Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Die 3 besten Eisdielen Deutschlands getestet (KO, BN, K)

AusflugstippsFood
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Es war so unsäglich heiß, dass ich den geplanten Ausflug abgesagt habe und eine Alternative suchte. Wie der Zufall es so will, stieß ich auf den Beitrag bei Travelbook über die 10 besten Eisdielen Deutschlands. Und der nächste Zufall will, dass die TOP 3 Eisdielen auch noch im Bonner Dunstkreis sind:

  1. Eislabor (Bonn)
  2. E Ge Lo SIa (Koblenz)
  3. Di Ferigo (Köln)

3 Eisdielen bei 36 Grad testen klingt doch nach einem guten Plan. Handy und Akkupack eingesteckt, sowie das Portemonnaie und im Auto erstmal nach Koblenz. Aber vor dem Eis schlecken stand hier etwas Kultur. Wenn man schon in Koblenz ist und es ist nicht kennt, dann sollte man in jedem Fall zum Deutschen Eck. Alle Touristen sind hier. Warum? Weil es eben schön ist. Die großen Flüsse fließen hier zusammen, Kaiser Wilhelm thront über dem Allen und drumherum wuseln Menschen aus aller Herren Länder.

Von hier aus sind wir dann in die Fußgängerzone mit ihren wunderschönen, alten Stadthäusern und Villen. Da Koblenz eine der ältesten Städte Deutschlands ist, gibt es hier wahnsinnig viel zu sehen.

Das E Ge Lo Sia in Koblenz

 

Gegenüber von der Liebfrauenkirche ist dann unscheinbar das E Ge Lo SIa. (Es gibt noch eine Aussenstelle im Löhr-Center, falls einige von euch zum Shoppen mal nach Koblenz fahren) 

2016-08-28 12.49.37
Bißchen Gondel fahren am Deutschen Eck?

Es gab eine kleinere Schlange und Innen waren 2 sehr große Theken mit vielen Mitarbeitern dahinter. Diese nahmen sehr professionell die Bestellungen entgegen und tatsächlich hielt ich das Eis schneller in der Hand, als ich dachte.

Da es eine Eisdiele ist mit Eis auf die Hand, waren die Aussentreppen der Liebfrauenkirche gegenüber sehr dicht besetzt von Alt und Jung. Alle glücklich mit einem Eis in der Hand und schnell am Schlecken, denn bei 36 Grad verwandelt sich eine Eiskugel sehr schnell in ein kühles Milchgetränk :-)

2016-08-28 14.07.51Milchshakes, Eis, Sorbets, Getränke… es hätte einiges gegeben, was wir noch hätten kaufen können. Aber Eis und Sorbet war der Fokus und wir haben immerhin 6 verschiedene Sorten probiert.

Die Eissorten sind im Rahmen dessen, was heute „normal“ ist ohne diesen künstlichen Schnick-Schnack mit Snickers-Eis oder ähnlichem. Da ist nichts natürliches dran und es würde in ein solches Qualitätskonzept nicht passen. Danke!

Unser Fazit war: sehr hohe Qualität. Schmeckt sehr lecker. Bällchen kostet im Sommer 2016 80 Cent.

 

Das Il Gelato Di Ferigo in Köln

In Köln angekommen wurden wir von einer langen Schlange begrüßt vor dem Il Gelato Di Ferigo und vielen Menschen mit Eistüten in der Hand an den Straßenrändern, die im Schatten schnellstens ein Eis schleckten. Verständlich. Mir war auch schon wieder heiss.

2016-08-28 16.22.31Also schnell in die Schlange stellen und feststellen, dass es hier schon eine feste Routine gibt. Auf der einen Seite geht man rein, gleitet dann langsam an der langen Eistheke entlang. Hat am Ende das Eis in der Hand und geht auf der anderen Seite wieder aus dem Laden raus.

Noch während ich in der Schlange stehe sehe ich eine Tafel, die mich darüber informiert, dass man beste Qualität sucht. Das man hierbei auf bestimmte Standards setzt und bei einigen Produkten auch auf Regionalität setzt. Beim Betreten wird mein Augenmerk als erstes auf Milchkannen gelenkt. An denen stehen die Preise UND auf den Milchkannen auch der Name des Bauern von dem die Milch bezogen wird: die Upländer Bauern Molkerei. Leider nicht aus NRW; sondern Hessen und damit doch noch ein recht langer Transportweg. Aber es ist transparent und das finde ich toll.

2016-08-28 16.23.35Das Design ist hipp, die Angestellten sehen ziemlich hipp aus und das Konzept scheint voll aufzugehen, wenn man sich die Schlange in dieser Seitenstraße anschaut. Diese Eisdiele mit nur wenigen Plätzen ist nicht zentral oder in der Nähe von irgendwas. Voll, ist sie trotzdem.

Was mich als Zweites beeindruckte: Man hat hier nicht „crazy as crazy can“ Eissorten (Schokolade-Chili), sondern hat sich Gedanken über die Regionalität oder NRW gemacht. Und so findet sich hier ein Pumpernickel Eis. Es ist ein bißchen wie kaltes Pumpernickel Brot schlecken und einfach großartig.

Ich bin aus dieser Kölner Eisdiele raus, am Weinpfirsich Eis schleckend und murmelte „Heilige Scheiße ist das geil“.

Fazit: sehr hohe Qualität. Schmeckt sehr lecker. Bällchen kostet im Sommer 2016 1,40 €.

 

Die Heimat: das Eislabor

Am Ende sind wir dann zurück in unsere Homebase: das Eislabor. Die Göttin der Eisdielen, die zurecht unter den Top Eisdielen Deutschlands und auch der Welt zu finden ist. Ich habe bereits einen langen Artikel hier geschrieben.

2016-07-30 12.37.58Kurze Zusammenfassung: geht man ins Eislabor erwartet einen immer eine riesige Schlange. Deswegen sagen wir immer „Bloß keine Werbung machen.“ :-) Die Verkaufsräume (auch hier gänzlich ohne Sitzplätze) sind minimal klein. Mit Sicherheit auch einer der Gründe, warum es im Eislabor das kleinste Angebot an Eisvariationen gibt. Eine größere Theke ginge zumindest in der Altstadt nicht. Aber Reduktion ist manchmal eben auch ein mehr an Qualität und Kunst.

Neben dem Eis bekommt man hier auch Eistörtchen oder Eis-Pops.

Die Qualität der Produkte überzeugt auch hier auf den ersten „Schleck“, wenn man es mal so nennen darf. Die Zunge streicht begeistert über die kalte Kugel und erfreut sich mit jeder Geschmacksknospe an dem Erlebnis.

2014-04-21 17.49.27Mich begeistern die Sorbets so sehr, dass ich mittlerweile zu einem Fan von Sorbets geworden bin. Trotzdem steht das Milcheis hoch im Kurs bei mir, denn die Milch ist hier ebenfalls von einem regionalen Bauern und zwar wirklich aus dem Bonner Umfeld: Milchbauer Hommerich.

„Crazy as crazy can“ Eissorten gibt es hier zum Glück auch nicht. Man konzentriert sich auf Basisprodukte und sucht das Bestmögliche aus. Ich stehe total aif Salzkaramell und Milcheis, aber ich mag bei so einer hohen Qualität eben auch jegliches Fruchteis, weil es nach genau dem schmeckt, was draufsteht. Orangeneis nach Orange und Erdbeereis nach Erdbeere. Geht man öfter essen merkt man auch durchaus, dass der Geschmack mal variiert, da es eben Abhängigkeiten gibt zu den erstandenen Früchten.

Fazit: sehr hohe Qualität. Schmeckt sehr lecker. Bällchen kostet im Sommer 2016 1€ und manche Sorten 1,30€.

KARIN!

Ja, jetzt habe ich bei allen 3en das Gleiche Fazit geschrieben. Ich weiß.

Einen qualitativen Unterschied kann ich auf diesem Niveau nicht ausmachen. Es hat nun etwas mit den eigenen Vorlieben zu tun und wie sehr spielt der Service oder die Herkunft der Produkte in eine Bewertung rein.

Ich würde aus Bonn nicht extra nach Koblenz fahren. Das E Ge Lo Sia und das Eislabor sind sich in der Schlichtheit der Umgebung ähnlich und die Rezepturen scheinen für mich nah beieinander zu sein.

Das Il Gelato Di Ferigo ist für mich deutlich anders. Es hat einen anderen Style und die Rezepturen sind meiner Meinung nach noch weniger süß, als sie in den anderen beiden Eisdielen sind. Das wird Liebhaber finden und auch solche die sagen „Nein.“

Da hilft einfach nur ausprobieren.

Also: testet mal los und verbindet es mit dem ein oder anderen Sightseeing :-D

2016-08-28 14.08.50
Die Koblenzer Fans haben definitiv die schönste Sitzmöglichkeit draußen :-)
2016-08-28 16.24.08
Den Sekt zu verkaufen mit dem Mann die Prosecco Kaltschale macht, ist auch keine dumme Idee in Köln :-)
2016_Bonn_Eislabor_Macarons
Ich weiß nicht, wer es schafft an den Eismacarons in Bonn vorbei zu gehen ….

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. TP

    Schöne Darstellung, ich fahr bestimmt mal nach Koblenz! (Ok nicht nur wegen des Eises, aber als Paket bestimmt gut mit Deutschem Eck Seilbahn und Canyon)

    6 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?