Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Anno Tubac

01 Bonn, Nordstadt, Zentrum
Bezahlart: EC KarteGruppen: auch lautGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitParken: gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ NEUER BETREIBER MAI 2019 +++

 

Über 25 Jahre ist es her, dass Hans Schulze-Osterfeld das Anno Tubac übernahm und hier den Springmäusen eine Heimat bot. Gemeinsam schuf man einen neuen Ort für Kleinkunst in Bonn. Die Idee war Kunst & Küche zusammen zu bringen, was Anfang der 90er neu war.

Den Beruf als Augenoptiker hatte er irgendwann an den Nagel gehangen, um sich ganz den neuen Aufgaben zu stellen in der neuen Kneipe. Im „provinziellen Bonn“ kam die Idee ursprünglich nicht gut an. So hat es einige Zeit gedauert bis die Bonner diese neue Verbindung von Springmaus und Kunst und einer Kneipe davor angenommen haben.

Im Gegensatz zum Nichtraucherschutzgesetz hat ihm der Wegzug der Bundesregierung keinen Kummer bereitet. Die Politiker sind weniger bei ihm verkehrt und somit war deren Weggang auch kein Thema. 

Aber Bonn hat sich gewandelt und mehr Orte bekommen an denen Kultur und Genuss stattfand. Die Zeiten in denen Familien 1 Mal im Jahr essen gingen zu einem besonderen Anlaß sind vorbei. Immer mehr Menschen gehen im Alltag essen, weil sie keine Zeit haben oder keine Lust zu kochen.

Schnitzel mit Bratkartoffeln

Dem Anno Tubac hängt nach wie vor das Flair der Studentenkneipe nach, sagt Hans. Für mich ist es eher Kneipe mit etwas mehr Essensangebot, weil die früheren Studenten nun älter geworden sind. Sie möchten sitzen und nicht mehr nur an der Theke stehen. Schon vor langer Zeit hat er deswegen auch die diversen kleinen Podeste aus dem Anno rausgenommen, damit man den Sitzraum besser gestalten kann.

Aber Hans sagt, dass es keine Viertelsstruktur mehr gibt, wie es sie früher gab. Diese veränderung musste er berücksichtigen. Heute steht keiner mehr Schlange an der Theke. Man sitzt nett in einem rustikalen Flair. Ebenfalls neu ist, dass er nun einen „Untertitel“ im namen hat: Schnitzel & Steaks. 

Der Betreiber ist ein Fleischliebhaber. So hat er sich neben dem Restaurant noch ein zweites Standbein mit einem „grill on tour“ aufgebaut. Da kann man ihn mieten für Events und er kommt und grillt dann professionell. Das führte eben auch dazu, dass er sich nun auf Schnitzel & Steaks konzentriert in seiner Speisekarte. Seine Fleischleidenschaft möchte er den Gästen vermitteln. So wird jedes Ketchup selber gemacht. Ich selber bekomme 6 verschiedene präsentiert, die ich alle mal probieren soll. Alle top und ich wußte gar nicht, dass die Küche hier so viel freie Hand hat und so viel selber kreiert.

Ich finde die Steakgerichte sehr gut und die Schnitzel gut. Bei den Pfannengerichten, die ich so gegessen habe, fehlte mir dagegen manches mal noch etwas mehr Pfiff. Wenn er keine Veedelskneipe sein möchte, muss er sich hier halt auch gegen einige Konkurrenz durchsetzen.

Der Chef sagt, dass kein Essen rausgeht, dass sie nicht selber essen würden. Wenn der Service ein Essen in die Hand nimmt und zum Gast trägt, soll er sich fragen: würde ich das meiner Oma vorsetzen? Wenn die Antwort JA lautet, dann darf es raus. Kein schlechter Ansatz :)

Die Gäste im Anno sind eher alteingesessene Bonner, die sich nicht im Zentrum treffen wollen, aber in einer „ihrer“ Kneipen / Restaurants. Dann ist das Anno für viele eine der Adressen, wo man sich trifft.

Nun nähert sich der Chef dem Rentenalter, welches er sich sehr gut vorstellen kann, wenn … ja wenn da nicht die Karnevalsparty wäre. Im Anno wird Karneval mit Niveau gefeiert. Betrunkene Grabscher fliegen hier hochkant raus. Alle wollen lachen, tanzen, singen. Er liebt diese Feier jedes Jahr wieder und kann sich nicht vorstellen, dass sie eines Tages nicht mehr stattfindet.

Fazit: als Bonner sollte man hier definitiv gewesen sein und probiert mal die Steaks, ob die eine Alternative sein könnten und fordert ihn bei den Grillsaucen :D

 

Hans, deine 3 Worte zu Bonn?

„Klein, überschaubar, schön, wie mein Laden.“

Kommentare

Sortieren nach

  1. Daniela

    Danke! Eine gute Anregung, mal wieder im Anno zu essen – und bei Hans nicht nur an Karneval vorbeizuschauen ;-).

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Kölnstr. 47, 53111 Bonn
01 Bonn, Nordstadt, Zentrum
www.anno-tubac.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?