Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bad-Neuenahr: Steinheuers

Bad Neuenahr
Bezahlart: EC KarteBezahlart: KreditkarteGeschäftsessen: formalGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichParken: gut möglichTolles WC RestaurantSternegastronomie
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

 

Aus Sicht eines lokalen Gastroportals über ein Sternerestaurant zu schreiben, ist ein großer Unterschied zu z.B. Portalen, die sich auf Gourmetküche spezialisiert haben. Ich versuche das nun das erste Mal und finde das gerade spannend mir zu überlegen, was Bonner wissen wollen.

2016-04-01 18.41.16Zum Steinheuers fährt man von Bonn ca. 35 Minuten. Es liegt direkt an der Hauptstraße und Parkplätze gibt es drumherum genügend. Steinheuers hat 2 Restaurants, weshalb man bei der Reservierung aufpassen sollte, wo man bucht. Das Gourmet Restaurant betritt man übrigens nicht von vorne, sondern von der Seite. Aber wenn man falsch reingeht, leitet einen der Service durchs Haus ;-)

Nach dem Betreten ist man in einem schönen großen Raum mit ca. 12 Tischen. Es ist ganz klassisch eingedeckt und zur Deko stehen auf den Tischen große silberne Tierabbildungen, die das Edle unterstreichen. Im Gastbereich ist Teppichboden. Im Eingangsbereich gibt es hingegen Laminat.

Wir haben einen schönen Tisch am Rand bekommen und entscheiden uns sehr schnell beide für das Frühlingsmenü. Man kann wählen zwischen dem klassischen Menü in dem viele Gerichte, die quasi zur Visitenkarte des Steinheuers wurden, präsentiert werden oder eben das nach Jahreszeiten abwechselnde Menü.

Unser 7 Gang Menü mit Grüßen aus der Küche:

  1. Appetizer
  2. Amuse geueles (Hase im Garten)
  3. Milchkalb mit Bries, Thunfisch, Rettich und weißem Soja
  4. Bretonischer Hummer mit Jakobsmuschel, Schwarzwurzel und Beurre Blanc
  5. St.Pierre mit geschmortem Fenchel, Koriander und Blutorange
  6. Sellerie mit Walnuss und Apfel
  7. Lammrücken und Schulter mit Aubergine und Rübchen
  8. Epoisses (Käse) mit Birne und Trüffel
  9. Einstimmung zum Dessert (wir haben sehr gelacht über den Überraschungseffekt bei den Lippen :-) 
  10. Grüner Apfel mit Süßholz und Cranberries
  11. Kaffee und Patisseries

2016-04-01-19-41-41Unsere Lieblinge:

Karin: 1. St.Pierre mit Fenchel 2. Grüner Apfel mit Süßholz 3. Hase im Garten

Janine: 1. Grüner Apfel mit Süßholz und den am Liebsten in 15-facher Ausführung :-D

Das Essen ist ausgezeichnet, sonst gäbe es hier ja auch nicht 2 Sterne. Das Thema Frühling finde ich ist gut aufgenommen worden. 

Junges Gemüse und junge Tiere, die es primär im Frühjahr gibt, korrespondieren hier toll mit dem zarten und luftigen Einstieg ins Jahr. Trends, wie z.B. der immer größere Drang nach japanischen Kombinationen waren beim Milchkalb repräsentiert. Sehr spannend, wie Heimat, Jahreszeit und Japan hier miteinander spielen konnten.

Lustig war, dass ich bei 2 Gängen sagte „Och, das hab ich beim Wissler schon mal gegessen.“ Das ist nicht korrekt, aber es kam halt direkt eine Erinnerung. Hier hatte ich Hase im Garten und bei Wissler aß ich mal einen Schneckengarten. Natürlich sehr unterschiedlich, denn ein Hase sieht andere Dinge in einem Garten, als die Schnecke. Aber der Vergleich macht mir Spaß und ich finde die Interpretationen von Garten sehr spannend.

2016-04-01 22.36.24Der Grüne Apfel im Dessert war sensationell. Hier geht es eher um das Thema Täuschung. Man sieht etwas, was wie ein grüner Apfel aussieht, aber im Mund dann ein anderes Mundgefühl hervorbringt und eine Überraschung bereit hält. Genau das gleiche hatte ich bei Wissler mal beim Waldspaziergang, als da eine Erdbeere lag, die sich dann als perfekte Imitation aus Ziegenkäse herausstellte. Auch eine schöne Überraschung.

Es sind die kleinen filigranen Dinge, die manchmal den größten Spaß machen.

In einem Sternerestaurant sein heißt auch, dass es dauert. Es ist kein Imbiß und man sollte im Steinheuers 5 Stunden einplanen.

Der Service ist jung, freundlich und kompetent. Es wird ein bißchen lockerer. Ein bißchen muss der jüngere Service noch lernen Signale von Gästen zu deuten, damit er / sie den Service dann entsprechend anpasst.

Wer noch nie in einem Sternerestaurant war: nein, da muss man kein langes Kleid und Anzug anhaben. Die 2 Jungs neben uns waren im Partnerlook in den gleichen Baumfällerhemden da. Sehr hipster, aber nicht Anzugfein ;-)

2016-04-01 18.44.25Kritik die ich habe würde sich nur auf die Nutzung von Salz beziehen. 2 Gerichte waren dabei, die ich schon hart an der Grenze fand und ich weiß, dass meine Schwester sofort „versalzen“ geheult hätte. Das scheint ein bißchen seine Note zu sein, stelle ich beim Lesen anderer Rezensionen fest. Es würde mich nicht davon abhalten noch einmal hin zu gehen.

 

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Landskroner Straße 110, 53474 Bad-Neuenahr
Bad Neuenahr
www.steinheuers.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?