Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Familienwanderweg im Bergischen

Much
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Das Wetter ist sonnig, leicht bewölkt und nicht zu warm, also das ideale Wetter für eine kleine Wanderung im Bergischen Land. Aufmerksam wurde ich auf diese Wanderroute bei Much durch den Textilen Kunstwanderweg der noch bis 30.09.2016 auf genau derselben Strecke verläuft.

(Ihr möchtet euch den Text von mir vorlesen lassen? Kein Problem :-)

Ich fahre zu dem ab Much Zentrum gut ausgeschilderten FIT-Hotel. Auf dem Hotel-Parkplatz gibt es eine große Wandertafel und im Eingangsbereich des Hotels den Flyer „Familienwanderweg“, den sich vor allem Familien mit Kindern unbedingt holen sollten.

Hier die harten Fakten

Der_Igel_Fuhrt_den_weg-entlangDer gesamte Wanderweg von 5,7 km ist perfekt ausgeschildert mit einem Igel-Symbol, verlaufen ist wirklich nicht möglich. Die Strecke würde ich als einfach bezeichnen, zwar ist sie durchaus bergig mit insgesamt 108 Höhenmetern, jedoch nicht steil. Für Familien mit Kinderwagen ist lediglich eine kurze Strecke hinter Wersch von etwa 400 Metern als schwierig zu bezeichnen, ein recht holpriger schmaler Feldweg, sonst sind es durchweg gute Feld- und Waldwege und durch die Ortschaften Asphalt. Ich habe in mittlerem Wanderschritt mit Stop an allen Information- und Aussichtspunkten und Fotos machen rund 1h40 benötigt.

Übrigens: Dieser Wanderweg kreuzt den Böll-Weg. Einer Infotafel kann ich entnehmen, dass Heinrich Böll von 1944-46 in Much lebte. Somit habe ich gleich eine Inspiration für die nächste Wanderung.

Der Name Familienwanderweg ist gerechtfertigt

Rieseninsekten und blickinsBergischeHier wird es Kindern, Eltern und Großeltern nicht langweilig. Der Wanderweg führt abwechslungsreich durch Felder und Wälder, am Waldrand entlang und durch Ortschaften. Bei sonnigem Wetter kommen immer wieder schattige Bereiche und bei Regen kann man sich gut unter Bäume stellen. Zudem lädt alle paar hundert Meter eine schöne Sitzbank zum Rasten ein. Unterwegs entdecke ich ein riesiges Bienenhotel, Kuhweiden und Hühnergehege. Die Vegetation am Wegesrand ist vielfältig und lädt zu einem kleinen Exkurs in die Kräuterkunde ein. Eine Längere Pause kann man an einer kleinen Kapelle mit großen Sitzplatz machen oder im privat geführten Bauernmuseum.

Außerdem gibt es drei Märchenstationen. Deshalb sollten Kinder den Flyer mitnehmen, denn wenn die Frage zu den Märchen der Brüder Grimm richtig beantwortet wurde, dann kann man sich mit der Lochzange an der Station das Feld im Flyer „lochen“. Wer alle drei Fragen richtig hat, erhält an der Tanke in Much einen 2,- € Gutschein z.B. für ein Eis.

Textiler Kunstwanderweg

blaue-fische-im-waldbachNoch bis zum 30. September 2016 sind entlang des Familienwanderweges eine Vielzahl von Textilen Objekten zu sehen. Diese sind oft so spielerisch und in die Natur integriert, dass sie sich auch gut in das Konzept des Familienwanderweges einpassen. Da gibt es aus Reclyingmaterialien geformte Insekten, die in einem Baum hängen, Vogelnester aus Wolle, die kaum von echten zu unterscheiden sind, oder ein gehäkeltes Lagerfeuer. Am meisten beeindruckt haben mich die rund 20 blauen Fischobjekte, die in einem kleinen mäandernden Waldbach stehen.

Viel Spaß beim Ausflug nach Much ins Bergische Land und hier gibt es auch den Flyer zum Familienwanderweg oder schaut doch mal bei „Weitere Wandertipps für das Bergische“ vorbei 

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Sandra Lehmbach

    Sehr schöner Weg! Bin ich auch schon mit meiner Familie entlang gewandert. Kann ich nur zustimmen. Liebe Grüße aus dem Designhotel in Südtirol

    6 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Berghausenstraße 30, 53804 Much
Much
www.verkehrsverein-much.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?