Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Parador

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ EIL +++ GESCHLOSSEN SEIT SOMMER 2019 +++ EIL +++

 

Il Pelato heisst nun Parador. Statt italienisch gibt es spanisch. Aber sonst ist alles beim Alten geblieben.

In Endenich tut sich gastronomisch so viel, dass ich ja kaum noch hinterher komme. Nun war ich also im neuen Parador und konnte mich davon überzeugen, dass alles beim Alten ist. Die alte Deko hängt, das alte Interieur ist noch da, das Klavier steht noch da und Familie Siantis ist auch noch Chef vom Ganzen.

Das Restaurant liegt auf der Kulturmeile von Endenich und es ist ein sehr großes Restaurant mit einer wunderbaren Außenterrasse. Über diese betritt man den Innenneraum und hier kann wiederbar auch mit größeren Gruppen gefeiert werden. Das Ambiente ist eine Mischung aus klassisch, aber mit einem terracotta-romantischen Ambiente und an den Wänden hängen viele Fotos von der Loren, Bogart etc.

Im hinteren Zentrum des Restaurants steht das große Klavier an dem ab und an während des Abends gespielt wird. Natürlich gibt es auch Abende, die als Musikabende ausgewiesen sind, wo dann Künstler kommen und viel Musiziert wird. Der Ort der Kulturmeile, wird hier also auch im Restaurant umgesetzt.

In der größeren Gruppe haben wir uns durch eine Menge der neuen Tapas gegessen und auch einen Burger getestet. Burgerurteil: nett, aber nichts besonderes. Wer in Endenich wohnt und bisher weit fahren musste, wird sich freuen, hier nun einen angeboten zu bekommen.

Die Tapas sind der Standard, den man auch in anderen spanischen Restaurants angeboten bekommt.

Der Unterschied ist für mich, dass es manchmal etwas anderes dekoriert wird. So war der Fleischspieß sehr nett angerichtet.

Was aber sehr schnell ins Auge fällt ist, dass man gefühlt für kleinere Portionen mehr zahlt als bei anderen Tapas Spaniern.

Die Cocktails sind wie schon früher im Pelato mit viel Alkohol gesegnet.

Das Obst war bei allen Desserts die wir bestellt hatten, nicht vorher als Obstsalat abgeschmeckt worden und so sauer, dass wir es zur Hälfte haben liegen lassen. Wer außerhalb des Sommers mit so vielen Früchten arbeitet, sollte den Geschmack überprüfen.

Fazit: in Endenich gab es noch keinen Spanier und den hat es nun. Aus einem anderen Vierteil (MIT Tapas Spanier) würde ich nicht etxra nach Endenich dafür fahren. Eine Ausnahme können da die Liederabende sein für Fans der Livemusik.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Manuela Gutsmiedl

    Ehrlich gesagt muss ich gestehen, dass Endenich weitaus bessere Restaurants bietet als das Parador. Ich fand es überteuert und nicht wirklich gut. Eines der wenigen Restaurants wo ich etwas zurückgehen lasse, weil es nicht schmeckte (Nachtisch) – und wo selbst mir die Cocktails nicht schmeckten.
    Spanisch ist anders. Der Flair fehlte mir absolut. Und wenn ich Liederabende oder Live-Musik möchte, dann gehe ich in die Harmonie. Nein, bei mir ist das Parador durchgefallen.

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Endenicher Str 282, 53121 Bonn Endenich
parador-bonn.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?