Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Rendevouz

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ EIL +++ GESCHLOSSEN IM FRÜHJAHR 2019 +++ EIL +++

 

Seit über 10 Jahren ist das Rendevouz auf der Ecke im Rosental, wenn man runter zum Biergarten läuft. Und seit über 10 Jahren ist es mir irgendwie noch nicht aufgefallen. Der Zufall brachte den Namen ans Tageslicht und nachdem ich einmal vor einem geschlossenen Restaurant stand (Urlaub, der nicht auf der Homepage vermerkt war), wurde ein Besuch nun endlich wahr.

2015-09-02 17.53.37Aber nun endlich konnte ich durch die offene Tür eintreten und befinde mich in einem modernen Ambiente, wie es aktuell modern ist, in rot-braun Tönen und dunklen Ledersitzen. Zudem liegt im Eingangsbereich direkt ein Perserteppich, der ein bißchen das Prientambiente bringen soll, so vermute ich. Es ist kein mit Kitsch überlaufener Laden, was ich angenehm finde.

Die Karte finde ich ganz toll gemacht. Klein, auf einem Holzbrett oben angeklemmt, aber ohne, dass die Blätter schon alle 30 Mal zerknickt sind und abgegriffen und speckig. Hier scheint jemand öfter mal die Karte neu auszudrucken oder wir hatten gerade Glück.

Vorspeise sparen wir uns, aber es gibt Brot mit Kräutern vorab, dann einmal ein Grillgericht und einmal ein Hühnchen Schmortopf und am Ende wage ich mich an die Nudeln im Rosenwasser und hätte mir den Versuch lieber gespart ;-)

Das warme geröstete Brot mit Zwiebeln und viel Minze und Petersilie begeistert mich. Ich mag es, wenn es würzig ist und keine homöopathischen Dosen verwendet werden. Also kaue ich munter das Grünzeug vor mich hin und lächle.

Mein Hühnchengeschmortes ist ein Traum. Das Hühnchen fällt gerade so vom Knochen runter und die Sauce ist definitiv einmal anders. Ich bin persisch unerfahren und lerne, dass persisches Essen nicht scharf ist, sondern im Gegenteil oft sehr süß und zwar auch die Hauptspeisen. Auch mein Hühnchen hat kräftige Süßanteile, was auch von dem Granatapfel kommt.

2015-09-16 19.20.26Das Gegrillte dagegen empfinden wir (vielleicht typisch deutsch) als sehr trocken. Leckere Spieße, viel Reis, aber so gar kein Gewürz, dass dem ganzen etwas Pepp gibt. Auf Nachfrage gibt es einen Gewürzstreuer mit einem mir unbekannten Gewürz, dass sauer ist. Es heißt Sumach und findet viel Verwendung in der persischen Küche.

2015-09-16 20.47.12Jetzt wird es interessant, denn ich habe einen Nachtisch geordert und zwar die Falude. Der Service meinte, dass das Nudeln sind in Rosenwasser und ich habe vor meinem geistigen Auge etwas ähnliches, wie das türkische Künefe, was ich liebe. ABER …. es sind wirklich nur gefrorene Nudeln in Rosenwasser ertränkt. Puh … sonst ist das gar nix anderes dran und ich gebe zu, dass das nicht meinen Geschmack trifft. Ich habs probiert, aber brauche es nicht noch mal :-D Da kann aber der Betreiber nix für.


Fazit: mal was anderes, aber es scheint, als würde die persische Küche nicht meine neue Lieblingsküche werden. Aber vielleicht eure. Es lohnt in jedem Fall es mal auszuprobieren.



 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Rosenstr. 34, 53111 Bonn
www.rendezvous-bonn.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?