Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: dean & david

01 Bonn, Zentrum
Bezahlart: EC KarteDraußenJedermann / JederzeitLunchstudentischVegan gut möglichVegetarisch gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Ein schnelles Salätchen im dean&david am Markt, direkt am Rathaus sollte es werden und dann blieb ich gepflegte 3 1/2 Stunden mit meiner Begleiterin sitzen und wir quatschten und tranken noch Mango Tango, aßen noch einen Muffin, dann noch ein Chai Latte ohne Zucker … wie das so ist. Der Alptram eines Schnellrestaurants, aber glücklicherweise waren wir zwischen Mittags- und Abendansturm da.

2014-02-04 13.38.09
Die Helligkeit wird durch 2 Oberlichter ermöglicht.

Das dean&david ist ein Franchise und die Betreiberin hat in Bonn schon ihre Erfahrung mit dem MayMay hinter der Uni gemacht. Ich bin ja erklärter Fast Food Freund und weigere mich das Urteil Fast Food = schlecht zu akzeptieren. Fast Food ist nicht gleich Convenience Pampe und ich übersetze es einfach nur mit „muss halt manchmal schnell gehen“ und schnell kann durchaus gesund sein.

Dieses Erlebnis vermittelt mir das dean&david.

Ich komme rein, stehe in einem langen Schlauch an dem eine lange Theke ist und werde von den Mitarbeiterin direkt in Empfang genommen. Denen ist klar, dass ich noch nicht weiß, wie es hier funktioniert, da sie erst vor Kurzem eröffnet haben. Direkt vorne an der Kasse kann ich mir die große Karte anschauen und dann ordern, was ich möchte und dann bezahle ich. Gehe ich weiter, dann komme ich an den einzelnen Stationen vorbei an denen mein Essen gemacht wird. Ich kann dabei zuschauen oder aber ich setze mich schon hin und bekomme einen Pieper mit, der anfängt herrlich zu rappeln und zu blinken, wenn meine Bestellung fertig ist. Dann laufe ich vor an die Theke und hole mein Essen ab.

2014-02-04 13.13.58
Steckrübensuppe mit Kornblumendeko. Lecker!

Grob besteht das Menü aus einer Tagessuppe, 2 Currygerichten (mit und ohne Huhn) und eben vielen Salaten in fertigen Varianten oder zum Zusammenstellen. Dazu gibt es viele Kaffe und Teesorten, die alle ein FAIR Label haben. Das Essen hat keine bio und/oder fair Label, was angesichts der Preise auch nicht zu erwarten war. Dennoch bemüht sich das Konzept darum etwas auf Jahreszeiten beim Einkauf der Produkte zu achten und auch regionale Händler mit einzubinden. Wenn das wirklich so ist, dann ist das ein Schritt in die richtige Richtung.

Die Renovierung des Ladens ist wirklich toll. Klare Linien, helles Holz, Oberlicht im hinteren Bereich mit 3 asiatisch anmutenden Lampions. Es gibt 3 verschiedene Sitzzonen. Holztische mit Bänken und breiteren Stühlen, Holztische mit Bänken und Hockern (I live Hocker … keine Ahnung warum) und dann noch 2 kleine, runde Tische mit Drahtstühlen (die scheinen gerade in zu sein, da ich die nun schon öfter gesehen habe). Das mag ich, weil ich jeder Mensch ist anders und so kann man ein bißchen auswählen.

Die Toiletten sind übrigens auch schön und großzügig und riechen gut und die Musik aus der Salatbar von oben, kann man auch hier unten weiter hören.

2014-02-04 13.13.21
Thai Curry mit Tofu

Das Essen hat mir fantastisch geschmeckt. Steckrübensuppe hat nach Steckrüben geschmeckt und war mit Kornblumen dekoriert. Salat mit gebratenem Gemüse war frisch und lecker und mit Oliven und Mozarellakügelchen wurde nicht gegeizt. Das Thai Curry mit Tofu sah fantastisch aus und stieß auf große Zufriedenheit, der Mango Tango mit Yoghurt, war ein toller Nachtisch. Ich sehe das weniger als Getränk. Minzetee ist hier mit frischer Minze. Beim Muffin war ich enttäuscht. Die Desserts passen für mich weniger in die frisch und fit Linie des Franchise und sind eher schnell eingekauft und verkauft und entsprechem dem aktuellen Wunsch vieler. Ich würde mir eher was in Richtung Obstsalat wünschen oder ein guter Obstkuchen oder Obsttarte.

WLAN gibt es aktuell noch nicht. Aber man hat es auf der Liste einen weiteren Router zu kaufen, der dann für Kunden freigeschaltet wird. Sagt mir Bescheid, wenn es soweit ist. Andererseits könnte es dazu verführen hier länger zu sitzen und das ist nicht der Wunsch eines Schnellrestaurants ;-D

Rabattmarken gibt es auch vorne an der Kasse. Einfach fragen, wenn man euch keine anbietet.

Für mich ist das dean&david eine tolle Ergänzung am Markt. Jetzt gibt es hier den McDonalds für die Convenience Liebhaber, eine gute Eisdiele, den Chinesen mit den Dim Sum, dass traditionelle Höttche mit dem schweren rheinischen Essen, das wunderbare VarieTee mit Tee und Kuchen und leichten Tartes und Suppen. Da finde ich die Salatbar eine tolle Ergänzung und gerade im Sommer, wird es hier rappelvoll sein. Da bin ich mir sicher.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Markt 3, 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
deananddavid.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?