Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Peru

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ GESCHLOSSEN NACH CORONA 2020 +++

 

 

Was für ein Kleinod am Rande der Bonner Altstadt auf der Graurheindorfer Str. in Bonn! Bereits seit Winter 2011 gibt es dieses peruanische Restaurant, dass einfach nur „Restaurante Peru“ heisst. Kein ausgefeilter und wohlüberlegter Name, sondern eine Benennung danach, was es ist: ein Restaurant mit peruanischer Küche.

PeruDas Lokal war mir empfohlen worden und so bin ich neugierig hin und habe extra vorher nix über peruanische Küche gelesen und muss gestehen, dass ich schlichtweg keine Ahnung habe. Jeder Mensch hat seinen Fokus und meiner liegt auf Europa und Asien. Lateinamerika ist etwas weiter von mir entfernt. Meiner Meinung nach gibt es aber auch wenig Lateinamerikanische Küche in Deutschland im Gegensatz zum Allerweltschinesen.

Es dauerte nur wenige Sekunden bis ich erfreut war und wenige Minuten bis ich begeistert war ohne überhaupt etwas gegessen zu haben :) Erfreut war ich über die hübsche Außenterrasse, auf der nicht die üblichen günstigen Plastikstühle standen, sondern hier gibt es auch auf der Terrasse Lederstühle. Schöne, bequeme Sitze an stabilen Holztischen. Wow! Hier investiert jemand in den Gast und das er bequem sitzt. In Gedanken rücke ich mein Prinzessinenkrönchen gerade, da ich mich als Königin gehandelt fühlte.

PeruDann kommt eine Karte, die zwar nicht sehr klein ist, aber ausgesprochen „anders“. Es wird beim Lesen deutlich, dass ich hier nicht mit irgendeinem Tex-Mex Zeug in peruanischer Variation abgespeist werde, sondern hier tauchen Dinge auf, die ich in der Regel nicht kenne. Die entzückendste Servicekraft Bonns erklärt alles extrem geduldig, freundlich und mit einem herzlichen Lachen. Und auch meine schmunzelnden Kommentare wie „Luftgetrocknete Kartoffeln aus den Anden? Die sind doch nicht wirklich aus den Anden, sondern aus Bornheim.“ , werden mit einem erstaunten Blick und dann einem Lachen und der Bestätigung „Die kommen wirklich aus den Anden“ pariert. Pudding aus lila Mais, gegrillte Rinderherzen, Süßkartoffel Pommes, sehr viel Chili-Käse Sauce an diversen Gerichten, Quinoa Risotti, Kartoffel-Erdnuß Ragout, südamerikanische Früchte … ach … viel, was sich sehr lecker anhörte. Und der Service konnte alles erklären und auch noch über Peru erzählen.

Bei den Tischen im Innenbereich, war auf jedem Tisch übrigens noch eine Broschüre über Peru, was im Verbund mit dem Touristikverband gemacht wird und das finde ich eine gute Idee. Dazu gibt es noch eine Vitrine in der peruanische Mitbringsel lagen, die man auch kaufen konnte. Da war das Stofftier-Meerschweinchen (ganz goldig!), Anhänger aus kleinen bunten Perlen mit Mustern der Andenvölker, Schnapsgläser mit Fotos aus den Anden und vieles mehr. Darüber hinaus präsentierte der Besitzer hier mit Stolz die Fotos der Promis, die bereits in seinem Lokal waren und da die Küchencrew das Catering für den Kunstrasen in Bonn dieses Jahr macht, sind das einige. Aber als Fußballfanatiker war er besonders stolz auf die Fotos mit allen peruanischen Spielern der Bundesliga, allen voran Pizzaro von Bayern München.

PeruKommen wir aber nun zum Essen, dass auf heißen Tellern serviert wird.

Vorspeise: Datteln in Speck auf Bananenplätzchen mit einer sehr scharfen Sauce, Kartoffel-Limetten Mousse und frittierte Maniok mit Chili-Käse Sauce.

Hauptspeisen: Quinoa Pfifferling Risotto und in 7 Kräutern marinierte Schweinerippchen auf Kartoffel-Erdnuß Ragout aus luftgetrockneten Kartoffeln aus den Anden.

Desserts (hier waren wir wenig peruanisch, was an meiner Lust auf Schokotörtchen lag und einer Lactoseintoleranz bei meiner Begleitung): Schokotörtchen mit Mangoeis und sommerlicher Beerencocktail

Was soll ich den Fotos hinzufügen?

Hier ist ein Künstler in der Küche, der viel Erfahrung hat und eine gute Ausbildung, wie man auch auf der Homepage nachlesen kann. Ich mag es übrigens, wenn Homepages mir etwas über den Koch erzählen, der für mich die wichtigste Person ist an diesem Abend. Im Restaurante Peru kocht Edwin Palomino Valdivia. Er schafft es die peruanische Küche mit der Europäischen zu kombinieren und damit schmackhafte Gerichte zu kreieren in denen er mir und seinen Gästen seine Heimat etwas näher bringt. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht die novo-andinische Küche bekannter zu machen und das gelingt ihm ausgezeichnet und macht auf dem Niveau auch sehr viel Spaß.

Ich war sehr gerne Gast bei ihm und seiner Crew für diesen Abend und habe viel gelernt. Jeder, der gerne gut isst, 1€ mehr in der Tasche hat und bereit ist für neue Dinge, dem kann ich nur empfehlen, hier einmal Gast zu werden.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Suzan

    Meine absolute Empfehlung für Bonn! Es hat Gottseidank nichts mit mexikanischem Allerweltessen oder Steakhouse-Kultur zu tun. Man bezahlt mehr als sonst, aber das, was man bekommt, ist einfach nur gut und es steckt Kreativität drin! Frische Zutaten, schöne Kreationen und abgerundet im Geschmack. Lamm mit Koriander, die Steaks, das Pisco Sour… Wirklich super … Man muss sehr viel Zeit mitbringen, da insbesondere am Wochenende sehr viel los ist und die Koordination der Gäste manchmal nicht reibungslos läuft. Dafür bekommt man einwandfreies Essen, mit Liebe zum Detail zubereitet und Gastfreundschaft …

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Graurheindorfer Straße 61, 53111 Bonn
www.restaurante-peru.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?