Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Portugiesische Taverne (geschlossen)

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++EIL+++ Geschlossen seit Sommer 2014 +++EIL+++

Direkt gegenüber der Haltestelle „Vilich-Müldorf“ (ja, das ist noch Bonn) der 66 ist die Portugiesische Taverne. Das ist natürlich sehr praktisch und vielleicht geht ja der ein oder andere auch auf dem Nachhauseweg hier noch schnell etwas essen.

Man kommt in ein gemütliches Gebäude und der Innenraum ist sehr rot gehalten. Rote Stühle und Tischdecken und auch draußen großen Garten sind rote Stühle ;) Das ist farbenfroh und macht gute Laune.

Bonn_Taverne_Speisekarte03Die Speisekarte zeigt, dass das Restaurant spezialisiert ist auf Fisch. Es gibt sehr viel Fisch und auch besondere Sorten wie Schwertfisch, die man nicht in jedem Restaurant bekommt. Ich sehe auch ein Plakat für einen Tanzabend in der Taverne und mir war schon von Freunden gesagt worden, dass es dann wirklich immer voll ist und man reservieren sollte, weil es sonst auch schon mal voll sein könnte.

Ein gutes Zeichen. Zum Anfang gibt es Aioli und zwar mit geröstetem Brot und nicht den klassischen Baguettescheiben. Dazu leider eher geschmacksneutrale Oliven, wie ich sie in jedem Supermarkt bekomme. Ich erhoffe mir bei südeuropäischen Restaurants immer tolle Oliven von tollen Lieferanten, werde da aber meistens enttäuscht.

Wir haben Fisch und Fleisch bestellt und weil wir recht früh da waren, kam das Essen auch recht schnell.

Das Essen ist sehr basic. Es gibt wirklich nur den Fisch oder das Fleisch. Gut gegrillt. Mit Pommes oder ohne, wie man möchte. Riesige Portionen, die fast vom Teller fallen.

Ich finde es sehr einfach und war enttäuscht und erwartete, dass es nun besondere Marinaden am Grillgut gibt, aber außer Knoblauch und Zitronen habe ich nix geschmeckt.

bonn_taverne_fischSchade, denn auch in Portugal gibt es Küche, die mehr als Salz, Knoblauch und Zitrone benutzt.

Nach uns trudelte eine größere Frauengruppe ein, die viel lachten, feierten und bestellten und als sie beim Essen um noch etwas Mayo und Ketchup baten, wurden ihnen die großen Flaschen aus dem Supermarkt auf den Tisch gestellt. Die Damen freute es, denn das ist genau ihre Art zu feiern und zu essen. Ich mag es anders und so mag sich jeder selber ein Bild davon machen ;)

Aber ich werde dennoch zu einem der Tanzabende gehen, denn es ist immer ein Unterschied, ob man nur gut essen möchte oder gut unterhalten werden möchte. Und da ich aus der Küche immer ein Lied vernahm, kann ich mir vorstellen, dass die Unterhaltung an Musik- und Tanzabenden gut ist. Mehr werde ich dann hier schreiben.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Am Herrengarten, Bonn
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?