Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Klein-Petersberg

01 Bonn, Mehlem
Bezahlart: EC KarteDate (gesetzter)DraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitOma / Opa kompatibelParken: gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Kennt ihr das? Die Karte hört sich online ganz nett an, aber von Außen sieht es einfach nach alter, häßlicher Wohnanlage aus den 70ern aus und ihr könnt euch nicht entschließen reinzugehen? So ist das mit mir und dem Klein-Petersberg. Ich nehme ja ab und an mal die Fähre, weil ich es immer als 5 Minuten Urlaub betrachte, wenn man sich da rüberschippern läßt und die Augen schließt und die Möwen hört. Und wenn ich auf der Mehlemer Seite warte, dann stehe ich also vor der Fassade dieses Komplexes und versuche nicht hin zu gucken.

Ambiente
Ambiente

ABER… ich war ja nun endlich da und bereue es, dass es so lange gedauert hat. Meine Erwartungen waren gering und sie wurden weit übererfüllt.

Bei dem Wetter ließ ich es mir nicht nehmen auch endlich mal draußen zu sitzen und einen schönen Blick nach Königswinter zu haben. Die Sonne war gerade von der Terrasse verschwunden und im Grunde war ich schon glücklich, als ich ein kaltes, stilles Wasser bekam.

Vor ca. 8 Jahren war der Klein-Petersberg von Innen komplett saniert werden. Heute liegt dort ein schöner, alter Fußboden und es sind bequeme Sitzmöbel auch für dicke oder ältere Menschen mit einem modernen Flair. Das modern, dezente Ambiente mit ruhiger Musik gefällt mir sehr. Aber das Restaurant hat auch die Möglichkeit große Feste auszurichten. Dafür einfach mal mit dem Restaurant Kontakt aufnehmen.

Meine Lust auf Fleisch stillte ich heute mit einem Rindercarpaccio, gefolgt mit Spargel, der noch den wunderbaren Frühling vollendet und zum Abschluß, dann eine hausgemachte Tiramisu.

Rindercarpaccio mit Kräuterrand und Basilikumsorbet
Rindercarpaccio mit Kräuterrand und Basilikumsorbet

Das Rindercarpaccio am Anfang war auch schon mein persönliches Highlight.

Ich finde es grandios, dass Essig, Öl, Salz und Pfeffer dazu serviert wurden und ich selber bestimmen konnte, wie ich es haben möchte. Für versierte Restaurantesser wie mich kein Problem. Möglicherweise für das eher ältere Publikum dann doch ungewohnt. Gutes Fleisch mit kleinem Salätchen, der ein leckeres Senfdressing hatte und dann über allem noch Parmesan gerieben und zwar frisch. Das ist ja leider auch nicht überall so. Und dann -HAMMER!- Basilikumsorbet. Was für eine grandiose Idee bei diesem heißen Wetter einfach mal ein Basilikumsorbet dazu zu machen. Das kühlte mich ab, würzte das Carpaccio noch fantastisch. Aus mir spricht pure Begeisterung.

Danach gab es klassischen Spargel, der von der Qualität der Zutaten lebt. Guter Spargel und gute Kartoffeln. Was mir noch auffiel war, dass die Kartoffeln in Salzwassser gekocht wurden und damit schon einen Eigengeschmackt mit Würzung mitbrachten. Sie waren keine farblose, geschmacksneutrale Beilage, sondern hatten den würzigen Kartoffelgeschmack. Das gefällt mir. Vielleicht hätte ich an die Sauce Hollandaise einen Spritzer weniger Zitrone, aber das ist Geschmackssache.

Wir haben keines der klassischen Gerichte auf der Karte probiert und ich weiß nicht, on das Fleisch auf den Punkt ist oder nicht. Aus der Ferne sahen die Teller der anderen Gäste aber schon mal hübsch aus und auch die Portionen ordentlich groß.

Schokotörtchen mit flüssigem Kern auf Beerenkompott
Schokotörtchen mit flüssigem Kern auf Beerenkompott

Das Tiramisu hat mich nicht umgehauen, aber war gut. Das warme Schokotörtchen mit flüssigem Kern hingegen lohnt die kurze Wartezeit. Tolles Törtchen auf einem geschmackvoll fruchtigem Beerenkompott.

Der Service war freundlich, ging auf uns ein, machte einen Scherz, fragte nach, wie es uns schmeckt und ob alles in Ordnung ist. Aber niemals aufdringlich, sondern eher angenehm unaufgeregt.

Der Besuch hat sich gelohnt und in meinem Geiste habe ich schon notiert, dass ich hier vielleicht mal an einem der hohen Feiertage reinschaue, denn der Koch kann kochen und wenn ich immer so eine kleine Überraschung wie das Basilikumsorbet finde, dann lacht mein Herz.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Uwe K.

    Das Restaurant Klein-Petersberg, direkt am Anlegepunkt der Rheinfähre in BN-Mehlem gelegen, überzeugt nicht unbedingt durch sein äußeres Erscheinungsbild. Möglicherweise wären wir niemals von alleine auf den Gedanken gekommen dort einzukehren. Durch eine Einladung aber lernten wir das Lokal kennen und – nachdem wir heute zum insgesamt dritten Mal dort eingekehrt und nach einer angenehmen Zeit sehr zufrieden wieder nach Hause gefahren sind – schätzen.
    Unser Urteil bezieht sich auf das Sonntags Brunch Angebot, das es schon seit einiger Zeit gibt. Wir meinen, dass sowohl die Qualität sehr gut ist als auch das das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Die angebotenen Speisen sind einfach lecker und decken sicherlich die meisten Geschmacksvorlieben gut ab. Dazu noch die feine Aussicht auf das Siebengebirge – alles in allem eine runde Sache wenn man einen schönen Sonntagmittag verleben will (Reservierung).

    6 Jahren her
  2. Barbara Wittek

    Ich bin nicht Stammgast, habe aber durch ein wunderbares Chateaubriand mit meinem Bekannten dieses Restaurant lieben gelernt. Durch meine Begeisterung haben Familie und Freunde ihre Feier in ihrem Hause gemacht.
    Heute war der Brunch von Frau Burgunder.
    Ich vergebe 5Sterne für Essen, immer wieder aufgefüllt, angenehme schnelle Bedienung und es zeigt sich wohl bei ca.30 Gästen die alle bis zum Schluss blieben dass, das Restaurant Klein Petersberg mit herrlichem Blick auf den Rhein eine kleine Oase für Leib und Seele ist.

    Komme sehr gerne wieder und wünsche Ihnen weiter Freude in Zukunft.

    6 Jahren her
  3. Suzan

    Da ich in der Nähe wohne, bin ich regelmäßig im Klein-Petersberg, weil das Restaurant für mich von gleichbleibender Qualität und Gastfreundschaft ist. Seit ca. 3 Jahren (?) gibt es einen neuen Pächter und damit hat sich an den Speisekreationen auch merklich was verbessert. Es gibt nichts, was an dieser Gaststätte auszusetzen wäre, außer dass in Hochzeiten (Sommer) die Aushilfskellner im Stress etwas vergesslich werden und in ruhigen Zeiten die Weine auszusprechen, bestenfalls sogar kategorisch einzuordnen lernen sollten, das würde zum Restaurant besser passen. Tut der Sache keinen Abbruch, sie bleiben immer freundlich und sind sehr zuvorkommend. Unbedingte Empfehlung!

    5 Jahren her
  4. Fred

    Bedingt durch unsere arg stressenden Berufe (haben sicher alle hier) gehen wir nicht regelmässig in’s Restaurant.
    Nun denn, durch unsere Hochzeitsvorbereitungen sind wir nunmehr im Klein-Petersberg heute zur weiteren Regelung essen gegangen. Auch wenn es -nur- Mittagstisch gewesen war, mit sehr leckerem Tagesgericht zum günstigen Preis. Es war wieder saulecker. Teller vorgewärmt (gehört für mich dazu), ein nettes gut besuchtes Lokal, sehr nette Bedienung und eine herzliche aufgeschlossene Restaurantleiterin, die uns weiter bei unserer Planung hervorragend beraten hat.
    Wir kommen sicher zwischendurch noch öfter. Der Koch weiss was er tut und das ist gut so.
    Von uns:…..*****.

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Austraße 46, 53179 Bonn
01 Bonn, Mehlem
www.kleinpetersberg.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?