Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Red Sea

01 Bonn, Zentrum
Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Irgendeine meiner Fans wies mich auf das Red Sea hin und alles was ich sagen konnte war „Hä? Hab ich noch nie gehört. Wo auf der Thomas-Mann Str. soll das denn sein?“

2016-06-04 18.58.34Im Juli feiert das Red Sea sein 1-jähriges und es liegt hinter dem Hotel Domicil. Man geht also beim Hotel rein und wenn man weiter läuft, dann sieht man, dass man in einem Hinterhof kommt und in diesem ist dann rechts der Eingang zum Restaurant.

Macht man keine Werbung, kommt niemand hin.

Als ich an einem Freitag abend mit Freunden da war und wir quasi stündlich in neue Verzückungslaute ausbrachen, tat es mir in der Seele weh, dass an einem Freitag Abend nur 4 Tische besetzt waren.

Das Red Sea bietet eritreische Küche, was man erstmal nicht vermutet. Ich hatte eher ein Fischlokal erwartet. Wir haben noch 2 weitere Eritreer in Bonn, die auch gut kochen.

Aber das Ambiente, der Service und die unglaublich nette Chefin haben mich begeistert.

2016-06-04 20.07.30Unser Essen war unglaublich schön angerichtet. Das hatte ich nicht erwartet und auch die übliche Platte für 2 war nicht einfach nur auf einen Teller geklatscht, sondern schön angeordnet, davor gab es eine Schüssel mit Zitronenwasser zum Hände reinigen, da in Eritrea mit den Händen gegessen wird.

Grundlage fast jeden Essens ist das Injera. Injera ist von der Konsistenz her eine Art Pfannekuchen. Optisch sieht es wie eine großporiger Pfannekuchen aus und schmeckt leicht säuerlich. Ich bin persönlich kein Freund von Injera, aber das muss ich auch nicht sein :-) Man reißt von dem Fladen immer ein Stück ab und greift damit dann die Speisen und ihre Saucen auf und schiebt sie sich in den Mund in kleinen Portionen.

2016-06-04 20.39.23Die eritreische Küche ist eine der besten Afrikas für mich, da das Land von seiner Lage profitiert. Früher gingen einige Handelswege nach Asien hier durch. Dadurch wurde man mit Gewürzen wie Curry bekannt. Die Eritreer haben aber ihr eigenes „Curry“. Es heißt Berbere und ist eine Gewürzmischung, die ganz typisch ist für das Essen. Jede Familie bereitet es unterschiedlich zu, aber natürlich gibt es ein paar Hauptzutaten, wie z.B. Chili, Ingwer, Zimt, Knoblauch, Nelke, Koriander und Piment.

2016-06-04 20.39.52In der Mitte des Restaurants standen ein paar interessante Gefässe. Als später am Abend die Besitzerin durch das Restaurant ging und alle persönlich begrüßte, haben wir gefragt was das ist. Die Tongefäße sind für eine traditionelle Kaffeezeremonie. Die Glaskolben dienen einer Honigwein Zeremonie. Sowohl Kaffee, wie auch Honigwein sind typische Getränke in Eritrea.

Da beides erst ab einer Personenanzahl von 10 Leuten gezeigt wird (es kommen dann Menschen extra für die Zeremonie und in traditionaller Kleidung), habe ich spontan gesagt, dass ich im Juli das Restaurant komplett an einem Freitag miete :-D Stay tuned, denn das wird großartig werden und ich teile euch auf FB noch mit, wann der Abend ist.

Endlich mal ein afrikanisches Restaurant, das als Zielgruppe Erwachsene hat, die gerne mal in Ruhe und gediegenem Ambiente sitzen möchte. (Ok, ich habe mich gerade „älter“ genannt :-)

Fazit: echter Geheimtipp für schöne Abende mit etwas Exotik im Essen.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Thomas-Mann-Str. 24, 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
www.redsearestaurant-bonn.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?