Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Café Sahneweiß

01 Bonn, Südstadt
RestaurantKaffee & Kuchen
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Laßt euch vom Namen in dem das „Café“ auftaucht nicht irreführen. Es gibt zwar wunderbaren Kaffee und Kuchen und das zu jeder Tageszeit, aber es gibt weit mehr. Es gibt einen wunderbaren leichten Mittagstisch und ein Frühstück in das ich mich verliebt habe.

2016-04-07 09.57.11Das Café liegt schräg gegenüber vom buchLaden 46 und ist damit auch nur einen Katzensprung vom Hauptbahnhof entfernt. Nach vorne zur Kaiserstr. gibt es eine große Fensterfront hinter der man geschützt sitzt und im Sommer gibt es ein paar Stühlchen davor auf dem Gehsteig.

Wenn man erstmal drinnen ist, wird man schnell merken, dass es geräumiger ist, als man vorher dachte. Eine Freundin von mir meinte, dass sie das Gefühl hat in einem alten Tanzlokal zu sein. Das liegt vermutlich an dem kleinen halbrunden Raum im hinteren Bereich.  Ich sehe vor meinem geistigen Auge auch direkt eine kleine Swing Combo oder jemanden, der schöne Vorlesungen macht. Hercule Poirot mal in so einen Setting lesen?

Die Tische sind alle lang und bieten Gruppen Platz oder fördern das neue miteinander essen. Sitzt man an so einem langen Tisch gemeinsam, fragt man eher mal das gegenüber etwas und kommt ins Gespräch. Das habe ich nun schön öfter erlebt. Manchmal mag ich das, manchmal auch nicht.

2016-04-07 10.20.06Die Frühstückskarte ist kurz. Zuerst neige ich zu Entsetzen, weil es mir zu salatig ist. Salat am Morgen ist nicht meins. Aber ich bestelle einfach eine Kombi und der Service meckert nicht und serviert es genau so, wie ich es bestellt habe.

Beim Rührei hatte ich angemerkt, dass ich kein Brot dazu möchte. Bekam ich folglich auch nicht. Das habe ich bitter bereut, als ich auf dem Teller meiner Freundin ein frisches Brot aus dem Ofen sah, noch warm und duftend und die Butter schmolz zart vor sich hin. Konnte ja keiner ahnen, dass es hier richtiges Brot gibt. Also richtig gutes. Kein Abpackklatsch mit Konservierungsstoffen.

Ja, seitdem esse ich immer Rührei mit Brot, aber ohne Salat. Salat vor 12 Uhr geht nicht in meinen Körper.

Was ihr hier auch ordert: es ist selbstgemacht. Frische Brioche, Croissant, Brot, Kuchen … das finde ich ziemlich perfekt. Mir schmeckt es so gut, dass ich kein Ende finde und irgendwann entsetzt feststelle, dass ich nicht weiteressen kann. Ein Drama, wenn so leckere Sachen da sind.

Fazit

Perfekt für vieles. Perfekt für den Mittagssnack, perfekt für langes Frühstück mit Freundinnen, perfekt um den Laptop rauszuholen und noch ein bißchen zu arbeiten während ich aufs Mittag warte. Immer wieder sehr gerne und noch öfter.

 

ABER: wer glaubt, dass er hier am Wochenende zu den Stoßzeiten einen Platz bekommt …. ha, ha, ha ….

Kommentare

Sortieren nach

  1. Bilêl

    Bin hin und wieder mal dort und finde das Essen sehr lecker. Leider ist der Kaffee sehr schlecht. Schade eigentlich

    5 Jahren her
  2. anke

    hmh… mein kaffe war gut! wir hatten zwei stückchen kuchen- seeeehr lecker & frisch! zitronentarte und erdbeerkuchen- mit liebe selbst gemacht, nix fertigmix oder sontiges convenience. auch die speisekarte sah vielversprechend aus-nicht zu groß, wechselnde gerichte/ angebote sprechen für sich. drinnen witziger vintage look, draußen sitzt man direkt an der straße- mag den ein oder anderen stören, ich schau gerne menschen, für mich passt es. noch n netter plausch mit der betreiberin- für mich ne uneingeschränkte empfehlung für lecker kuchen in ungezwungerner atmosphäre!

    5 Jahren her
  3. Anna

    Ich war als „Tagestouristin“ in Bonm und zufällig drauf gestoßen, weil wir „eben“ einen Kaffee trinken wollten, bevor unser Zug fuhr. Was für ein schönes Cafe mit einer tollen und lang zurück reichenden Geschichte (speziell als Cafe 1887 erbaut). Die Karte sah traumhaft aus – vor allem das Angebot an vegetarischen und veganen Speisen war großartig und ließ das Wasser im Munde zusammenlaufen. Eine ganz tolle Empfehlung. Schöner Vintage-Look mit Herz, wo man und Frau gerne verweilen kann. Bei meinem nächsten Bonn Besuch werde ich garantiert wieder einkehren. PS: Jaaa, an Miss Marple musste ich auch denken!

    2 Jahren her
  4. Stefan

    Ich war mit einer Freundin dort und waren vom netten Ambiente angezogen. Das Kaffee ist auch wirklich sehr gemütlich eingerichtet. Das war es allerdings auch schon. Die Bedienung war nett aber offenbar sehr unerfahren, ich möchte auf die zahlreichen Fehler nicht weiter eingehen und würde sie auch nicht der Bedienung anlasten, sondern vielmehr dem Betreiber, eine unerfahreneKraft in einem gut gefüllten Cafe alleine zu lassen. Alle Bestellungen, auch Getränke, dauerten sehr lange. Das Essen – „Eierlei“- war an der Grenze zum Ungenießbaren. Der Blattsalat war schlecht gewaschen und sandig/erdig, es knirschte zwischen den Zähnen, und das Rührei war laff, geschmacklos, schwamm in Öl, sogar der darin enthaltene Feta war breiig. Das Rührei hat bei mir der Hunger reingetrieben, meine Begleitung hat das meiste stehen lassen.
    Ich würde nochmal auf einen Kaffee vorbeikommen, Essen erst wieder nach positiven Rezensionen versuchen.

    2 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Kaiserstr. 1D, 53113 Bonn
01 Bonn, Südstadt
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?