Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Düne Tannenbusch

Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Der Zufall wollte es, dass eine der Autorinnen von „Endlich Bonn“ sich bei mir meldete um mit mir essen zu gehen. In ihrem Buch entdeckte ich die „Düne in Tannenbusch“. Davon hatte ich noch nie in meinem Leben gehört und folglich war der nächste Sonnenstrahl für die Düne verplant.

2016-04-09 14.08.37Wer jetzt an spektakuläre Dünenfotos denkt oder auch die schönen Dünen an der Nordsee, der wird möglicherweise an der Düne in Tannenbusch vorbei laufen.

Vor 10.000 Jahren soll sie mal über 600m breit gewesen sein und 8km lang. Heute sieht es definitiv eher nach einem umgekippten Sandlaster aus, der langsam von Grad überwachsen wird.

Ein Spaziergänger den wir ansprechen um die Düne zu finden, erzählt uns, dass sie gerade erst nach dem Winter wieder auftaucht und schon etwas zu sehen ist. Entstanden ist sie, als sehr heftige Winde nach der Eiszeit den Sand in den ausgetrockneten Flächen alter Flussarme zusammenwehten und so Dünen entstanden.

Heute ist die Düne und die Grünfläche drumherum Naturschutzgebiet. Inmitten der ehemaligen amerikanischen Siedlung in Tannenbusch.

Corynephorus_canescens
Silbergras photographed by Kristian Peters under CC BY-SA 3.0

Es gibt immer wieder Führungen (bei der Biologischen Station mal erkunden), wo man Flora und Fauna gezeigt bekommt, die man als unkundiger Spaziergänger gar nicht als etwas Besonderes wahrnimmt. Mitten in Bonn wachsen also Dünenpflanzen wie Hauhechel und Wiesenbocksbart und natürlich die Silbergräser, die sich sofort an Dünen festhalten. 

Als Kind aus dem Rheinland kenne ich keine Dünenpflanzen und finde das unglaublich spannend.

Die Pflege für die Düne übernehmen Freiwillige der Biostation Bonn und da kann man bestimmt mitmachen. Würde diese Pflege nicht stattfinden, wäre die Düne schon längst verschwunden. Das liegt daran, dass das Klima heutzutage zu nährreich ist. So muss der Nährmangel in Dünen durch die Pflege provoziert werden.

(PS: Das Buch Endlich Bonn empfehle ich allen Studenten die nach Bonn ziehen, aber auch allen anderen, denn es ist leicht und schnell geschrieben und gibt schöne erste Eindrücke aus ALLEN Stadtvierteln.)

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Bonn
www.biostation-bonn-rheinerft.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?