Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Haus am Rhein

01 Bonn, Beuel
Bezahlart: EC KarteDraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitOma / Opa kompatibelParken: gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Über Twitter meldete sich noch eine Kollegin von mir und wir entschieden uns für ein Testessen im „Haus am Rhein“ in Beuel.

Wenn man im Haus am Rhein sitzt und einen der Tische an der Fensterfront hat, dann kann man herrlich den Rhein beobachten mal stürmisch, mal ruhig fließt er durch unsere Stadt. Der ein oder andere wird den dazugehörigen Biergarten „Zum Blauen Affen“ kennen, der im Sommer natürlich ein Traum ist. Aber hier geht es nun um das Restaurant.

2013-12-19 19.29.34
Faßbutter mit Kräuterquark und Brot

Das Restaurant liegt in den Räumlichkeiten der Bonner Ruder-Gesellschaft, die einer der größten Vereine Deutschlands ist. Das wußte ich gar nicht. Dementsprechend sieht man viel Ruderdeko im Restaurant und das passt in diesem Fall und ist stimmig. Unter der Decke hängen Ruder und an den Wänden sind Fahnen und anderes.

Insgesamt ist die Atmosphäre, rustikal, hölzern und schöne breite Lederstühle, die ich den ganzen Abend über als bequem empfinde (aber jeder hat ein anderes Hinterteil :) Dass hier auch an Karneval das älteste Bonner Kostümfest gefeiert wird (dessen Maskottchen der Blaue Affe ist), nämlich seit 1927, wusste ich ebenfalls nicht. Das Essen ist noch gar nicht da und ich habe schon viel gelernt :-)

Auch dafür ist mein Blog für mich gut, dass ich mal Restaurants kennenlerne und ihre Geschichte in die ich normalerweise gar nicht gehe.

Der Service ist freundlich und wir bestellen Vorspeisen und Hauptspeisen. Getränke nachbestellen und Dessert aussuchen dauert etwas, weil der Service zumindest an dem Abend nicht aktiv kam und uns zum Konsumieren aufforderte, sondern wir winken mussten. Es war gut besucht, aber nicht übermäßig voll.

Die gesalzene Faßbutter mit Brot, fand ich mal eine etwas andere und ganz einfache Vorspeise. Die kauft man beim Großhandel ein als Restaurant und es ist keinerlei Arbeit für die Küche und doch hat man etwas, was anders ist, womit man sich abhebt und ich finde es steht für einfach und rustikal und das ist insgesamt der Eindruck des Haus am Rhein, dass man hier auf Hausmannskost setzt und das entsprechende Publikum dafür auch findet.

Die Hauptspeisen spiegeln die Jahreszeit wieder und es gab viel Wild auf der Karte und noch Schnitzel und Steaks. Es ist Hausmannskost, die bodenständig ist und schmeckt, aber ich konnte keine Besonderheit herausschmecken. Die Deko mit Petersilie und der aufgeschnittenen Orange erinnert mich an die 70er, ist aber hübsch und bringt Farbe und wird vom Zielpublikum auch positiv aufgenommen. Essen ist Geschmacksache und ich denke, dass es dem Restaurant nicht an Gästen mangelt. Ich und meine Bekannte hätten uns gewünscht, dass man beim Würzen etwas mutiger ist oder auch etwas mehr Rafinesse sich an dem ein oder anderen Gericht traut. Der Stil ist noch sehr in den 70ern oder frühen 80ern verhaftet. Das ist nicht schlimm. Man muss es nur wissen, denn wer moderne Kochkunst sucht, findet sie hier nicht. Wer dagegen das ganze moderne Chi-Chi nicht will, der fühlt sich hier wohler.

Übrigens kann man hier sehr gut für Gruppen reservieren und den Abend verbringen und das nicht nur an Karneval.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Samuel

    Das Essen war wirklich okay, der Service ließ leider zu Wünschen übrig.

    6 Jahren her
  2. Rita Grimm

    Das Service-Personal ist eine reine Katastrophe. Der Ober lief mehrmals an unserem Tisch vorbei, ohne auch nur eine Bemerkung zu machen, dass er gleich kommt. Daraufhin gab ich nur 1,60 € Trinkgeld, worauf sich sein Gesichtsaudruck sehr verfinsterte. Das Essen War in Ordnung. Die Preise sind im Vergleich zu uns in Baden-Württemberg ziemlich hoch. Wir werden dieses Lokal nicht mehr besuchen. Wir werden dieses Lokal nnicht mehr aufsuchen.

    6 Jahren her
  3. Konrad Schäfer

    Wir waren innerhalb der letzten vier Monate insgesamt dreimal im Haus am Rhein zu Gast und können das Lokal uneingeschränkt empfehlen.

    Service:
    – Bestens
    – Aufmerksame und freundliche Bedienungen
    – Sowohl bei unseren „normalen“ Besuchen als auch bei unserer Feier Ende Juni wurden die Änderungswünsche problemlos umgesetzt.
    – Beim ersten Besuch wurde auch das versehentlich erst nach Bestellung vorgelegte Gutscheinbuch anerkannt.
    – Auch unsere Dekowünsche bei der Feier wurden 1:1 umgesetzt.
    – Der von uns reservierte Raum für die Feier wurde auf eigenen Vorschlag des Restaurants für die Feier eine Stunde länger als vorgesehen zur Verfügung gestellt.

    Lage:
    – Sehr rheinnah incl. Rheinblick
    – Viele kostenlose Parkplätze am Haus

    Ambiente:
    – Gemütlich
    – Auch einige Terrassenplätze vorhanden
    – Dekoration (mit Ruderboot etc.) passt perfekt wegen Rheinnähe und sich das Lokal das Gebäude mit einem Ruderclub teilt
    – Eigener Biergarten

    Essen:
    – Qualität und Geschmack waren bei jedem getesteten Gericht sehr gut.
    – Salattheke für eigene Zusammenstellung
    – Wechselnde Tagesmenüs
    – Auch das Buffet (Sonderkarte auf der Homepage beachten!) – dieses hatten wir zur Feier bestellt – war sehr schön hergerichtet und hat allen sehr gut geschmeckt.

    Preis:
    – Für den gebotenen Service und Angebot angemessen.

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Elsa-Brändström-Straße 74, 53227 Bonn
01 Bonn, Beuel
www.haus-am-rhein.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?