Auf der Bornheimer hat sich was getan auf der Ecke des Tenten-Carre. Ein türkisches Restaurant ist eingezogen. Mutig, da es eine unheimlich große Location ist, die man da bespielen muss.
Ich war tatsächlich schon beim ersten Besuch restlos überzeugt, aber keiner der weiteren Besuche hat mich enttäuscht.
Das Hanedan ist keine erweiterte Dönerbude, sondern ein Restaurant mit Mittagstisch, Abendessen und auch Brunch am Sonntag.
Der Eingang ist sozusagen auf der Rückseite, wenn man auf dem Parkplatz des Edeka steht. Im Sommer kann man auch wunderbar draußen essen und sich dort an die großen und modernen Holz-Balkonmöbel setzen. Unter den Sonnenschirmen hat man einen schönen Ausblick auf das Treiben auf dem Edekaparkplatz. Man selber entspannt, während die Einkäufer im Hektischmodus sind :-D
Die Atmosphäre innen ist offen, mit Grünpflanzen, keinem Kitsch, aber dem ein oder anderen orientalischen Element. Dazu dunkle Tische und dunkle Lederimitatstühle. Der aktuelle Klassiker würde ich sagen.
Den Service habe ich immer als freundlich empfunden. Man kann ohne Bedenken auch Fragen stellen oder loben. Eine Antwort oder Lächeln kam immer.
2 Sachen sind mir aufgefallen
Im Hanedan werden gefüllte Weinblätter selber gemacht. WIRKLICH! Und wer es nicht glaubt, darf auch mal in die Küche schauen. Diese Weinblätter schmecken. Zart, schmelzig, würzig …. ich kenne kein Restaurant in Bonn, dass sich diese Arbeit macht. Eigentlich mag ich dieses knorrige Zeug mit geschmackloser Pappmasse gar nicht. Aber hier schmecken sie eben anders. Sie schmecken gut. Danke dafür!
Der Brunch war anders als bei den türkischen Restaurants auf der Kölnstr. Hier gab es im Grunde keine Salate (Zwiebelsalat, Kartoffelsalate, Eiersalat, Tomatensalat), wie man sie auf der Kölnstr. bekommt. Der Schwerpunkt waren eher gebratenes Gemüse, Käse, Wurst, Melone und vor allen gab es nicht nur Baklava als Nachtisch, sondern auch fetten Yoghurt mit Pistazien. Das fand ich klasse, weil ich ja schon beim Gedanken an Baklava Zahnschmerzen habe.
Ansonsten wird das Essen mittags und abends sehr schön serviert. Es ist schön angerichtet und vielfältig und gut gewürzt. Dazu gibt es einen kleinen Gruß aus der Küche. Die Vorspeisen haben es mir angetan.
Für mich ist das Hanedan endlich ein türkisches Restaurant ab von Döner. An der Karte kann man bestimmt noch arbeiten. Aber das restaurant gibt es erst wenige Wochen. Da muss man dann auch schauen, was läuft und was nicht. Ich sage immer: nach 6 Monaten muss man Bilanz ziehen und darauf basierend was ändern.
Aber die Basis ist gesetzt und die ist gut! Zudem suche ich immer heimlich einen Grund bei dem Edeka einzukaufen :-D
Fazit: lohnt sich mal dort hin zu fahren und weiter viel Erfolg.