Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Strandhaus

01 Bonn, Altstadt
Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Mitten in der Altstadt liegt „Das Strandhaus“, das zu den besten Restaurants in Bonn gehört und seine Erwähnung im Gault Millau, genau so wie im Feinschmecker findet. Seit 2000 kocht Astrid Kuth hier nachdem sie in einer Sterneküche gelernt hat und auch viele Jahre Crewcatering bei Rheinkultur hinter sich hat uvm. Da ist viel Erfahrung vorhanden mit der sie dann ihr eigenes Restaurant eröffnete.

Inneneinrichtung (Foto von Leni Moretti Photography)
Inneneinrichtung (Foto von Leni Moretti Photography)

Ein eigenes Restaurant bedeutet endlich die Freiheit zum Experimentieren zu haben, wie sie mir im Interview erzählt und ihre Gerichte macht das auch aus. Die hohe Qualität der Produkte ist selbstverständlich und es wird darauf geachtet, dass sehr viel aus der Region genommen wird und somit auch gemäß den Jahreszeiten gekocht wird. So kommt dann einiges vom Hof der Eltern und des Cousins und wenn man weiß, was man bekommt, weil man die Höfe kennt, macht kochen einfach so viel mehr Spaß.

Aber heute bin ich ja zu Besuch zum Essen und nicht zum Interview und freue mich schon sehr auf gutes Essen. Die Kreativität einer Köchin spüren, die mir eine Freude bereiten will in Kombination mit einem Service, der sich zum Ziel gesetzt hat, dass er mich zufrieden und entspannt durch den Abend begleitet, kommen einem dann doch ein bißchen wie ein Traum vor.

Der Traum vom kleinen Strandhaus am Mittelmeer an dem man sich gerade erholt. Bullaugen in der Küchenwand, Muscheln, Teelichter, Gräser und im Sommer kann die schöne Außenterrasse auch genutzt werden. Das Strandhaus ist leger und das macht es so gemütlich. Man braucht keine Berührungsängste mit der „Haute Cuisine“ oder gehobenen Küche zu haben. Wer Angst vor diesem Schickimicki hat, der kann sicher sein, dass es hier recht normal ist und man keine Angst haben muss, sich daneben zu benehmen.

Jedoch ist es üblich in solchen Restaurants ein Menü zu nehmen welches aus einigen Gängen besteht. In diesem Fall 5 Gänge die dann als Paket zwischen 50-60€ liegen. Dementsprechend sind die Portionen, damit man auch noch laufend und zufrieden das Haus verlassen kann. Wer das also nicht kennt und sich nun nur einen Gang von der Karte bestellt …  nun ja … das sind die Menschen, die behaupten, dass es in solchen Restaurants nur was für Vögelchen zum Picken gibt. Nein … man sollte halt nur wissen, dass Essen eine Leidenschaft ist, die im Optimum eben aus mehreren Gängen besteht und so einen Abend dann abrundet :-)

Habt auch keine Angst in solchen Restaurants den Service etwas zu fragen. Der Service ist fantastisch ausgebildet. Was sie nicht selber wissen, werden sie erfragen. Wenn ihr Dinge auf der Karte nicht kennt oder nicht auszusprechen traut, dann fragt einfach freundlich. Das findet niemand komisch und das mache ich auch. Ich bin kein Koch o.ä. und kann gar nicht alles kennen (und will es auch nicht).

Ich entscheide mich für das 5 Gänge Menü und bekomme einen Salat auf Rote Beete Carpaccio, ein Zucchini-Frischkäse-Ravioli mit Thymian an Rote Beete Ketchup, ein Blutorangensorbet (Sorbet öffnet den Magen), ein Flansteak an Möhrencurry und Bulgur und als Nachtisch gibt es dann ein Passionsfruchtparfait und Schokomarshmallows. Das gebotene Stille Wasser ist von Tönissteiner.

Eigentlich sind die ersten 2 Gerichte mit Fisch, die ich austausche, weil ich ja kein Fischeiweiß esse. Und mich haut auch am Meisten der Zucchini-Frischkäse-Ravioli um. Ravioli Variationen sind einfach einer meiner Lieblinge in der Küche und das Experimentieren mit dem Rote Beete Ketchup ist gelungen und schmeckte mir richtig, richtig gut. An solchen Dingen habe ich Spaß und genieße sie sehr und versuche ganz viel heraus zu schmecken.

Das Restaurant ist auch unter der Woche voll und spontan vorbei gehen klappt nur, wenn man das Glück hat, dass jemand absagen musste. Ansonsten sollte man hier mit Vorlauf reservieren. Ich gehe hier am Liebsten mit Menschen hin, die Essen genießen können und gerne einen langen, gemütlichen Abend mit mir verbringen wollen, denn hier kann ich mich wohl fühlen und entspannen.

Wer ein entspanntes Geschäftsessen plant oder mal etwas Besonderes feiern möchte oder es sich gerne gut gehen läßt, der darf Das Strandhaus nicht verpasst haben.

Da die Küchenchefin seit 25 Jahren in der Altstadt lebt und eine Altstadtpflanze ist, kam sie nie auf die Idee ihr Restaurant woanders zu eröffnen. Für mich ist das auch Teil dessen, was die Altstadt ausmacht: die gehobene Gastronomie neben den türkischen Supermärkten und dem Frauenmuseum und zwischen den vielen Studenten.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Heike Lichtenthäler

    Hier kann man nur 5 Sterne vergeben! Köstliche Speisen, sehr liebe und nette Bewirtung, tolles Ambiente….immer ein kleiner Urlaub! Danke an Astrid und das Team, macht bitte weiter so!

    6 Jahren her
  2. Martin

    Immer wieder gerne.

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Georgstr. 28, 53111 Bonn
01 Bonn, Altstadt
www.strandhaus-bonn.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?