Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Pasta Classica im Kochatelier Bonn

01 Bonn, Friesdorf
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Im Sommer 2009 habe ich meinen ersten Kochkurs im Kochatelier Bonn gemacht (so lange kann das doch nicht schon her sein?). Angeleitet durch Christoph, habe ich das erste Mal in meinem Leben Pasta selber gemacht für Tagliatelle, Ravioli & Co und ich erinnere mich, dass wir damals einen Riesenspaß hatten, die längsten Nudelplatten der Welt zu ziehen. Spaß gehört zum Kochen dazwischen auch mal dazu.

In den Jahren danach war ich bei manchem Kurs dabei, den ich meiner Schwester oder Freunden schenkte und wir lernten Geflügel zerlegen, kochten Halloween Menüs, saugten begeistert alle Tips zum orientalischen Kochen auf und entdeckten die französische Landküche.

Am letzten Samstag war der Kochkurs „Pasta Classica“ und aufgrund einer kurzfristigen Absage, fragte Klaus nach, ob ich einspringen möchte und sie würden mir den Platz sponsorn. Da konnte ich nicht „Nein“ sagen liebe LeserInnen, denn die größten Köche Bonns erzählten mir schon von der legendären Lasagne, die der Kursleiter Alberto aus Bologna macht, „die beste Lasagne, die ich je in meinem Leben gegessen habe und ich hab schon in Sterneküchen gegessen“ ist.

Ich bereue nicht, dass ich mich habe einladen lassen, denn Alberto macht wirklich die beste Lasagne der Welt und das Kochatelier ist einfach die schönste und stylischste Kochschule in Bonn und ich fühle mich dort in dem Ambiente einfach sehr wohl. Das Kochatelier liegt in der ersten Etage über Alno Küchen. Man kann es im 1. Stock nicht übersehen, wenn man die Treppe im Alno Geschäft hochgegangen ist. Empfangen wird man dann vom Koch und den Küchenfeen mit einem Sekt oder Orangensaft oder Aperitif.

Alberto ist Italiener und schon über 40 Jahre mit seiner kölschen Frau zusammen und in Deutschland. Aber kochen tut zuhause nur einer und das ist er. Außer es gibt rheinischen Sauerbraten. Er erzählt uns einiges über die Unterschiede in der italienischen Küche je nach Region und seine Saucen und Rezepte aus der Familie kommen aus Bologna.

So lerne ich auch, dass die klassische Bolognese oder eben auch Lasagnesauce gänzlich ohne Gewürze wie Thymian, Oregano etc. gekocht wird. Vorstellen kann ich es mir noch nicht, aber es wird Gründe haben, dass die Lasagne so berühmt ist. Man nimmt Weißwein und keinen Rotwein, was direkt eine große Diskussion auslöst und in Tomatensauce gehört immer auch 1 TL Zucker um die Säure der Tomaten zu binden.

Die frischen Nudeln sind bereit zum Kochen
Die frischen Nudeln sind bereit zum Kochen

Insgesamt sind wir 12 Teilnehmer mit einem kunterbunten Hintergrund: die Kleinfamilie mit Baby, das Ehepaar mit 2 amerikanischen Austauschstudenten, ein indischer Koch und so wie ich einige Hobbyköche, die viel Spaß am Thema haben.

Mir gefällt der Austausch und weil Oliver vom Kochatelier auch immer wieder antreibt, gerät der Kurs zeitlich nicht völlig aus der Bahn, was hätte passieren können, da wir uns als Gruppe gut verstanden und viel geredet haben.

Natürlich ist es sehr einfach mit einer Nudelmaschine Teig für Pasta zu machen und in großen Menschen finde ich das auch sehr schön. Aber ganz ehrlich: für mich alleine mache ich keine Pasta selber, sondern kaufe sie.

Es ist ein sehr schwüler und heißer Sommertag und wenn man 4 Stunden am Herd steht, ist man einfach stehend ko. Wir Teilnehmer sind irgendwann nur noch froh zu sitzen und von allen unseren Gerichten kosten zu dürfen. Das Traumhafteste ist aber, dass es die sogenannten Küchenfeen gibt, die immer wieder abräumen, spülen und neue Gekocht haben wir Spaghettini mit Pesto, Tagliatelle mit Tomatensauce, Lasagne und Panzerotti mit Feigen-Nuss Füllung in einem Masalaschaum.

Nachdem gemeinsamen Essen an dem wunderbar gedeckten Tisch, sind dann auch nach und nach alle aufgebrochen und haben noch die Rezepte in Heftform mitnehmen können.

Kochen gemeinsam auch mit Unbekannten macht mir großen Spaß und wenn die Umgebung passt und die Köche solche Persönlichkeiten, die kleine Tricks & Kniffe hier und da parat haben, dann bin ich sehr leicht zu begeistern.

Vielen Herzlichen Dank an Christoph & Klaus vom Kochatelier für die Einladung.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Friesdorfer Straße 140, 53173 Bonn
01 Bonn, Friesdorf
kochatelier-bonn.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?