Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Wachtberg: Schneiders Obsthof

Wachtberg
Bezahlart: EC KarteDraußenGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglichRollstuhlgerechter EingangVegetarisch gut möglich BauernhöfeRestaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Viele kennen die Stände von Schneiders Obsthof an den Straßenrändern in Bonn. Schnell nach der Arbeit anhalten und noch eine Schale Erdbeeren kaufen ist im Mai der beliebteste Volkssport bei Berufstätigen, oder?

2016-04-11 12.24.55Irgendwann bin ich dann einmal in die Marktscheune nach Wachtberg gefahren um zu sehen, wie es in der „Zentrale“ aussieht.

Vielleicht geht es vielen wie mir. Schneiders Obsthof macht Werbung, die mir suggeriert, dass alles regional ist. Meine Hoffnung auf geringe Transportwege wird genährt. Des weiteren keimt die Hoffnung, dass die Pflanzen nicht gar so schädlich groß gezogen werden, da man ja quasi benachbart ist und niemand möchte die Pestizidschwaden durchs Wohngebiet ziehen haben.

Aber so schön das Einkaufserlebnis in der Marktscheune auch ist, ihr solltet auf die Schilder achten, wenn es euch darum geht einen regionalen Einkauf zu tätigen.

2016-04-11 13.00.14Die Scheune ist groß und geräumig und macht schon von Außen Lust, weil viele Pflanzen zu einem freundlichen Außenbild beitragen, genauso wie riesige Kisten voll mit heimischen Äpfeln etc.

Im Innenraum gibt es ein bißchen eine Zweiteilung. Auf der einen Seite eher das Einkaufserlebnis und nach hinten raus die Möglichkeit in dieser Atmosphäre dann Mittag zu essen oder auch am Sonntag zu brunchen. Einkaufen kann man währenddessen auch noch am Sonntag.

Familie Schneider baut Spargel und Kartoffeln an und dann noch einiges Obst, wie z.B. Äpfel, Birnen, Himbeeren, Pflaumen, Erdbeeren. Wenn ihr andere Dinge kauft, dann solltet ihr auf das Herkunftsland schauen, denn hier gibt es genau so Obst und Gemüse aus Übersee, aus Spanien, wie in jedem Supermarkt.

Wenn ihr an den langen Fleisch- und Wursttheken nach regionalen Produkten fragt, gibt es nur sehr wenige.

2016-07-17 10.22.03Ich betone das deshalb so sehr, weil ich durch die Werbung eben immer den Eindruck hatte „Ach, der Bauer von nebenan“. Natürlich sind sie das ja auch, aber es gibt eben auch ein sehr großes Angebot darüberhinaus mit allem, was man so kennt.

Dazu gibt es dann in der Marktscheune eine riesige Auswahl an Eingemachtem, eine bombastische Weinwand hinten und Massen an Öl und Essig.

An der Brottheke vorne gibt es auch Kuchen. Manches ist selber gemacht, aber einiges auch von Konditoren aus der Umgebung. Der beste Frankfurter Kranz kommt vom Konditor aus Remagen.

2016-04-11 12.32.31Nachdem ich hier einmal Mittagessen war und sehr begeistert, habe ich mich dann endlich mit einer Freundin zum Brunchen verabredet. Zuerst dachte ich „Och … 15,90€ ist aber auch nicht von schlechten Eltern“, aber nach dem Brunch bin ich sehr überzeugt!

Es hat zwar 3 Wochen gedauert bis wir endlich mal einen Platz reservieren konnten, aber dann war es die weite Anfahrt auch wert. Auf dem Tisch standen schon eine Kaffeekanne,  1 Flasche naturtrüber Apfelsaft und Brötchen, Croissants, Butter und Marmelade. Nachdem wir dann da waren, dauerte es nur kurze Zeit bis eine riesige Platte mit Mett in der Mitte kam. Drumherum waren 3 verschiedene Käse, Salami, Schinken und dann noch 2 Schälchen mit einer Art Obazda und Fleischsalat (der super frisch schmeckte!) . Dann noch ein riesiges Glas mit Yoghurt, Obst und Haferflocken. Fertig.

Fertig im wahrsten Sinne des Wortes, denn das war unendlich viel und wir konnten einfach über Stunden plauschen. Problematisch ist es, wenn man noch weitere Brötchen oder Marmelade möchte. Der Service ist superfreundlich und eilt auch zwischen den Tischen her. Aber in der Peakzeit zwischen 10:30 und 11:30 Uhr wollen halt alle noch irgendwas haben. Wer sich über sowas aufregt, weil er ja scheinbar innerhalb von 5 Minuten verhungert, dem rate ich ab von einem Brunch hier. ACHTUNG: Der Brunch hat sich seitdem zu einem Buffet geändert und ich war noch nicht da und kenne das nicht!

2016-07-17 10.21.31Ich hatte mir mal 3 verschiedene eingemachte Sachen mitgenommen. Die waren alle 3 gut, aber nach meinem Geschmack auch ein bißchen altbacken. Z.B. habe ich für fertige Erbsensuppe im Glas eindeutig andere Favoriten, aber das ist tatsächlich eine Geschmackssache, denn an der Qualität kann ich nichts aussetzen.

Da ich relativ weit weg wohne, ist die Marktscheune für mich keine tägliche Option. In Verbindung mit einem Sonntagsausflug finde ich sie aber optimal. Erst gut brunchen und dann einen ordentlichen Wandertag etc. hinlegen.

Wir waren im Anschluß auf der Straußenfarm zu der man nur 10 Minuten von hier braucht mit dem Auto. Vielleicht ja auch für euch eine schöne Kombi.

Fazit: schönes Einkaufserlebnis und gutes Essen im Cafe / Restaurant. WLAN oder Netz: Fehlanzeige ;-D

Kommentare

Sortieren nach

  1. Martina

    Vielen Dank für den Bericht, dem ich noch etwas hinzufügen möchte: ich war früher auch ein Fan der Marktscheune, zumal ich nicht allzu weit weg wohne und daher öfter mal zum einkaufen oder Kaffee trinken da war.
    Aber: leider musste ich, als ich mit einer Freundin dort zum ersten Mal frühstücken war, feststellen, dass das der vegetarier-unfreundlichste Laden ist, in dem ich bislang war. Die simple und aus meiner Sicht sicher nicht zu viel verlangte Bitte bei dem gewählten Arrangement die Scheibe Schinken durch anderen Käse o.ä. zu ersetzen führte zu einer längeren Diskussion und wurde am Ende abgelehnt mit der Begründung „keine Abweichung vom Standard“. Leider gibt es auch kein vegetarisches Frühstück auf der Karte, zumindest nicht wenn man kein rein süßes Frühstück möchte. Ich kann es nicht nachvollziehen, denn diese Änderung ist doch super einfach, in ca 30 sec erledigt, wenn man sich nicht so anstellt und der Kunde ist glücklich.
    Diese Tatsache gepaart mit der Arroganz des Chefs hat mir das Erlebnis eindeutig verhagelt und nie wieder!

    6 Jahren her
    1. Karin Krubeck Eigentümer

      Danke. Das Verhalten ist natürlich nicht schön. Allerdings war die vegetarisch lebende Tochter meiner Freundin mit der ich auch da war mehr als zufrieden mit dem, was sie bei dem Brunch bekam. Allerdings konnten wir gut tauschen. Ich aß dann mehr Fleischwurstsalat und sie bekam noch etwas Käse von mir. Das Müsli fanden wir beide sehr lecker, genau so wie eben den frischen Apfelsaft.

      Einer Gruppe von Vegetariern würde ich auch abraten hierhin zu gehen. Da gibt es ja genügend Alternativen. Aber mit Alles-Essern die gerne tauschen, sollte es für alle ein gutes Erlebnis werden.

      6 Jahren her
  2. Martina

    Stimmt, ich kann es nur eben gerade in diesem Fall nicht verstehen, weil es doch eigentlich nichts einfacheres gibt als bei einer kalten Platte Schinken/ Wurst wegzulassen und durch was anderes zu ersetzen.
    Ich bin ja weiß Gott kein militanter Vegetarier, der erwartet, dass alle Welt sich meinem Lebensstil anpasst, aber hier mangelt es mir halt einfach an Toleranz und Servicehaltung. Außerdem: was ist denn mit Allergikern?
    Daher mein persönliches Fazit: leider keine Option mehr für mich!

    6 Jahren her
  3. Susanne Eisenberg - Marktleitung

    Zunächst möchten wir uns für das zahlreiche Lob unseres Angebotes bedanken.
    Gerade die angeführten Kritikpunkte nehmen wir uns zu Herzen, denn nur so können wir daran arbeiten, jeden Tag noch besser zu werden.
    Um bei uns nach jedem Geschmack schlemmen zu können, haben wir das Bauernführstück mittlerweile auf ein Bauernbuffet umgestellt. Dies bietet Ihnen eine noch größere Vielfalt und Flexibilität, um Ihre Lieblingsspeisen genießen zu können.
    Sollten Sie unter einer Unverträglichkeit leiden, stellen wir Ihnen gerne gluten- und laktosefreie Produkte zur Verfügung. Hier wäre es für uns hilfreich, wenn Sie uns ein bis zwei Tage vorher Bescheid geben, so dass wir die Produkte frisch einkaufen können. Laktosefreie Heißgetränke bieten wir standardmäßig in unserem Hofcafe an.
    Natürlich stehen unsere selbst angebauten Produkte im Vordergrund, die von uns in Wachtberg mit viel Liebe angebaut werden. Des Weiteren beziehen wir von langjährigen Partnern unserer frisches Gemüse.
    Unsere Produkte versuchen wir immer zunächst aus regionaler Quelle zu beziehen.
    Sicherlich ist es auch der Jahreszeit geschuldet, dass wir andere Obst- und Gemüsesorten zurzeit zukaufen müssen, damit wir Ihnen ein frisches reichhaltiges Angebot bieten. Wir können Ihnen jedoch versichern, dass wir hier allergrößte Qualitätsmaßstäbe zugrunde legen.
    Daher freuen wir uns auf Ihren nächsten Besuch!

    6 Jahren her
  4. Peter Thomas

    super! Schöner Mittagstisch , guter Service, Kaffee und Kuchen : top!

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Brunnengarten 1, Wachtberg
Wachtberg
marktscheune.schneiders-obsthof.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?