jemand weiß, was er tut. Die Gerichte sind optisch immer vielfältig und auch die Mundtextur ist vielfältig. Da ist kein Bissen wir der andere und es macht Spaß.

Aber auch das Umami vermag nicht mich plötzlich zur Liebhaberin der japanischen Küche werden zu lassen. Diese Küche erschließt sich mir nicht direkt. Aber ich kann dieses Konzept nur jedem ans Herz legen. Hohe Qualität, Vielfalt und das alles auch noch zu günstigen Preisen…. ein Rätsel, aber ich bin sehr begeistert.

PS: ich habe hier das erste Mal in meinem Leben Sake Sekt getrunken und das ging mir ja runter wie Öl <3

Kommentare

Sortieren nach

  1. Martina

    Ich durfte zuerst das Umami in Den Haag kennenlernen. Ich habe meinen Sohn dorthin ausgeführt. Wir waren beide begeistert. Der Aperitif schmeckte schon so gut, dass wir 2×2 bestellten. Einrichtung, Service, Konzept, Speisen fanden wir wunderbar. Das Umami in Maastricht gefiel mir nicht ganz so gut von der Einrichtung, dafür ist aber viel näher.

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

STATIONSSTRAAT 12, 6221 BP MAASTRICHT
Holland, Maastricht
umami-restaurant.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?