Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Panorama

01 Bonn, Zentrum
Bezahlart: EC KarteGruppen: auch lautGruppen: gut möglichParken: gut möglichstudentisch Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Dunkel liegt die Oper an der Kennedybrücke neben dem Rhein. Keine strahlende Mitte der Stadt an der das Leben pulsiert. ABER… nachdem die Hausbar von der Stadt gekündigt wurde, hat nun ein neuer Betreiber das ganze wieder eröffnet und nun ist ein Club & Restaurant im Opernhaus daraus geworden: das Panorama

2014-11-21 21.53.17
Echtes Leder auf den sehr bequemen Bänken.

Ich bin nicht der große Partymacher, sondern, wie bekannt ist, esse ich einfach gerne und genieße so einen Abend dann mit Freunden. Als der Betreiber vom LIMAO mich anrief und mir erzählte, dass er einen neuen Club betreibt, war ich sofort bereit mal vorbei zu kommen, auch wenn so ein „heimlicher“ Test nicht möglich ist.

Ob heimlich oder nicht: entweder ein Koch kann kochen oder nicht. Wenn man nicht kochen kann, dann kann man das nicht überdecken. Und entweder gibt es ein Konzept für den neuen Laden oder nicht. Was man natürlich unter realen Bedingungen mal testen muss, ist der Service, der zu mir ausgesprochen freundlich war. Wie das unter Stress auch später am Abend aussieht, muss ich oder ihr ein anderes Mal testen ;-)

Wer die alte hausbar übernahm, muss auch die Kantine der Oper übernehmen. Eine reine Diskothek kann man hier also gar nicht reinmachen. So haben sich die beiden neuen Betreiber nun entschlossen ein zweigleisiges Konzept zu fahren: ein gutes Restaurant mit einem Club.

2014-11-21_Pasta Rinderfilet
Spaghetti Surf `n Turf

In diesem Fall gibt es ab 18 Uhr die Möglichkeit hier zu essen. Der ein oder andere Opernbesucher wird vorher noch auf einen Kaffee oder einen Prosecco reinschauen, vielleicht auch auf einen kleinen Imbiß.

Es gibt bis 21:30 Uhr warme Küche und ab 22 Uhr geht dann die Musik (Donnerstags live) bzw. der Clubbetrieb richtig los. Dann wird draußen ein Einlaß aufgebaut und man muss 5€ Eintritt zahlen. Der Eintritt ist ab 25 Jahre. Man will sich also auf ein Publikum, welches das Studium hinter sich gelassen hat, spezialisieren. Ich bin quasi die Zielgruppe :-D

2014_Panorama_Gin
Hier ein kleiner Ausschnitt aus der Bar mit dem ein oder anderen Gin

Von Do-Sa ist hier Party angesagt und die Bar hat einige Spirituosen, die man haben sollte und noch das ein oder andere Fläschchen darüber hinaus. Wer Party machen will, ist nicht auf der Suche nach dem 50sten besonderen Gin. Das Angebot passt also sehr gut.

Das Essen ist ausgezeichnet. Es gibt eine ganz kleine Karte. Dafür mein großes Danke, denn Köche, die behaupten, dass sie täglich 50 Gerichte auf Spitzenniveau kochen können, lügen einfach. Diese wenigen Gerichte sind frisch und alle mit einer kleinen Raffinesse und ausgezeichnet abgeschmeckt.

Natürlich habe ich Angst um das Essen, denn es ist nun mal ein Club und der verdient primär sein Geld mit den Cocktails, die in der Nacht über die Theke gehen und nicht mit den paar Essen. Aber wer wie ich gegen 22 Uhr aus dem Club draußen ist, dem kann ich wärmstens empfehlen hier mal für 3 Gänge reinzuschauen. Kulinarisch lohnt es sich in jedem Fall!

2014-11-21_Dessert und Kaffee
Tolles Rosmarin Creme Bruleé

Das Interieur wirkt an der ein oder anderen Stelle noch etwas zusammengewürfelt. Aber die beiden Betreiber haben erst sehr kurzfristig den Zuschlag bekommen und deswegen ist noch nicht alles fertig. Die hohen Clubsessel und -bänke aus echtem Leder an der Wand mit den Tischen sind in jedem Fall sehr bequem und ich sehe mich mit meinen 3 Singlefreundinnen in dem Leder bei dem ein oder anderen Cocktail versinken. Dafür sind die richtig gut gemacht!

An der Tanzfläche muss noch etwas alte Deko von der hausbar übermalt werden und die Lampen sehen noch etwas angeschlagen aus. Aber wenn das mal gemacht ist und die Stadt Bonn dann noch den Eingangsbereich verschönert (für den sie verantwortlich sind), dann wird das ein rundes Konzept.

Ich mag dieses „erst Restaurant, dann ein Cocktail und dann etwas tanzen bei lauter Musik“ – Konzept. Immer mehr Gastronomen bieten das an und ich finde es eine gute Kombi. So hält man Gäste im Haus, die nicht mehr von einem Ort zum Anderen ziehen müssen.

Vielen herzlichen Dank für die Einladung und ich wünsche viel Erfolg!

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Am Boeselagerhof 1, 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
www.panorama-bonn.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?