Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Bierbrauer „Toms Hütte“

01 Bonn, Pützchen-Bechlinghoven
Interviews mit Genuss
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Letzthin stand ich in der Brauerei von Ale-Mania, als mein ex-Kollege Thomas an mir vorbei lief. Vor vielen Jahren hatten wir uns bei der Deutschen Telekom ein Büro geteilt. Nach einem freudigen „Hallo“ stellte sich heraus, dass er gar kein Besucher ist, wie ich, sondern in die Brauerei mit seinem Equipment eingezogen ist und hier Bier braut.

 

Mein Kollege der Bierbrauer

Tom. In meinem Alter. Ruhig. Mit Tatendrang gefüllt. Er erzählt mir, dass er immer Spaß am Kochen hatte und einfach mal so ein Bierset kaufte mit dem man dann zuhause im Eimer Bier „brauen“ kann. Etwas Neues ausprobieren und wer trinkt nicht gerne mal ein Bier? Erste kleine Versuche, die ihn aber begeisterten. Er konnte die Neugier ausleben und ausprobieren, wie man Bier verändern kann.

Sehr schnell hat er sich Gerätschaften gekauft um zuhause bis zu 40l brauen zu können. Auf gemeinsamen Gartenparties mit den Nachbarn wurde das Bier dann verköstigt und bewertet.

Spaß, Lust, Neugierde … sind die Wörter, die im Laufe des Gespräches oft fallen. In Verbindung mit den leuchtenden Augen wird mir schnell klar, dass ich in unserer gemeinsamen Bürozeit einiges über ihn nicht wusste :D

Aber Leidenschaften gehen den anderen Familienmitgliedern manchmal auf die Nerven. Da stinkt die Wohnung, die Kids müssen Etiketten kleben und der Urlaub geht in bekannte Brauereien. Daraufhin ergreift seine Frau die Initiative und meldet ihn bei einem Spezial von „Wer wird Millionär“ an. Es verwundert mich nicht, dass er genügend gewinnt um anschließend seine eigenen Braukessel zu kaufen.

Der Kontakt zu Fritz Wülfing, der Ale-Mania verantwortet war schon längst geknüpft. Ein Telekom Kollege und die beiden saßen auch noch im selben Gebäude. Aus dem Kontakt wurde eine Freundschaft und so war es klar, dass die neuen Kessel von Tom in die Brauerei von Ale-Mania in Pützchen kommen. Sie teilen sich nun die große Halle und auch ihre Liebe für das Ausprobieren von Hopfen, Malz und Hefe.

 

Reinheitsgebot vs Craft Beer?

Es gibt keine Definition von Craft Beer, die Allgemeingültigkeit hätte. Es ist eine Mischung für mich aus Hobbybrauer (der dies dann vielleicht mal hauptberuflich macht), einem der mit Hopfen, Malz, Hefe und eventuell noch anderen Zutaten experimentiert und der nicht nur eine Biersorte verkauft, weil die erfolgreich war, sondern immer wieder Neues auf den Markt bringt.

Genau das macht Tom. Da wird ein IPA gebraut, eine Wieß und die nächsten Biere kommen gerade. Alles zusammengefaßt unter seinem Label „Toms Hütte“. Tom ist sein Name und Hütte steht symbolisch für die Garage in der er anfing zu brauen. Seit Anfang 2018 verkauft er sein Bier nun auch bei P&M. P&M ist Bonns geilster Getränkemarkt, sei an dieser Stelle mal gesagt.

Spannenderweise werden ja viele Craft Beer auch nach Reinheitsgebot gebraut. Die Darstellung nach Außen erweckt aber oft den Eindruck als müsste ein Craft Beer aus Hopfen, Malz, Hefe, Wasser UND noch einer fancy Zutat bestehen. Dem ist aber nicht so. Auch Toms Wieß entspricht dem Reinheitsgebot. Das markiert er aber nicht auf seinem Bier, weil es für ihn irrelevant ist. Der Unterschied ist, dass er mit anderen Hopfen und Hefen experimentiert. Man kann alleine mit anderem Hopfen oder Hefe oder der Veränderung der Stammwürze schon so viel erreichen und sich kreativ ausleben.

Wieß ist der klassische Braustil des Rheinlandes gewesen und den versucht auch Tom wieder stärker in das Bewußtsein der rheinischen Biertrinker zu bringen. Seine Wieß sollte deshalb nicht zu exotisch werden, da er den klassischen, deutschen Biertrinker nicht vergraulen möchte. Die Stammwürze wird etwas stärker eingebraut (höherer Malzanteil auf Wasser). Dadurch hat man einen höheren Alkoholgehalt.

Auf seinen Etiketten sind die verwendete Hefe oder der Hopfen auch ausgezeichnet. Das muss man nicht machen. Aber genau das ist das Besondere, was ihm Spaß macht und wo die Kreativität gezeigt wird. Die Wieß wird gut angenommen. Aber sein Hobby ist und bleibt sein Hobby und der Spaß kommt durch gutes Feedback, aber eben auch das kreative Ausprobieren, was alles möglich ist. Im Nebensatz geflüstert erzählt er mir, dass er schon wieder zuhause Dinge ansetzt. Wilde Hefen und lokale Pflanzen sind hier das Thema, einfach, weil es so viel Spaß macht zu schauen, was passiert.

Er hat übrigens auch kein Problem seine Rezepte weiter zu geben. Warum auch nicht. Ich kenne das aus der Küche. Ein Rezept und wenn 5 Leute es kochen, wird es 5 Mal was anderes. Das ist nicht schlimm, sondern der kreative Prozess und das Spannende, was er sehen möchte und vor allen Dingen auch probieren.

 

Bier. Vielfalt. Bonn.

Für die echten Craft Beer Liebhaber ist es aktuell eine tolle Zeit in Bonn zu sein. Wir haben mit Fritz Wülfing eine Ikone der Szene und mit Tom, aber auch noch vielen anderen eine starke Craft Beer Szene dahinter, die sich kreativ ausleben. Mit P&M gibt es passend dazu den besten Getränkemarkt, den eine Stadt sich nur wünschen kann, da sie alle kleinen Labels unterstützt, alles großen rausgeschmissen hat und für sich selber einen politischen Anspruch definiert hat. Dann stellen „wir Bonner“ in 2018 auch noch den Weltmeister der Sommeliers….

 

… ich erfreue mich an der kreativen Vielfalt, die wir in Bonn haben. Tom ist einer von den Bierbrauern, die Spaß haben und sich ausprobieren und viele Fans finden.

Danke für das Interview und ich drücke die Daumen für eine immer größer werdende Fangemeinde.

 

Und wer noch mehr lesen möchte, kann ja den Artikel bei „We love pubs“ lesen.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Bonn
01 Bonn, Pützchen-Bechlinghoven
www.tomshuette-bier.de
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?