Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Bönnsch

01 Bonn, Zentrum
Bezahlart: EC KarteDate (gesetzter)DraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: auch lautGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglich RestaurantBrauhaus
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Das Bönnsch ist das Bönnsch, ist das Bönnsch oder so ähnlich. Was ich damit sagen will: das Bönnsch hat Bonn im Namen und Bonn im Bier und ist damit eines der MUSS-Lokale.

2016-04-05 17.24.48Das Bönnsch ist ein typisches Brauhaus der Region und liegt im Herzen von Bonn. Die Lage garantiert natürlich viele Besucher. Dennoch verirren sich hier eben nicht nur Touristen hin, sondern das Bönnsch ist immer voll und das auch mit den Einheimischen.

Ich persönlich kann das gut verstehen, denn deftige rheinische Kost und dazu ein Bier können mich auch sehr erfreuen.

Im Sommer will natürlich jeder draußen sitzen und es gibt wie überall dann zu wenig Plätze :-) Im Inneren des Bönnsch sitzt man eher in einer langen Reihe, denn der Raum ist lang und schmal.

2016-04-05 17.09.35Die Inneneinrichtung gefällt mir supergut, weil sie einem Konzept folgt für das die Elemente „Brauhaus“ und „Bonn“ zusammen geführt werden. Überall gibt es Elemente der Braukunst zu sehen und an den Wänden dazu Fotos aus der alten Bonner Republik. Das hat Charme. Der Bonner fühlt sich wohl und der Tourist staunt und möchte ja genau sowas sehen, wenn er in ein Brauhaus geht.

Wenn das Bönnsch im Bönnschglas serviert wird, lacht mein Herz und der Tourist quaselt aufgeregt über das besonders gebogene Glas. Mich freut es, weil hier jemand einfach gutes Marketing kann. Man will sich unterscheiden vom Kölsch, unterscheiden von anderen Kneipen und somit wurde einfach mal ein geschwungenes Glas erfunden. Daran erinnert man sich und in Zeiten von Smartphones ist es ein beliebtes Fotomotiv, dass so auf Instagram seinen Weg um die Welt findet.

2016-04-05 17.33.32Wo wir schon beim Bier sind sei gesagt, dass hier selber gebraut wird und das Bönnsch auch so schöne Aktion macht, wie z.B. saisonale Biere zu brauen. Das ist das was mir sehr gefällt. Gastronomie muss neue Wege gehen und vom reinen Saftschubser oder Tellerwerfer zu einem neuen Ort der Kommunikation werden. Das gelingt hier.

Das Essen ist typisch für ein rheinisches Brauhaus und es schmeckt. Brauhausteller, Himmel un Äd, Bönnsches Brot … es ist urig und gut gewürzt. Mir schmeckt es und ich komme gerne immer wieder, weil die Mischung stimmt.

Kommentare

Sortieren nach

  1. Christiane

    Unser Besuch war sehr enttäuschend. Es war brechend voll und unerträglich laut. Eine Unterhaltung war nicht möglich.
    Salat mit Ziegenkäsetaler: ein Taler war verbrannt, das Dressing war okay, der Preis 14€ zu hoch.
    Braumeisterschnitzel war eine Zumutung = hart wie eine Schulsohle, die Panade war unterirdisch. Die Bratkartoffeln waren in Fett schwimmende Klumpen. Ich möchte wissen, wer in dieser Küche das Sagen hat???
    Bier war lecker, die Bedienung war freundlich.
    Nie wieder!!!!

    1 Jahr her

Antworten abbrechen

Anschrift

Sterntorbrücke 4, 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
www.boennsch.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?