Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Bahnhöfchen

01 Bonn, Beuel
Bezahlart: EC KarteDate (gesetzter)DraußenGruppen: auch lautGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglich RestaurantKaffee & Kuchen
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ ACHTUNG ALTER BERICHT – SEIT 2021 UNTER NEUER LEITUNG+++

 

Das Bahnhöfchen hat einfach die schönste Aussenterrasse in Bonn auf der Beueler Seite. Groß und seit diesem Jahr mit neuen Möbeln, was ich fast bedaure, da ich die Bierbänke und Biertische mochte. Da konnte man sich mit Gruppen auch zusammendrängen.

Hier kann man bereits früh im Jahr sitzen bzw. auch spät im Jahr, da das Bahnhöfchen feste Aussenmauern hat und Heizpilze und auch Decken hinlegt. Im Winter sitzt man drin, aber durch eine große Zeltfront mit den großen Fenstern zum Rhein hin, ist es trotzdem ein Platz an der Sonne und in der ersten Reihe.

2012-08-10_Fruehstueck_001Das Essen ist bodenständig und gut. Mittlerweile gibt es eine große Pastakarte und viele Burger. Zudem gibt es den Winter über Waffeln, was für mich als Waffelfanatikerin natürlich wichtig ist.

Ein weiterer Pluspunkt: man kann rund um die Uhr essen. Das finde ich praktisch, weil ich nicht nach Öffnungszeiten schauen muss. Wenn mich um 16 Uhr der Mittagshunger überkommt und die anderen Restaurants schon wieder geschlossen sind, dann kann ich hier immer was kriegen.

Das Bahnhöfchen strahlt einen urig-modernen Stil aus und hat unterschiedliche Zonen innendrin. Da gibt es normale Tische und Stühle, eine bequeme Sesselecke und auch Bartische und Barhocker. Das mag ich, wenn ich bei Sitzmöbeln auswählen kann, weil ich mich ja auch jeden Tag anders fühle.

Für besonders guten Service ist das Bahnhöfchen nicht bekannt, was mit Sicherheit mit der extrem großen und vollen Aussenterrasse zu tun hat, denn im Winter erlebe ich aufmerksameres Personal, das dann auch mal nachfragt, ob ich noch was trinken möchte. Sobald aber die Sonne rauskommt, ist hier nur noch schnelles Bedienen und Durchhuschen angesagt. Das klappt, aber ich vermisse so Aufmerksamkeiten, wie etwa „Möchten sie noch was trinken? Noch ein Kuchen?“ etc.

2013-04-02_Bonn_Bahnhöfchen_Cheeseburger

Das Essen entspricht dem guten Durchschnitt der Kneipengastronomie und der Koch erfüllt kleine Sonderwünsche. Persönlich wünsche ich mir mal Pasta mit etwas weniger Sauce und etwas weniger Sahnelastig, aber ich weiß, dass ich da eher in der Minderheit bin ;)

Am Salat mit gebackenem Ziegenkäse wünschte ich mir keine Fertigsauce in dem Schälchen (Mango? Ich habs mir nicht notiert, was es war), sondern etwas kreatives. Da kann man ja auch einen großen Pott vorkochen und fertig machen.

Aber der Ausblick auf die Beethovenhalle und die Bonner Skyline lässt einen alles vergessen und so sitze ich hier öfter auch alleine und träume in den Tag und in die Sonne.

Das Bahnhöfchen ist nicht das beste Restaurant der Stadt und ich denke auch nicht, dass sie den Anspruch haben. Aber es ist eine herrliche Kombi aus gutem Essen, Bönnschen Lebensgefühl und ich bin z.B. gerne hier, weil ich mich als Einzelgast wohl fühle und mir nicht einbilde, der gesamte Service würde nur auf mich starren. Viele haben Hemmungen auch alleine mal mittags essen zu gehen und ich kann das verstehen, denn in vielen Restaurants ist das wirklich etwas unangenehm. Hier setze ich mich hin und lese etwas oder nehme auch das Tablet mit und schreibe noch etwas.

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Stephan Ohm

    Lahm, schlechter Service, unfreundlich und unflexibel.

    Bei einer zu 10% belegten Terrasse brauchten die beiden Kellnerinnen mehr als 20 Minuten um eine Bestellung entgegenzunehmen. Leider ist es nicht möglich für eine Kind eine Portion Pommes Frites zu erhalten, man sei „ein Restaurant und keine Frittenbude“. Geschäftsführer nicht zu sprechen. Miserabler Service.

    6 Jahren her
  2. Josef.Bochem

    Wir waren auf den Sonntagmorgen zum Frühstück im Beuler Bahnhöfchen, ich habe selten so ein Liebloses Frühstücksbuffet gesehen und der Meinung war ich nicht alleine, andere Gästen teilten die Meinung.
    Das Früstück war zwar vielfältig, aber total lieblos dahin gestellt. Braucht man beim Frühstück Minifrühlingsrollen, Chickenwings oder undefinierbare verbackene panierte Sachen.
    Die Ausrichtung von Wurst wäre besser gewesen, in Salami- und Schinkensorten oder verschiedene Brotsorten.
    Die planlose umherirrende Bedienung war zwar reichlich vorhanden, musste man aber schon aktiv ansprechen um etwas zu bestellen.
    Das ganze war ja auch nicht preiswert, daher werde ich wohl nicht mehr dort frühstücken gehen.
    Das können andere Anbieter wesentlich besser.

    4 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Rheinaustraße 116, 53225 Bonn
01 Bonn, Beuel
www.bahnhoefchen.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?