Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Steinbeck

01 Bonn, Altstadt
Bezahlart: EC KarteDraußenJedermann / Jederzeit RestaurantBars
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Ende 2017 hat das Steinbeck in der Altstadt neu eröffnet. Tim ist der junge Betreiber, dem es aber an Erfahrung nicht mangelt. Er kommt aus einer Bonner Gastrofamilie und ist mit dem Stress und dem Drumherum aufgewachsen.

Ich bin immer fasziniert, dass man nicht abgeschreckt ist, sondern dann auch in die Gastronomie geht. Allerdings hat sich Tim für eine Bar mit Kneipencharakter entschieden. Oder ist es doch eine Kneipe mit Barcharakter? Ich kann mich nicht wirklich entscheiden. Aber es ist auch egal, denn es gefällt mir und für meine seltenen Kneipenbesuche, ist das Steinbeck aktuell mein Favorit.

Wenn man eintritt, steht man vor der großen Bartheke, die schön gemacht wurde. Hier ist der Charme noch eher Bar und das Barschild oben vermittelt einen leichten Industrielook. Geht man dann nach hinten in den Raum, dann entwickelt es sich eher zu der typischen Kneipe.

Natürlich ist das Steinbeck auf der Breite Straße auch geprägt von Laufkundschaft gerade am Wochenende und natürlich sind hier die vielen Stundenten der Stadt. Ich wäre nicht reingegangen, wenn nicht eine Freundin gesagt hätte „Geh mal hin und trink einen Moscow Mule“. Gesagt, getan und an der Theke versumpft bei Moscow Mule und Kölsch.

Cocktails kann man sehr schnell einteilen in die typischen „Studentenlokale“. Dort ist es eher billig und die Cocktails sind geprägt von viel Alkohol. Dann gibt es die exklusiven Bars in denen jeglicher geiler Schnickschnack gemacht wird und die ich sehr schätze. Die haben ihren stolzen und gerechten Preis. In Bonn fehlt so ein bißchen das mittlere Segement. Als ich den Moscow Mule das erste Mal an meine Lippen führte, war sofort klar: das ist ein guter Moscow Mule. Alkohol überdeckt nicht jeglichen anderen Geschmack und er ist Standard und ohne Schnickschnack.

Sehr schön. Eine Kneipe ist für mich gefunden, denn ich kann die üblichen Standardbiere trinken an einer Theke an der ich nicht festklebe, was ich sehr schätze. Aber ich kann auch gute Cocktails trinken. Es gibt einen Einleger für die Cocktails. Auf der einen Seite sind die Standards a la Caipi, Mojito, Long Island etc. Auf der anderen sind aktuelle „In“-Cocktails und auch eine Eigenkreation. Interessanterweise werden die „In“-Cocktails mehr getrunken, obwohl etwas teurer. Für mich ist das auch ein Zeichen, dass hier vielleicht das Potential wäre auch mal erste Craft Beer Versuche zu unternehmen. Vielleicht gäbe es das Publikum.

Zum Sommer 2017 ist auch Sonntags wieder geöffnet ab 15 Uhr. Dann kann man auch draußen auf den Bierbänken sitzen und für die WM wird es auch außen einen Fernseher geben :D

„Warum heißt ihr Steinbeck?“, frage ich im Gehen letzthin. „Weil es ein Name ist zu dem kaum jemand Assoziationen hat“. Stimmt …. es dauerte bis mir John Steinbeck einfiel mit seinen Früchten des Zorns, aber ansonsten ist der Name bei mir auch unbesetzt.

Fazit: Altstadtkneipe mit rustikalem Charme und leichtem Barflair. Dieses Mittelding zwischen „Kneipe und Bar“ gefällt mir einfach.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Breite Straße 35, 53111 Bonn
01 Bonn, Altstadt
www.facebook.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?