Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Montliban

01 Bonn, Beuel-Ost
Bezahlart: EC KarteDate (gesetzter)Geschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitOma / Opa kompatibelParken: gut möglichVegetarisch gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Beuel-Ost ist gastronomisch eher nicht das Zentrum von Bonn, denn hier ist u.a. das große Gewerbegebiet. Da gibt es dann eher ein paar Currywurstbuden für die Anlieferer etc. Umso schöner, dass auf der riesigen Kreuzung von Siegburger Str. / Pützchens Chaussee nun ein Restaurant geöffnet hat.

Ich gebe zu, dass ich aufgrund der Lage nichts Gutes dachte und gestern abend alleine schon beim Eintreten sehr positiv überrascht wurde. Ein modernes und offenes Restaurant mit traditionellem Nippes, der aber modisch und dezent integriert ist. Kein goldenes und überladenes Kitschrestaurant. Ich atme erleichert auf. Zudem gibt es einen großen Raum in dem man auch locker mit einer großen Gruppe feiern kann, egal ob Abteilungsfeier oder Verein.

Außenansicht des Restaurants
Außenansicht des Restaurants

Ich werde freundlich begrüßt und herumgeführt, entscheide mich dann für einen Tisch am Fenster. Im Hintergrund orientalische Musik, aber sehr dezent. Auch mit der anfangenden Altersschwerhörigkeit, werde ich hier noch verstehen, was meine Begleitung mir erzählt. Sehr schön. Zudem darf ich gerne Fotos machen und dabei werden ein paar Witze gemacht. Sehr schön. Die Grundlagen für einen netten Abend mit einer freundlichen Servicekraft sind gesetzt.

Die Speisekarte (leider in dem braunen Ledereinband aus den 50ern ….) würde ich grob in 3 Bereiche einteilen: kalte Vorspeisen, warme Vorspeisen und Hauptgerichte, die zu einem Großteil Gegrilltes darstellen. Man könnte also, wie bei einem Tapas Spanier, einfach viele kalte und warme Vorspeisen bestellen und ein herrliches Gelage machen. Ich steh ja auf lange Abende mit einer Gruppe von Freunden bei Essen, dass man immer in kleinen Mengen nachbestellen kann.

Und wer nun glaubt, dass es hier nur die Dinge gibt, die wir alle aus der Kölner Keupstr. kennen und schon tausend Mal gegessen haben und die überall gleich schmecken, dem kann ich sagen: NEIN :-D Natürlich gibt es hier Altbekanntes: das Kichererbsenmus, das Auberginenmus, der Tabbouleh Salat …

Löwenzahnsalat
Löwenzahnsalat

Der Unterschied ist, dass es auch anderes gibt, wie z.B. der Löwenzahnsalat und Altbekanntes ist hier selbstgemacht nach eigenen Rezepten und vor allem ist alles schön gewürzt und es gibt keine Einheitspampe!

Und deswegen: HINGEHEN! und unterstützen.

Lammhackstücke mit Tomaten, Reis und Knoblauchpaste
Lammhackstücke mit Tomaten, Reis und Knoblauchpaste

Jetzt aber noch ein paar Details zum Essen: Der Löwenzahnsalat wird mit viel Zitrone gemacht und wer es nicht zitruslastig mag, wird keine Freude haben. Ich mag es aber zitruslastig und fand den ganz ganz lecker. Das Brot wird hier nicht selber gemacht. Es sind kleine Fladen, die serviert werden und die man dann zu allen Vorspeisen essen kann. Was ich am Hauptgericht toll fand (ich hatte Lammhackstücke mit Tomaten und Knoblauch), war, dass es gewürzt war. Also nicht nur Salz, sondern hier war was Scharfes an den Tomaten und die Lammhackstücke beinhalteten echte frische Kräuter. Super! Das kriegt man in der Keupstr. so selten. Da begegnet einem ja mal öfter langweiliges Hack mit geschmacksneutralen Tomaten.

Der absolute Hit war aber die Knoblauchcreme. Der Koch verrät nix über die Inhalte, aber ich sag euch: sehr interessant. Sollte die bei euch nicht dabei sein, dann bestellt die Mal und esst die zu den Kartoffelscheiben oder nur mit Brot. Lecker! Zum Niederknien.

Kunafa: Glasnudeln mit Mozarella in süß
Kunafa: Glasnudeln mit Mozarella in süß

Zum Nachtisch Kunafa (ich kenne keinen anderen Nachtisch :) und auch hier: sehr lecker und es erschien mir selbstgemacht. Zumindest kam es nicht im runden Silberschälchen, sondern war in Schnitten auf einem Teller serviert. Ich finde den Mozarella mit Glasnudeln als Nachspeise immer wieder interessant und kann es gar nicht glauben.

Neben Sekt (Rotkäppchen) und stillem Wasser habe ich noch eine libanesische Limonade probiert. Genau meins, da ich ja auf Zitrone stehe und es war Zitronenlimonade mit Gewürzen. Sehr erfrischend.

Innenansicht großer Raum
Innenansicht großer Raum

Der freundliche, unauffällige Service gefällt mir. Dazu ein modernes Ambiente mit traditionellem vermischt und frisches Essen mit guter Würzung. Darauf läßt sich aufbauen und ich hoffe, dass die Lage nicht das Problem wird.

Andererseits: gleich 4 Busse halten fast genau vor der Tür.

Wer mit dem Auto kommt, sollte den Wendehammer im Pfaffenweg kennen. Da kann man parken und dann sind es nur noch 10m zum Eingang. Achtung: in den Pfaffenweg kommt man nur über einen kleinen Umweg und nicht vorne über die Siegburger Str. oder Pützchens Chaussee.

Kommentare

Sortieren nach

  1. Dr. Dark

    Nach längerer Zeit am 21. Juni 2019 mal wieder im Montliban und siehe da: Das Restaurant hatte seit 4 Tagen einen neuen Inhaber (neue Telefonnummer: 0228 28615005). Sehr netter, geradezu fürsorglicher Service, gute Beratung; wir wurden auch gefragt, mit welchem Zeitabstand zu den Vorspeisen die Hauptgänge serviert werden sollten. Die kamen dann auch frisch zubereitet und knallheiß auf den Tisch. Und alles war lecker und fein – da hat sich gegenüber dem Vorinhaber nichts geändert. Das Montliban ist weiterhin ein Tipp.

    4 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Siegburger Str. 58, 53229 Bonn
01 Bonn, Beuel-Ost
www.montliban.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?