Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Holland: #ichliebeTulpen

Holland, Noordwijk
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Wer keine gute Laune bekommt, wenn er in einem großen Feld aus Tulpen, Narzissen oder Hyazinthen steht, der muss ein Herz aus Stein haben. Im Bollenstreek (Knollenstreifen) von Holland im Hinterland von Noordwijk, kann man im April bis Muttertag keinen Schritt tun ohne auf die wunderbare Tulpe zu stoßen.

Das Hinterland von Noordwijk, wo auch der berühmte Keukenhof ist, ist quasi das Tulpen-Gewächshaus dieser Welt. In 2017 werden in Holland über 2 Milliarden Tulpen angepflanzt für den Wiederverkauf. Exportland Nummer 1 ist Deutschland und Exportland Nummer 2 … na ….. sind die USA.

Auf Einladung vom holländischen Büro für Tourismus bin ich über Ostern in Noordwijk, Lisse und Teylingen gewesen. Großartig, dass ich endlich Holland kennenlerne. Während ich mit meinen Eltenr in den 70ern im Auto nach Afrika fuhr, verpaßten wir zeitlebens Holland und so entdecke ich unser Nachbarand gerade erst ganz neu für mich und bin begistert.

Die Tulpen

Bei De Tulperij stand meine Unterkunft für die nächsten Nächte: ein Airstream. Diese amerikanischen Wohnwägen in silber sehen schick aus und wenn man morgens die Tür aufmacht und auf die Tulpen und Narzissenfelder schaut, dann hat man kleine Betten und funktionsuntüchtige Heizungen vergessen.

Daan und Anja haben hier ihre Blumenfelder und den Betrieb. Hier werden Blumen gelagert und versandt. Gepflanzt, gesäht und auch viele Reisegruppen empfangen. Auf dem Weg zum Keukenhof buchen viele den Besuch bei einem Tulpenzüchter. Das macht Sinn, weil man dann nicht nur Tulpen als schöne Dekoration sieht, sondern auch, wie sie überhaupt gepflanzt und gezüchtet werden. Die Arbeit die dahinter steckt ist spannend. Und Daan und Anja sind so ein herzliches Paar, die den ganzen Tag lachen, dass ihr unbedingt einmal bei ihnen vorbei schauen sollte. Neben dem Lager ist ein kleiner Verkauf von Blumen und Deko und einen Kaffee bekommt man auch noch.

Das Großartigste ist, dass sie 4 kleine Ferienwohnungen in ihre Blumenfelder bauen. Jede mit eigenem Bad und großem Bett. Das heißt, dass man ab 2018 dann auch komfortabel zwischen den Tulpen nächtigen kann und ich habe mich schon angemeldet, dass ich dann komme und hoffentlich wundervolle, warme Sonnentage zwischen den Tulpen erlebe :D

Sonntags bin ich noch zu Annemieke gefahren, die ebenfalls eine Tulpenzucht hat ausschließlich mit biologisch angebauten Tulpen. Der Anteil der biologisch angebauten Pflanzen ist sehr gering. Wer von uns geht in den Blumenladen und möchte einen Strauss Blumen mit Bio-Blumen? Deswegen freute es mich zu sehen, dass als ich da war, ihr Tulpenfeld total überlaufen war und ich bei den Massen dan auch nicht stören wollte.

 

Der Keukenhof

Natürlich sollte man den Keukenhof mal besucht haben. Es gibt so viele Berichte über den Keukenhof, dass ich nicht noch den tausendsten schreibe, sondern euch lieber an Google verweise.

Es ist der helle Wahnsinn, wie viele Menschen versuchen in diesem kleinen Park Platz zu finden. Die größte Gruppe Menschen kommt aus Holland, dann die Deutschen, dann die Belgier, die Briten und die Amerikaner. Würde man aber Chinesen und Japaner und Koreaner zu einer Gruppe zusammenfassen, dann wären sie an 3. Stelle. Es fällt mir sofort auf, wie viele Asiaten da sind und mit ihren Selfie Sticks wild in der Luft rumfächern.

Mein Tipp: nehmt euch mal einen Tag frei und fahrt hin. Die Wochenenden sind der Wahnsinn und auch Brückentage, Ostern oder ähnliches sind eine wahnwitzige Idee. Der absolute Geheimtipp ist aber: morgens um 8 Uhr da sein. Ihr habt alles für euch und es ist wunderschön die Blumenarrangements nicht nur auf den Handys der anderen zu betrachten, sondern sie tatsächlich noch sehen zu können zwischen den täglich 35.000-55.000 Besuchern.

Vom Keukenhof ist es mit dem Auto dann ein Katzensprung rüber zum…

Nederzandt – Strand, Strand, Strand und ganz viel Strand

Ein riesiger Parkplatz hinter den Dünen, der einen ahnen läßt wie viel hier los sein muss. Ich komme erst abends, als alle wegfahren und kann so etwas ruhiger am Strand rumlaufen. Danach besuche ich noch die vielen Restaurants und Imbiße, denn verhingern muss niemand auf dem Weg zum oder vom Strand.

Hier gibt es Pommes, die so gut sind, dass Google anrief, weil man nicht so gute Bewertungen haben kann und daneben Eis, dass jeder bei gutem Wetter haben will am Strand, oder?

Aber in den Restaurants oben drüber in den Dünen kann man auch wunderbar einen Tag ausklingen lassen. Mit einem Drink und gutem Essen in gemütlichen Strandsitzgelegenheiten den Sonnenuntergang oder den heißen Abend genießen.

Tatsächlich gibt es auch die Möglichkeit für verschiedene Eventoformate. Egal ob Hochzeit oder Team Building mit Präsentationen. Alles ist hier möglich. Und Team Building mit Kitesurfen etc. dürfte cool sein :D

 

Blumen im Essen

Sagen wir es mal so: wäre mir auch nur eine Mahlzeit serviert worden ohne Blumendeko, dann wären meine Mundwinkel ganz weit nach unten gefallen :D

Aber ich wurde nicht enttäuscht. In den 8 Wochen in denen sich hier alles um die Tulpe und auch Narzissen und Hyazinthen dreht, gibt es überall wunderbare Blumendeko auf den Tellern. Hier und da wird auch versucht den Geschmack der Blumen mit in das Gericht zu integrieren. Aber das ist die Ausnahme.

Essen war ich im De Vier Seizoenen in Lisse, im BeachClub O in Noordwijk und im Restaurant La Terrasse des Grand Hotel Huis ter Duin.

Im Grand Hotel erwartet man eine gehobenere und klassische Zielgruppe, die bei leiser Pianomusik ihr Menü genießen möchte mit Meerblick. Im BeachClub O vergnügt sich bei lauter (Live-)Musik ein gehobenes Publikum in moderner Strandumgebung darunter auch holländische Promis. Das Vier Seizoenen ist das moderne Restaurant für die Gäste und Einheimischen, die gut essen gehen möchten, aber in lockerer Atmosphäre.

So findet sich hier etwas für jedermann.

 

Tipp: Das Cafe im Gewächshaus

Etwas ab vom Schuß ist das Bloemenbed. Ein Tulpenzüchter hat sein Gewächshaus umgebaut in ein Cafe und bietet dort auch eine Unterkunft an. Das ist eine wunderschöne Idee.

An den Wänden ist überall Wein gepflanzt. Je später im Jahr man vorbei kommt, desto höher ist der natürlich unters Dach gewachsen. Das sieht dann bestmmt traumhaft aus und eigentlich müsste ich dann einmal vorbei für ein Foto und auch die Atmosphäre.

Man sitzt also in diesem wunderschönen Glashaus. Tische sind in großem Abstand von einander platziert. Man geht sich also nicht gegenseitig auf die Nevren und rempelt auhc nirgends an und vor allen Dingen hat man hier auch viel Platz für Kinder. Die können draußen auf den Grünflächen rumrennen, aber bei schlechtem Wetter ist es im Gewächshaus auch entdeckungsreich für sie.

Die Tische und Stühle sind zusammengewürfelt in verschiedenen Stilrichtungen. Der Gesamteindruck ist eher alternativ und stylisch. trifft man die beiden älteren Besitzer, sind sie bestimmt nicht der hippen Szene zuzuordnen. Vielleicht hat die Tochter bei der Einrichtung auch mitgeholfen, aber in jedem Fall entspricht es den aktuellen Trends.

In Kombination mit der Atmosphäre gefällt es mir supergut. Wenn ihr also mit Rad oder Auto unterwegs seid, dann schaut mal, dass ihr hier auf einen Kuchen und Kaffee reinschaut. Hier kann man wunderbar entspannen und das Träumen anfangen.

Darüberhinaus ist die Leidenschaft des Besitzers noch das Züchten von Kräutern und vor allen Dingen probiert er auch sehr viel aus, wie diese einzusetzen sind in der modernen Küche. Wenn man mit einer Gruppe kommt, dann kann man mit ihm auch kleine Häppchen besprechen, die auf seinen Kräutern basieren. Einfach mal anfragen.

Bestimmt komme ich wieder im nächsten Jahr um die Tulpenfelder blühen zu sehen. Das ist einfach Frühlingsanfang und man bekommt sofort gute Laune und will leben.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Noordwijk
Holland, Noordwijk
www.holland.com
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?