Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bremerhaven: eine Runde durch den Containerhafen

Bremen & Bremerhaven
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Bei meinem Besuch in Bremerhaven im Januar 2017 habe ich die Tour mit dem Hafenbus gemacht und bin tiefbeeindruckt. Es war mein erster Besuch in einem Containerumschlaghafen und die Größe und die Logistik haben mich enorm beeindruckt und gleichzeitig keimen in mir neue Berufswünsche, die ich bis dato noch nicht kannte :-D

An 3 verschiedenen Punkten kann man in der Stadt zusteigen: Schaufenster Fischereihafen, Schiffahrtsmuseum oder am Zoo. Auf dem Weg zum Containerhafen lernt man noch ein paar historische Dinge, aber mich hat das moderne, aktuelle gefangen genommen.

Autos. Autos. Autos.

Quelle: bremenports GmbH & Co. KG

Bei der Einfahrt in den viertgrößten Hafen Europas (nach Rotterdam, Hamburg, Antwerpen) fahren wir gefühlt an Millionen Autos vorbei. Aber das Gefühl lügt, denn maximal könnten es nur 115.000 Autos gewesen sein, denn mehr Stellplätze gibt es hier nicht. So ein „fettes Schiff“, welches Deep Sea Carrier heißt, kann 8.000 rollende EInheiten transportieren.

„Rollende Einheiten“? Die Größe / Transportkraft der Deep Sea Carrier wird damit gemessen. Eine rollende Einheit entspricht einem Mittelklassewagen und wenn ich mich richtig erinnere war es ein Toyota Corolla nach dem international die Einheit bemessen wird.

Wir fahren auch an langen Schlangen russischer Traktoren vorbei, die über Bremerhaven nach Kuba verschifft werden. Daneben amerikanische Panzer, die in die Wüste weiterverschifft werden, stehen hier auch wartend im Bremerhavener Nebel. Es ist ein komischer Moment für mich, wenn ich mir Gedanken über die Bestimmung dieser Fahrzeuge mache.

Lustiger sind dann die folgenden Männlein/Frauen Geschichten: das Ausladen der Autos an einem der größten Umschlagorte für Autos geschieht sowohl durch reine Männerteams, reine Frauenteams und gemischte Teams.

Na, wer entlädt die Autos schneller? Männer? Frauen? Beide gemeinsam? Weder noch. Tatsächlich konnte man in Bezug auf die Schnelligkeit keine Unterschiede ausmachen. ABER: die Anzahl an Beschädigungen ist bei den reinen Frauenteams erheblich geringer.

Vor meinem inneren Auge mache ich schon mal ein Praktikum und lade Autos aus. Ein Mercedes nach dem anderen …. 

 

Roboter. Ameisen. Menschen.

Quelle: bremenports GmbH & Co. KG

Unser kleiner Hafenbus ist wirklich klein, wenn man zwischen Containerbergen, Monsterschiffen, Riesenkränen und Van Carriern rumfährt.

Van Carrier? Van Carrier. Van Carrier sind Autos. Sehr hohe Autos und einen Kran haben sie auch noch. Autos, die man halt dem Bedarf des Hafens anpasste. Sie sehen eigentlich wie Roboter aus, agieren wie kleine Ameisen, die ja in streng organisierten Kolonien leben und doch sind überall Menschen dahinter.

Der Fahrer / die Fahrerin eines Van Carrier klettern eine Leiter senkrecht nach oben in das Fahrerhaus. Von dort haben sie den Überblick und fahren die Container an, die sie dann hochheben und zum Schiff bringen.

Diese Van Carrier sausen dann mit 30kmh durch den Hafen mit schweren Containern, die sie mit einer Hubkraft von 40 Tonnen easy aufpicken und dann rumfahren. Es sieht alles so leicht aus. Leider habe ich Angst, dass ich in der Röhre mit der Leiter steckenbleibe. Sonst würde ich gerne mal Van Carrier fahren. Irgendwo wird es da ja einen Übungsplatz geben :D

Jetzt stellt euch vor, dass ein Schiff mit vielen Containern beladen wird. Die Container werden dann so aufgestellt, dass die, die zuhinterst in das Schiff kommen, nun vorne stehen. Da gibt es einen großen Chef, der jeden Container auf riesigen Plänen numeriert hat und geplant hat und genau weiß, wo was steht. Kommt das Schiff im ersten Hafen an, müssen natürlich die COntainer vorne sein, die ausgeladen werden. Stellt euch vor, da passiert ein Fehler und das ganze Schiff müsste entladen werden, weil hinten noch ein Container ist … ein Alptraum.

An dieser Stelle muss ich euch von einer heimlichen Leidenschaft von mir erzählen. Ich mag Excel. Die Logik, das Rumschieben von Kästchen …. ich sehe mich in diesem Moment, wie ich Chefin zum Beladen eines Schiffs werde….

 

Jobs im Hafen

Quelle: bremenports GmbH & Co. KG

Ich lerne 2 Dinge über Arbeiten im Hafen. JEDER Job, den es im Hafen gibt ist heute computerunterstützt. Wenn also jemand sich um einen Job bewirbt und keinerlei Erfahrung mit Computern hat bzw. auch kein Interesse mit Computern zu arbeiten, dann wird es schwierig. Bis zu der Hafenrundfahrt war mir gar nicht bewußt, wie zentral der Computer hier ist. 

Die Sprache im Hafen ist Hafen-Englisch. Ah …. ein Synonym für schlechtes Englisch. Nein. Hafen Englisch ist wirklich eine Art Sprache, die in den Häfen dieser Welt gesprochen und verstanden wird. Das finde ich faszinierend. Da nimmt man eine Sprache, die sich international durchgesetzt hat und spickt sie mit Fachausdrücken aus verschiedenen Sprachen. Sprache ist etwas lebendiges und ich finde es faszinierend, dass sie hier den Bedürfnissen angepaßt wird.

 

Bananen

Bremerhaven ist der größte Umschlagplatz für Tiefkühlkost und somit auch der größte Kühlschrank Europas :D Europa ist bei der Versorgung mit Obst, Gemüse und Fisch stark von Importen abhängig, erfahren wir. Alleine über 20 Millionen Tonnen Bananen wurden in 2016 von hier über Europa verteilt. Wahnsinn. 

 

Eisenbahn und LKW

Quelle: bremenports GmbH & Co. KG

Wenn die LKWs nicht mehr weit vom hafen entfernt sind, dann funken sie von der Autobahn ihren Standort. Der Hafen weiß dann, in welcher Reihenfolge die LKW ankommen und plant die Van Carrier entsprechend ein. Der Van Carrier fährt dann quasi ÜBER den LKW und der Kran greift den Container ab und dann fährt der Van Carrier mit dem Container zum vorgegebenen Platz.

Die durschnittliche Abwicklungszeit der LKW beträgt 20 Minuten. Wir schauen uns eine solche Abwicklung an und das ist einfach Wahnsinn mit welcher Perfektion hier die komplette Logistik abläuft. 

Die bremische Hafeneisenbahn hat hier übrigens 4 Bahnhöfe und insgesamt 200km Schiene. Aktuell wird kräftig ausgebaut. 

 

Ach …. vermutlich ist es nicht mehr so aufregend, wenn man mal viele Häfen besucht hat. Aber das war mein Erster. Für einen Moment bin ich etwas traurig, dass ich nicht so eine Chefin bin, die die Container Beladung für die großen Schiffe plant. Das würde mir Spaß machen. Dieses präzise Uhrwerk mit dem der komplette Hafen organisiert ist, beeindruckt mich kolossal.

 


 

Kleingedrucktes:

  1. Da man selber keine Fotos machen darf im Hafen, bat ich Bremenports um einige Fotos und wurde nicht enttäuscht. Herzlichen Dank dafür.
  2. Gemeinsam mit Tanja war ich in Bremerhaven unterwegs und ihren Bremerhaven Bericht gibt es hier 
  3. Dörte von Erlebnis Bremerhaven hat Tickets für die Hafenrundfahrt gesponsort und dafür herzlichen Danke
  4. Übernachtet habe ich im Atlantic Hotel
  5. Darüberhinaus kann ich euch einen Ausflug ins Klimahaus ebenfalls empfehlen

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Bremerhaven
Bremen & Bremerhaven
www.bremenports.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?