Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bockenbuscher Milchtankstelle

Lohmar
Food
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Milchtankstelle. Davon habe ich noch nie gehört.

In den Kommentaren auf der Facebookseite von Radio Bonn Rhein-Sieg las ich darüber, als gefragt wurde, wo die HörerInnen denn regionale Produkte kaufen.

Milchtankstelle … hi hi hi …

2013-11-15_Bockenbuscher Milchtankstelle_Außen 01
Das Milchhäuschen von Außen BEVOR es erweitert wurde

Also habe ich eine Flasche heiss gespült und eingepackt und bin dann los. Schönes Wetter, warum also nicht eine kleine Autotour durchs Bergische Land und dabei noch einen kleinen Spaziergang machen und auf dem Weg dann Milch einsammeln.

Die Milch kann ich einsammeln, wann ich will, denn das Milchhäuschen in dem der Milchautomat steht, ist 24/7 offen (24 Stunden an 7 Tagen der Woche).

2013-11-15_Bockenbuscher Milchtankstelle_Automat
Der Milchautomat drinnen. Offen 24/7

Es geht super einfach. An dem Milchautomat ist eine große Tür mit einer Flasche drauf. Die habe ich geöffnet und da sah ich eine Düse. Einfach mal 1€ reingeworfen, die Flasche unter die Düse gehalten und dann den Knopf “Milch” gedrückt. ZACK … kam die Milch, die hier auf 4 Grad gekühlt wird raus und meine Flasche war ruckzuck voll.

Ich bin von Öffnungszeiten unabhängig. Es macht Spaß. Man kann von dort in den offenen Kuhunterstand schauen, wo nun die Kühe mal 4 Monate stehen, weil es draußen langsam zu kalt wird und die Weiden kahl sind. Aber laut Eigenauskunft des Bauern Bruno, sind die Kühe von April bis November draußen. Immer abhängig von den Wetterbedingungen natürlich.

2013-11-15_Bockenbuscher Milchtankstelle_Kühe
Danke, liebe Kühe

Natürlich bin ich noch zu den Kühen, habe ein Foto gemacht und danke gesagt, dass ich etwas von der Milch bekomme.

Unglaublich hübsch finde ich auch, dass es am Milchhäuschen 2 Bänke gibt, die zum Verweilen einladen. Man kann im Milchhäuschen auch einen Plastikbecher kaufen und wenn man z.B. bei einer Wanderung vorbeikommt, dann ruht man sich kurz aus, trinkt ein Glas frische Rohmilch von der Melkung und genießt einfach ein bißchen Land. Das ist ganz wunderbar.

“Im Aldi (ersetzen sie Aldi mit einem Billigsupermarkt ihrer Wahl) ist die Milch aber billiger.”

RICHTIG! Dann geh sie bitte da kaufen und mecker nicht hier rum. Wer hier Mich kauft, der tut das auch, weil er weiß, dass die Tiere draußen laufen dürfen, weniger Antibiotika wie reine Stallmilchkühe bekommen, deshalb weniger Eiter in der Milch ist und der Bauer hoffentlich auch einen Preis berechnet, der ihm ermöglicht, faire Gehälter zu zahlen / bekommen und einen Hof sauber und fair zu führen. Zudem verzichtet der Hof auf Sojaschrot aus den USA oder den abgerodeten Regenwäldern Brasiliens und füttert stattdessen Rapskuchen aus der Eifel. Tolles Vorbild und das bezahle ich sehr gerne!

Natürlich ist die Milch laborüberwacht und es gibt auch Rückgeld und viele weitere Informationen, wenn ihr einmal dort seid.

Um “mal eben” aus Bonn vorbeizufahren, ist es etwas weit. Aber ich empfehle mal eine Wanderung am Wochenende oder vielleicht hat der ein oder andere das Glück, die Eltern in der Nähe zu haben, wie ich und dann komme ich mit einem kleinen Schlenker demnächst das ein oder andere Mal vorbei ;-)

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Bockenbuscher Weg 2, 53819 Neunkirchen
Lohmar
www.facebook.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?