Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bergisches Land: Panarbora Baumwipfelpfad

Waldbröl
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Durch einen Tweet von @DeinNRW war ich auf den neuen Baumwipfelpfad ganz in der Nähe von Bonn aufmerksam geworden. Die andere Perspektive auf Natur einfach nur aufgrund der unterschiedlichen Höhe, faszinierte mich schon im Vorfeld.

2016-04-12 12.16.06-2An einem schönen Frühlingstag packte ich mich also in mein Auto um den kurzen Weg durchs Oberbergische nach Waldbröl zu nehmen. Noch einen kleinen Hang hoch und schon stand ich vor Panarbora.

Als ich da war Anfang April, war dieses neue Ausflugsziel noch sehr unfertig. Also wundert euch nicht, dass ich nicht über die ganzen Attraktionen am Boden berichte, da größtenteils noch nicht fertig. Meine Aufmerksamkeit richtete sich also einzig und alleine auf den Baumwipfelpfad.

Die erste Hürde war ja den Eingang zu finden. Da steht man also an dem Turm, der sowohl den Übergang auf den Baumwipfelpfad bildet, wie auch den Aussichtsturm und findet den Eingang nicht.

Die Schilder werden noch kommen (hoffe ich). Das Haus an dem keinerlei Schild steht ist das Häuschen mit dem Empfang und der Kasse und der Kantine. Dort gibt es dann auch den Durchgang zum Turm.

Als offizielle Couch Potatoe machte mir der Turm etwas Kummer und den Lastenaufzug nutzt man nur in Notfällen. Tatsächlich muss ich aber nicht ganz nach oben und die Steigung bis zur Höhe des Baumwipfelpfades ist sehr moderat. Auch deshalb, weil der Panarbora rollstuhlgeeignet ist und erwartet wird, dass Partner oder Partnerin den Rollstuhlfahrer hoch schiebt. Problem für RollstuhlfahrerInnen aktuell ist, dass der Weg bis zum Haus noch loser Schotter ist. Das wird noch geändert, aber aktuell ist das noch eine unüberbrückbare Hürde.

2016-04-12 12.46.05Der Eingangsbereich im Hause gefällt mir. Hell und bunt und vor allen Dinge für den Touristen eine tolle Tafel mit dem Oberbergischen und möglichen anderen Zielen, die man hier noch im Anschluß besuchen könnte. Dazu sind auch alle Broschüren vorhanden. Das finde ich anschaulich und einladend und habe für mich auch schon eine nächste Idee wo es hingeht.

Wir sind fast alleine, was nicht verwunderlich ist. Es ist früh im Jahr, kalt und eben unfertig. Meine Neugierde war aber einfach zu groß und ist belohnt worden. Bei strahlendem Wetter sind wir die 500m durch die Wipfel gelaufen. Dabei konnten wir die Knospen der Bäume sehen, die nun überall heraussprießen und es fühlte sich da oben wirklich wie ein wach werden der Natur an.

Überall auf dem Rundweg sind Spiele bei denen man noch viel lernen kann und praktischerweise sind Spiele für z.B. 4 Jährige, dann auch in der Höhe einer 4-Jährigen angebracht.

2016-04-12 13.15.43Der Rundweg hat überall sehr hohe Geländer, was ich gut finde und die Geländer sind durchsichtig. Kinder und RollstuhlfahrerInnen schauen also nicht die ganze Zeit vor eine Bretterwand, sondern können die Aussicht an einigen Punkten genau so genießen, wie alle. Zwischen den Stegen gibt es einzelne Aussichtspunkte, die sehr groß sind, wo sich im Sommer bestimmt viele Menschen aufhalten werden um den Blick zu genießen.

Man schaut ins Oberbergische und sieht Natur. Nur wer auf dem Tower nach ganz oben geht (40m) , kann von hier aus auch Köln sehen, wenn Weitsicht ist. Hier oben gibt es auch Bänke und Ferngläser.

Mich hat alleine dieser kleine Rundweg schon sehr begeistert. Es war aber auch mein erstes Mal auf einem Baumwipfelpfad. Wie viel ein paar Meter Höhe doch verändern.

2016-04-12 13.14.46Der Panarbora (pan arbora) ist eine dringende Empfehlung für alle. Ich, w, 46 Jahre, Single hatte genau so Spaß, wie der ehemalige Turnverein der ü70 Jährigen, genauso wie die Schulklassen und die Familien und die Pärchen, die natürlich Selfies vor dem Panorama des Oberbergischen machten.

Im Spätsommer komme ich wieder um mir dann den Rest anzuschauen und natürlich nochmal den Baumwipfelpfad, wenn er grün ist. Vermutlich wird es dann voll sein, weil sich jeder freut, dass es mal was Neues gibt hier in der Gegend.

In Panarbora gibt es viele Übernachtungsmöglichkeiten, die primär auf Schulklassen ausgerichtet sind oder Gruppen. Zudem gibt es in der Nähe noch eine Jugendherberge. Ich bin mir sicher, dass auch Bonner Schulen schon bald diesen neuen Ausflugort entdecken und buchen werden. Denn neben dem Baumwipfelpfad gibt es die Dörfer der verschiedenen Kontinente in denen man viel über die Kultur anderer lernen kann und 3 Seminarräume werden ebenfalls angeboten.

Fazit: Don`t miss it!

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Nutscheidstr. 1, 51545 Waldbröl
Waldbröl
panarbora.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?