Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: El Caballo

01 Bonn, Friesdorf
Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ Betreiber- und Kochwechsel zum 01.01.2019 +++

+++ kein Besuch seit Betreiber- und Kochwechsel +++

 

Das El Caballo (heißt übrigens: das Pferd) in Friesdorf hat Anfang 2014 aufgemacht und ich war schon lange nicht mehr so begeistert, was primär mit der wunderbaren Gastgeberin zu tun hat. Begeisterung entsteht nicht alleine durch Essen, wie ich beim Besuch eines Sternerestaurants einmal erfuhr, sondern der Service spielt eine große Rolle und die Atmosphäre in der man sich wohlfühlen will.

In der Annaberger Str. liegt der neue Spanier
In der Annaberger Str. liegt der neue Spanier

Ich habe mich sehr wohl gefühlt und das obwohl ich knapp 1 Stunde auf Michele warten musste, die sich den Termin 1 Woche später notiert hat. Aber schon in der Stunde war es angenehm, weil mir angeboten wurde, doch schon mal eine Kleinigkeit zu essen, aber vor allem, weil ich vorne im Thekenbereich saß und mitbekam, wie die Gäste hier rein kommen und man sich begrüßt und kennt oder noch schnell das Essen von gestern zahlt oder Essen abgeholt wurde oder auch große elektronische Paellapfannen für Feste rausgeschleppt wurden.

Ja, im El Caballo ist was los. Aber richtig. Am Wochenende muss man reservieren und die Besitzerin sagte mir, dass es aktuell auch unter der Woche immer voll ist. Das kann ich verstehen.

Wenn ich auf solche Perlen treffe, bete ich ja heimlich, dass sie die Qualität nicht vernachlässigen. Die Versuchung ist natürlich groß, wenn die Stammgäste da sind, dass dann das Huhn eben nicht mehr saftig auf den Tisch kommt, sondern komplett tot und irgendwann wird der frische Thymianzweig weggelassen, weil der ja nur Deko ist und man sparen muss. Aber dann wäre es eben auch nur ein Tapasspanier mehr. Und aktuell ist es DER Tapasspanier für mich. (Aber ich hab ja noch nicht alle Tapasspanier durch und werde ich auch nie, weil immer irgendwo ein Neuer öffnet. )

Oliven eingelegt und wunderschön bunt präsentiert
Oliven eingelegt und wunderschön bunt präsentiert

Die Besitzerin ist noch recht jung, weiß aber, was sie da tut, denn ihr Mann hat seit 24 Jahren eine Gaststätte in Bonn, die sie nun zum Sommer verpachten und dann konzentrieren sie sich komplett auf das El Caballo. Mit der Erfahrung kann man natürlich was Neues wagen und zudem war bereits vorher in dem Haus eine Gaststätte, sodass die Gewohnheit dort mal essen zu gehen auch da ist.

Und man merkt an dem regen Treiben, dass der Zuspruch groß ist. Man kann hier essen und auch mit Gruppen wunderbar sitzen. Jüngere Gruppen genauso wie Familienfeiern. Da kam an diesem Freitag wirklich alles rein. Auch der Männerclub und bei uns am Nebentisch 2 mittelalte Pärchen, die wunderbaren Spaß bei dem ein oder anderen Wein hatten. Ja, das war laut, aber ich war ja auch in einer Tapasbar und Tapasbars werden am Abend laut. Zumindest war ich in keiner ruhigen als ich vor 3 Jahren auf dem Jakobsweg lief.

Das Restaurant ist eher schmal und geht weit nach hinten. Vorne sind 4 Tische im Thekenbereich und bei den Fenstern. Dann kommt eine Trennwand und der Großteil des Restaurants liegt dann im hinteren Bereich. Es steht vorne, dass es eine Gartenterrasse gibt. Das ist natürlich für den kommenden Sommer wichtig. Ich selber habe mir diese aber noch nicht angeschaut.

Wunderschöne Tische
Wunderschöne Tische

Speziell erwähnen möchte ich noch die einfachen Holztische mit den Gravuren. Die finde ich rustikal und sie haben einfach eine besondere und eigene Note. Das gefällt mir ausgezeichnet!

Wie immer beim Tapasspanier habe ich mich durch die Tapas gegessen und bin hochzufrieden. Da waren nicht Oliven aus dem Glas auf den Teller geklatscht, nein, da waren Oliven, die in Zitrone eingelegt gewesen waren, die man noch mit etwas Rucola und Tomate dekoriert hat und ZACK sieht das ganze auch schon optisch hübsch aus.

Oder schaut euch das Hähnchen an. Das übliche Knoblauchhähnchen, das jeder Spanier auf der Tapaskarte hat. Der Unterschied war, dass es extrem saftig war und ganz toll gewürzt und es war frisches Olivenöl dran. Normalerweise kommt das Ding sehr tot in älterem Fett und altem, stechendem Knoblauch auf den Tisch und man hat schon keinen Bock mehr. Und zusätzlich hat das Hähnchen im El Caballo dann auch noch eine hübsche Deko mit frischen Kräutern, die noch mal unterstreichen, dass Liebe beim Kochen dabei ist und man mit frischen Zutaten punkten möchte.

Gebratener Paprika
Gebratener Paprika – Foto von Michele Lichte

Ich schreibe jetzt nicht bei jedem Foto, wie gut es gewürzt war und wie frisch alles war und das es tolles Olivenöl war und …. einfach spitze. Merkt euch einfach: es war spitze und rennt denen die Bude ein. Vernachlässigt die schlechten Tapasspanier in der Hoffnung, dass sie sich mal ein Beispiel nehmen an diesem!

Ach so … noch gar nichts zum Service gesagt. Sehr freundlich. Verständigung gut. Fragt nach, ob man noch was essen und trinken möchte. YEAH, endlich mal ein Restaurant, das an Umsatz interessiert ist und mich nicht verhungern und verdursten läßt. Und der eine junge Mann meinte zu mir, dass er auch immer Essen fotografiert und dann ins Internet stellt :-D Sehr sympathisch. Und ich darf auch :-D

Wenn ich nicht noch 200 andere Restaurants besuchen würde … hier würde ich mir einen Stammplatz wünschen!

Ich beim Fotografieren des Zitronensorbet con cava
Ich beim Fotografieren des Zitronensorbet con cava – Foto von Michele Lichte

 

Aioli und Dattelspieße während ich warte
Aioli und Dattelspieße während ich warte

 

Knoblauchhuhn, Hackbällchen, Paprika
Knoblauchhuhn, Hackbällchen, Paprika
Das Knoblauchhuhn hat mich weggehauen
Das Knoblauchhuhn hat mich weggehauen

 

sehr dominant gewürzte Hackbällchen
sehr dominant gewürzte Hackbällchen
Spanische Minipaprika und das erste Mal bekam ich die nicht als schlappe Lappen serviert, sondern mit ganz wenig Biss
Spanische Minipaprika und das erste Mal bekam ich die nicht als schlappe Lappen serviert, sondern mit ganz wenig Biss
Kartoffel Tortilla
Kartoffel Tortilla – erstaunlich wenig gewürzt, was zwischendrin gut zur Erholung war :-) – Foto von Michele Lichte

Kommentare

Sortieren nach

  1. Tina Liesegang

    Unser Lieblings-Restaurant!!!! Stets gut gelaunte und zuvorkommende Bedienung. Köstliche spanische Speisen und ein sehr gemütliches, liebevoll eingerichtetes Ambiente.

    6 Jahren her
  2. Jenny

    Einfach immer wieder gut

    6 Jahren her
  3. Martina

    Wir sind oft im El Caballo. Und die Küchenparties sind echt zu empfehlen! Bspw. letztes Jahr Weihnachten waren wir mit 14 Leuten zur Küchenparty.. Das Essen war sensationell gut: frisch, lecker, reichhaltig, von Fisch über Seafood bis zum Hühnchen und natürlich Nachtisch war alles dabei! Bedienung wie immer schnell, zuvorkommend, fröhlich! Getränke, Essen, Ambiente: alles klasse, super Preis/Leistungsverhältnis, sehr empfehlenswert!

    5 Jahren her
  4. Carmen

    Kann ich nur bestätigen! Das El Caballo ist immer wieder super! Wir haben früher ums Eck gewohnt und konnten quasi hinfallen – was besonders bei dem leckeren Sangria, der unbedingt noch erwähnt werden muss, immer sehr von Vorteil war.
    Aber auch jetzt, wo wir es etwas weiter haben, kommen wir regelmäßig und sind immer wieder begeistert.

    5 Jahren her
  5. Tina Liesegang

    Wir waren nach dem „Betreiber- und Kochwechsel“ hier und konnten keinen Unterschied feststellen. Gleichbleibend gute Küche, immer noch sehr gemütlich und nettes Personal und sehr nette neue Gastgeberin. Natürlich bleibt es unser Lieblingsrestaurant!!!!

    4 Jahren her
  6. Bonner64

    Wir waren nach dem „Betreiber- und Kochwechsel“ hier und konnten einen gewaltigen Unterschied merken! Eine muffelige, wenig bemühte Dame hinter der Theke und eine Zweite die erst mal hinten in der Ecke selber isst, als sich vernünftig um die Gäste zu kümmern. Die Qualität der Speisen und auch der Geschmack haben leider sehr nachgelassen. Kein Salz an den „frittierten Sardellen mit Salz“, mit Thymian verwürzte Paella und ein „Muschelpfännchen“ mit ein paar armseligen Miesmuscheln (keine einzige Jakobsmuschel mehr wie früher) und dazu noch in Sahne und Käse ertränkt. Selbst die frittierten Kartoffeln waren nicht gar :-(((
    Die aufmerksame Chefin und der Koch fehlen…
    Ich würde hierfür gerade noch 3 Sterne vergeben, aber nur wegen der immer noch leckeren Alioli und dem gemütlichen, schön dekoriertem Gastraum. Empfehlen kann ich das El Caballo leider nicht mehr und wir werden hier auch nicht mehr zu „Gast“ sein…

    4 Jahren her
  7. Natalja

    Wir sind vor paar Tage aus Spanien gekommen und wollten noch mal gut spanisch essen gehen. El Caballo ist beste Restaurant dafür ( gewesen) . Leider wussten wir nicht von Betreiberwechsel, aber haben Unterschied sofort gemerkt. Das Essen war ok, und nicht mehr. Salz ist für den Koch ein Fremdwort . Paella fad , optimal geschmacksneutral . Bei der Nachfrage wieso schmeckt alles jetzt weniger spanisch als früher, haben wir Antwort bekommen , das man Gerichte an deutsche Gaumen anpassen muss. Nein, nein, nein! Bei Spanier möchte ich traditionell spanisch essen. Positiv war Aioli , der Wein, und wunderbare Bedienung. Das ist nicht so, dass ich diese Restaurant nicht empfehlen kann, aber das ist nicht mehr Stück Spanien in Bonn.

    4 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Annaberger Str. 108, 53175 Bonn
01 Bonn, Friesdorf
www.el-caballo.net
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?