Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

GOP Varieté-Theater Bonn (Rockabilly)

01 Bonn, Gronau
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Spät nachts komme ich nach Hause. Heiser, aber glücklich. Die neue Show Rockabilly, die im Mai / Juni 2017 im GOP Bonn gastiert, hat alles gegeben und ich auch.

Die Show versetzt uns 60 Jahre zurück in den Club Rockabilly. Hier gibt es alles, was das Herz damals begehrte nach dem Krieg in den Zeiten des Aufschwungs. Den Ansager mit aus heutiger Sicht sehr schlechten Witzen, die hübschen Girls in Pettycoats mit großen bunten Punkten, die Jungs in den Lederjacken und viel Musik, die fetzt.

Max Nix ist der Ansager gemeinsam mit dem Verlierer Willi Widder Nix in einem herrlich peinlichen Duo mit den miesesten Witzen und den schlechtesten Hüftschwüngen und den schmierigsten Augenzwinkern und Küsschen. Die beiden Komiker schaffen es all diese Peinlichkeiten aufzugreifen und zu persiflieren und mehr als einmal lacht das Publikum schallend.

Der Künstler von Max Nix wird am Ende der Spielzeit in Bonn in Rente gehen. Wie wunderbar muss es sein, wenn man in Rente geht auf der Bühne mit einem Stück mit dem man dem Publikum seit 8 Jahren großartige Abende bereitet? Alles Gute für die Zeit danach.

Artistik? Musik?

In der Show gibt es weniger Akrobatik, als noch in Plüfoli oder Talents. Bzw. es sieht für mich als Zuschauer „leichter“ aus, was Blödsinn ist, denn eine Nummer am Luftring ist Akrobatik, auch wenn dazu heiße Rock`n Roll Rhytmen durch die Luft knallen und alle mitsingen und klatschen.

Daneben gibt es noch Einrad, tolle Reifennummern, Fräulein Hildegard zeigt mal, was man mit dem guten alten Seilchen alles machen kann und natürlich werden auch die Rollschuhe wieder ausgepackt und es folgt eine irre schnelle und atemberaubende Darbietung.

Wir befinden uns in einem Club mit der Show und da ist Musik natürlich ein sehr wichtiges Element. Auch hier greift die Show viele Elemente auf, die in Teilen wieder persifliert werden.

Da ist die Musikbox, die nach einem Schlag plötzlich einen Deutschen Marsch spielt. Da sind die Akrobaten, die wenn sie keine Performance haben, dann hinter dem Schlagzeug sitzen und am Mirko stehen und nur so tun als ob sie singen / spielen, während die Musik aus der Dose kommt. Manchmal gibt es auch wieder Livemusik. Das ist eine wunderbare Mischung.

Let`s fetz

Das eigentlich großartige an der Show ist, dass jeder im Publikum und auf der Bühne ab Minute 1 bereit ist sich mitnehmen zu lassen.

Es gibt wenig Distanz zwischen Akteuren und Publikum. Ich fühle mich als Publikum quasi als Gast in diesem Club und wenn ich in einem Club bin will ich tanzen, klatschen und mitsingen.

Genau so verläuft dann auch der Abend nach dem schönen 3-Gänge Menü, dass der Service auch heute wieder problemlos servierte. Der Saal ist bis auf den letzten Stuhl ausverkauft und die Masse schwingt mit und singt mit.

Der Abend ist mitreißend und fröhlich und der ganze Saal läßt sich entführen in die Stimmung der 50er und die Parodien derselben an manchen Stellen.

Mit einem Elvisimitator, der durch die Stuhlreihen geht, endet dann der Abend nach der gefühlt 10. Zugabe.

Was für ein wunderbarer Abend und lasst uns ehrlich sein … das kann man doch auch mit den 80ern machen …. Neue Deutsche Welle …

Danke und jeder, den die Musik nicht schreckt, dem empfehle ich Tickets zu kaufen und in die Show zu gehen mit Kindern und Eltern.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Karl-Carstens-Straße 1, 53113 Bonn
01 Bonn, Gronau
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?