Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Brasserie Next Level (Kameha)

01 Bonn, Ramersdorf
Bezahlart: EC KarteBezahlart: KreditkarteGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichParken: gut möglichRollstuhlgerechter Eingang Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

1 Jahr nach seiner Eröffnung am 15.11. bin ich das erste Mal im Kameha zum Essen und war später noch öfter dort essen, im Wellnessbereich und auch im Hotel habe ich schon mehrere Nächte verbracht.

Wir bekommen zuerst ein frisches, kühles, klares Wasser, welches in eine sehr schwere und eckige Vase (Flasche) umgefüllt wird, die mir zu schwer war um Nachzufüllen und zudem ist es schwierig da den letzten Tropfen heraus zu bekommen. Der Service hätte nachfüllen sollen … tja … da die Trinkgläser schwarz sind und die Beleuchtung eher minimiert, kann die Servicekraft nun wirklich nicht sehen, ob sie nachschenken sollen oder nicht. Deshalb geschieht dies nur auf Aufforderung. Diese zur Zeit so modernen Lichtkonzepte bei denen ich nix mehr sehe, sind mir verhasst, aber da kann der Service nix für.

Service. Manche Magazine beschreiben ihn als unauffällig. Dem kann ich nicht wiedersprechen. Nicht vorhanden, ist ja auch unauffällig im schlechten Sinne. Mäntel werden an der Garderobe aufgehangen, aber nach dem Bezahlen ist leider niemand an der Garderobe. Auch nach 10 Minuten nicht. Wir nehmen die Mäntel dann selber. Die eigenen. Vielleicht hätte ich es mal mit einem anderen versuchen sollen. Pluspunkt ist aber, dass der Service immer nett lächelt und freundlich ist.

Vorspeise: Entenbrust an Rosenkohlsalat mit Leberparfait und Preiselbeeren.

Lecker, aber die Preiselbeeren waren so dominant, dass ich eigentlich die anderen Feinheiten nicht mehr wirklich herausschmecken konnte.

Zwischengericht: Parmesan Spaghettini

Sehr lecker und am Tisch im Parmesanrad geschwenkt und dann auf den Teller geladen. Das gefällt mir und schafft ein schönes Ambiente. Aber ganz ehrlich: es schmeckte so geil, wie zuhause und ich hab gedacht, dass es in einem solchen Restaurant nicht so rustikal schmeckt, sondern feiner und vor allem war die Portion auch recht groß, wenn man bedenkt, dass man hier 5 Gänge isst.

Weideochse
Weideochse

Hauptgericht: Zweierlei vom Weideochsen mit Pommes Dauphin und Lauch.

Der Ochse hätte auch eine Minute weniger vertragen oder zwei. Die Pommes Dauphin und der Lauch waren lecker, jedoch war die Ausgewogenheit zwischen Fleisch und Beilagen für mich unverhältnismäßig. es waren über dem Weideochsen 3 Lauchstreifen. Streifen hört sich sehr groß an, hatte aber die Größe von einem dünnen Spaghettini. Dazu 2 Mal Weideochse ….

Die Sauce hatte genau eine Zutat, die extrem dominant war und es ärgert mich, dass ich bis heute nicht sagen kann, was es war. Sherry?

Das andere Hauptgericht, dass wir hatten war mit geräucherter Ente und die hatte einen so intensiv geräucherten Geschmack, dass ich nichts anderes mehr wahrgenommen habe und es auch nicht aufgegessen wurde.

Nachspeise: Creme Karamell aus weißer Schokolade, gebranntem Kürbiskerneis und Zwetschgenröster

Wasm hier passierte, weiss ich nicht. Für mich war es ein Karamellflan, der auch aus der Fertigpackung hätte sein können mit Eis, dass ich langweilig fand und warmen Zwetschgen bei denen ich mich fragte, warum dem Koch auch hier kein Gewürz einfiel, wenn selbst mir als Hobbykoch Zimt oder Rosmarin einfällt oder ein Waldhonig oder Rotwein …

Auf den Fotos könnt ihr kaum was erkennen, weil das Lichtkonzept in der Brasserie und im gesamten Hotel ganz dem neuen Style entspricht: dunkel. Nehmt also einen Blitz mit, wenn ihr hingeht, damit es mal schöne Fotos gibt :-)

Ich hab also für das Essen und 2 Flaschen Wasser 90 € gezahlt. 90€ fand ich nicht viel für den Ruf und die 5 Sterne des Hotels, aber dann erwarte ich mehr wie Spaghetti, die ich genauso gut hinbekomme, ein Nachtisch, den ich besser mache und eine Haupt- und Vorspeise, wo in beiden Fällen der letzte Pfiff fehlte. Neuinterpretationen oder aufregende Kombinationen hat man mir vorenthalten und das bei dem Preis. Da bin ich enttäuscht und das auch zurecht.

Fisch
xx

Wenn ich es mit dem TAO vergleiche, wo ich die Speisen geschmacklich abgestimmter finde (wenn auch handwerklich weniger aufwendig – aber was bringt mir das Handwerk, wenn der Geschmack nicht mitkommt?), dort aber nur die Hälfte zahle, dann möchte ich jedem, der einmal ein bißchen teurer essen gehen möchte, eine andere Lokalität empfehlen. Mailt oder twittert mich an und ich gebe sofort eine aktuelle Empfehlung.

Natürlich war ich auch bereits zum Brunchen in der Brasserie und mein wenig positiver Eindruck wurde bestätigt.

Ich werde elegant am Sektempfang vorbeigeleitet, der im Preis mit inbegriffen ist. Als wir am Tisch sitzen, weise ich darauf hin und wir bekommen den Sekt nachgeliefert. Den Kaffe bekommen wir erst nachdem wir ihn bei 3 verschiedenen Servicekräften in langen Abständen bestellt haben. Die für uns zuständige Servicekraft kommt irgendwann mal kurz vorbeigehuscht, als wir schon gefühlte Stunden winken, weil wir was von ihr wollen und flüstert nur ein “Entschuldigung, ich muss gerade woanders aushelfen.”

Ja … hm … das Essen von den Buffets können wir ja selber holen. Aber Getränke eben nicht und umgefallene Kaffeetassen aufwischen auch nicht. Und es ist doof in einem 5-Sterne Hotel zu sitzen an einem kaffeeüberfluteten Tisch und keiner wischt die Brühe weg.

Auch doof ist, wenn man in das Croissant beisst und dann ist es leider noch nicht durch und man hat den Teig im Mund.

Käseauswahl: ja … aber halt nichts, was ich nicht auch im Supermarkt bekommen. Da erhoffe ich mir in einem 5-Sterne Hotel einfach ein bißchen mehr.

 

Ja, ich bin enttäuscht. Von der Brasserie, von dem Brunch und über das Hotel wollen wir nicht reden (der Brunchbesuch war eine Entschuldigung des Hotels für meinen Aufenthalt dort bei dem viel schiefging).

Brunchbuffet
Brunchbuffet

Natürlich verstehe ich jeden, der hier hin möchte, weil es so hübsch aussieht und so nett am Rhein ist und eben auch einfach nur deshalb, weil das Kameha so einen Hype um sich selber macht, dass man das Gefühl hat, dort einmal gewesen sein zu müssen. Die Berichterstattung ist gigantisch, die Architektur großartig und wenn man hört, dass hier Beckenbauer, Boris Becker, Hilary Clinton uvm. sich die Klinke in die Hand geben, dann ist das ja auch ein bißchen aufregend und spannend.

Mein Fazit: ich war 3 Mal da, habe persönlich mit der Leitung über alles gesprochen und möchte niemanden davon abhalten seine eigenen Erfahrungen zu machen.

 

 

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Erika Friebel

    Gesten, also am 25.12.19 wollten wir mit der Familie nett, aber zwanglos essen. Wir dachten das Kameha NeXt Level wäre dafür geeignet. Leider bewahrheitete sich das in kleinster Weise:
    Der Ober, der sich als Marcel Sch. vorstellte wollte uns den ganzen Abend jeden Wunsch erfüllen – wäre prima gewesen!
    Wasser bekamen wir nach einer halben Stunde, etwas Baguette und Käse noch später, unser Wein brauchte eine Dreiviertelstunde bis an unseren Tisch.
    Nachdem wir bestellen durften dauerte es circa eine Stunde mindestens bis wir die Vorspeisen serviert bekamen.
    Die Suppen waren jeweils nur eine Pfütze und nicht wirklich lecker.
    Der César Salat war mittelmäßig und sicher kein Romanasalat; das Blue cheese Dressing konnte nicht als solches identifiziert werden.
    Die Steinofenbrusschetta entpuppte sich als gemeines Baguette mit Avocadocreme.
    Als Hauptgänge hatten wir
    Zwei mal Lachs the norwegian – zu lange gebraten und ohne jeden pep
    Zwei mal Roastbeef, was relativ kalt serviert wurde – Beilagen überschaubar
    Ein Mal Rücken vom Milchkalb, den man nochmal zur Küche schicken musste, weil zwar optisch schön, aber viel zu kalt
    Ein Mal Papardelle mit Pilzen, was wirklich eine Kinderportion gewesen sein muss.
    Unseren Wein mussten wir selbst nachschenken, obwohl der Ober sich zuerst dafür entschuldigte, dann aber trotzdem nichté aufmerksam war.
    Da der Service so unterirdisch war, wollten wir kein Dessert mehr – das hätte wahrscheinlich noch eine halbe Stunde gedauert.
    Wir waren von 18 Uhr bis 20 Uhr im Restaurant. Einmal und nie wieder!!!!!!

    1 Jahr her

Antworten abbrechen

Anschrift

Am Bonner Bogen 1, 53227 Bonn
01 Bonn, Ramersdorf
www.kamehagrand.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist “gutes Essen” für mich?
  • Media Kit
  • “Bonngehtessen” in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
RSS
Facebook
Facebook
Twitter
Follow Me
YouTube
Instagram

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?

Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier: Einstellungen