Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: SoHo (geschlossen)

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ ACHTUNG 2014 +++ Betreiberwechsel und seitdem kein neuer Text – aber ausführlicher Kommentar von einer Besucherin unten +++

Als alte Autofahrerin fahre ich ja nicht gerne in die Südstadt. Aber aufgrund des Schnüss Artikels hatte sich eine Frau gemeldet, die sehr gerne mal ins SoHo wollte und nun endlich haben wir es in die Tat umgesetzt und waren beide positiv überrascht.

An der Schranke in der Südstadt liegt das SoHo
An der Schranke in der Südstadt liegt das SoHo

Aufgrund einer Homepage macht man sich ein kleines Bild und der Verweis auf SoHo in New York, hatte uns beiden eine falsche Vorstellung dessen gegeben, was dann kam. Der Betreiber erklärte uns, dass SoHo der große Schmelztiegel der Kulturen ist und es für sie der Anlass ist, dass man alle 2 Monate die Karte wechselt und es dann in einen anderen Kulturraum geht. Aktuell sind wir im mediterranen-arabischen Raum. Das ist natürlich plausibel und erweitert die Möglichkeiten im Foodbereich, da man viel abwechseln kann und neue Konzepte ausarbeiten kann. Die Begisterung des Betreibers, die ich im Laufe des Abends spürte, begeisterte auch mich und machte mir mal wieder deutlich, wie sehr manche Gastronomen auf Einzelheiten achten und wirklich ein rundes Gesamtbild präsentieren wollen.

Ins SoHo muss man eine steile und enge Treppe runtersteigen. In meinem Alter nicht mehr ganz ohne und sowohl ich, wie meine Begleitung hangeln uns am Handgriff nach unten und stehen dann in einem dieser alten römisch anmutenden Keller. Wunderschönes Ambiente und sehr besonders. Für mich sind solche Keller sehr verbunden mit dieser Region in der man ja in jeder Ecke irgendeine Römermauer findet. Dieser Keller mit dunklen Möbeln und sehr modernem und stylischen Ambiente, wirkt edel.

Als Erstes steht man nach dem Abstieg in einem großen Raum mit einer extrem gut bestückten Bar, so scheint es. Mario Cardoso Canas erzählt uns, dass er über 60 Whiskey hat. Es gibt auch eine schöne Cocktailkarte und obwohl es ganz klar ein Restaurant ist, erfahren wir, dass später am Wochenende, wenn im Grunde die Restaurantgäste weg sind, die Jungen kommen und hier mit vielen Cocktails noch feiern. Das kann ich mir gut vorstellen und es gibt gefühlt in Bonn ja einige Studenten aus alten, traditionsreichen Politikerfamilien, die hier bestimmt den ein oder anderen Euro lassen. Schön, wenn sich verschiedene Zielgruppen so vereinbaren lassen in einer Location.

Aber ich will hier ja essen und mein übliches Wasser trinken und erleide schon einen Schock (positiv), als ich zwar zuerst ein stilles San Pelegrino bekomme, auf Nachfrage aber erfahre, dass es ca. 7 unterschiedliche Wasser hier im Angebot gibt. Das San Pelegrino ist das typische Wasser für die italienischen Restaurants in Deutschland. Darüber hinaus hat man hier aber z.B. für die Mädchen der Upper Class das Fiji Wasser, welches Paris Hilton mal in der Hand hielt, aber der Betreiber hat auch ein portugiesisches Wasser, denn er ist Portugiese und er hat noch ein Coralba, dass er gerade ausprobiert, denn es ist auch ein italienisches Wasser, dass dem Ambiente aktuell gut ansteht. Eine toll designte Flasche!

Couscous - einer Empfehlung wert!
Couscous – einer Empfehlung wert!

Viel zu selten wird Wert auf Wasser gelegt und ich freue mich sehr. Ich bin halt das Grauen der Gastronomen, weil ich keinen Alkohol trinke und nur gerne esse und Wasser trinke ;)

Das Essen war wirklich gut. SoHo ist definitiv ein gehobener Standard. Also eigentlich so, wie ich es mir überall wünsche :-) Es gibt einen Gruß aus der Küche, selbst gebackenes Brot mit einer Kräutercreme. Als Hauptspeisen essen wir einmal das Couscous, dass richtig lecker war. Schön saftig mit viel Nüssen und Aprikosen und Kräutern. Kein vertrocknetes Etwas, dass man traurig anschauen muss. Endlich mal Spaß beim Couscous essen. Das passiert mir sehr selten.

Ich selber esse das Lamm mit panierten Schwarzwurzeln und einem Kartoffeltörtchen. Lecker. Fleisch auf den Punkt. Schwarzwurzeln genau richtig und mit einem tollen Geschmack das Lamm ergänzend und dazu das Kartoffeltörtchen. Bodenständiges Gericht, dass seine Feinheit durch eine tolle Würzung des Lamm erhält.

Schokotörtchen
Schokotörtchen

Das kreative Crossover des Küchenchefs gefällt mir und auch der Nachtisch enttäuscht mich nicht, sondern es ist ein herrliches Schokotörtchen mit flüssigem Kern. Anmerkung: hier hätte eine kreativeres Sauce das ganze noch abgerundet. Fällt mir nun gerade beim Schreiben ein. Es war lecker, aber halt auch nur Schokolade. Kein Crossover mit Essig oder Kräutern oder …. oder ich habs nicht geschmeckt.

Was soll ich sagen. Man merkt es meinen berichten ja an, wenn ich begeistert bin. Da jetzt der Sommer kommt, sei noch gesagt, dass es oben noch einen Außenbereich gibt. Man muss also nicht bei Sonne im dunklen Keller sitzen. Andererseits … in so einem Keller kann man Zeit und Raum auch vergessen, oder? Lost in space and time …

Gefällt mir. Ich mag wiederkommen. Tolle Location, toller Betreiber, netter Service und eine leckere, gehobenere Küche.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Bonn
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?