Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Tibet Imbiss

01 Bonn, Poppelsdorf
Bezahlart: nur cashDraußenJedermann / JederzeitstudentischVegetarisch gut möglich RestaurantImbiß (Street Food)
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Streetfood in Bonn gibt es nicht? Doch. In Poppelsdorf. Auf der Clemens-August Straße haben sich 2 Imbisse direkt auf dem Stück über der Autobahn etabliert.

Es sind keine Wägelchen, die jeden Abend weitergeschoben werden, aber es sind eben auch keine Steinhäuser. Offene Buden ist vielleicht eine gute Bezeichnung, wie man das ja auch von einigen etablierten Pommesbuden kennt in der Stadt.

2016-01-06 14.40.37Das finde ich schon großartig und natürlich sind die Buden unseren klimatischen Bedingungen angepaßt. Großartig. Der Inder und der Tibeter stehen hier also in direkter Konkurrenz nebeneinander. Die Tatsache, dass es 2 Asiaten sind, unterstützt natürlich das asiatische Streetfoodfeeling.

Streetfood ist in. Asiatisches Essen ist in. Die Preise sind günstig. Dementsprechend steht man hier an und zwar auch, wenn es kalt ist. Wenn in Poppelsdorf gerade die Uni aus ist, dann laufen die Studenten hier zum Imbiß hoch und dann kommt man kaum noch irgendwo vorbei. Der Laden brummt, sage ich mal.

Da es ein offener Imbiß ist, kann man schön zuschauen, wie Paprika grob gehackt wird und Nudeln gezogen werden.

2016-01-06 14.06.44Tibet ist bekanntlich ein Land, dass überwiegend auf einem Hochplateau liegt und die höchstgelegene Region der Welt ist in der sich Menschen angesiedelt haben. Was wächst hier? Nichts. Deswegen besteht tibetisches Essen aus Fleisch und Milch. Glücklicherweise gibt es einige wenige Regionen, die tiefer liegen. Hier wächst Gerste und ein paar Hülsenfrüchte und Gemüse. Die Gerste ist fester Bestandteil der tibetischen Küche und natürlich der importierte Tee. So trinkt man zum Nachtisch gerne mal salzigen Buttertee. Und auf die Reise nimmt man geröstete Gerste mit, die man dann mit Butter zu Kügelchen formt und gegen den Hunger ist. Der Kalorienbedarf in der Höhe steigt um ein Vielfaches. Deswegen ist die Nahrung unglaublich fett um über den Winter zu kommen.

Heutzutage entwickelt sich eine moderne tibetische Küche, auch tibetische Restaurantküche. Diese hält Einzug durch die Touristen, die Chinesen und der Tatsache, dass die Logistik auf das Dach der Welt nun Möglichkeiten bietet, die es vor 20 Jahren nicht gab.

Wenn also auf der Speisekarte „Gebratenes Gemüse mit Garnelen“ steht, dann ist das so tibetisch, wie es eine Creme Brulee wäre.

2016-01-06 14.06.36Die Teigtaschen in den verschiedensten Ausführungen sind relativ typisch für die Region, aber sie schmecken auch dementsprechend. Wenn es -20 Grad hat und man auf 4.000m ist, dann sind sie bestimmt köstlich, aber bitte lasst uns ehrlich sein: in Poppelsdorf nehme ich es eher mit einem freundlichen Kopfnicken zur Kenntnis.

Die Nudelsuppe ist eine einfache Brühe mit frischem Gemüse und das Rindfleisch mit Paprika ist sehr al dente.

Veganer können wunderbar überleben. (Was lustig ist, wenn man bedenkt, dass wir bei den Tibetern von einem Volk redet, das in Teilen Nomaden sind.)

Jetzt höre ich ich kritisch an? Ja, aber ich würde dennoch immer wieder kommen, weil es Spaß macht hier auf der Straße öffentlich zu essen. Ich mag das. Und irgendwann machen das nicht nur die Studenten, sondern viel mehr Menschen. Der Trend geht dazu weniger selber zu kochen und immer mehr solche schnel2016-01-06 14.04.25len Imbiße mit Kleinigkeiten in Anspruch zu nehmen. Da wird es bestimmt noch eine interessante Entwicklung geben.

Das hochwertige Streetfood, das man auf Streetfoodfestivals in Deutschland sucht, findet man hier nicht. Hier gibt es schnelle und einfache asiatische Küche in spezieller Atmosphäre. Genau so, wie es ist, ist es auch gut.

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Clemens-August-Straße 30, 53115 Bonn
01 Bonn, Poppelsdorf
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?