Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Ameron Hotel Königshof

01 Bonn, Zentrum
Hotels
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

In der eigenen Heimatstadt im Hotel übernachten ist ein ungewohntes Gefühl. Aber es ist auch interessant die Stadt bewußt als Gast zu erleben.
GESCHICHTE
2014-05-26 12.33.49Wer sich für das Hotel Königshof entscheidet, entscheidet sich nicht nur für die schönste Terrasse Bonns am Rhein, sondern auch für ein sehr geschichtsträchtiges Haus aus dem Anfang des 19. Jhds. Der Adel und die universitäre Elite nächtigte hier, direkt neben der „aufgeklärten“ Universität, die Mitte des 19. Jhds eine bevorzugte Hochschule in Deutschland war.

Der 1.WK und die Hyperinflation brachten das Hotel, wie viele Luxushotels in große Schwierigkeiten und im 2.WK diente es dann als Lazarett bevor es Ende 1944 bei einem schweren Bombenangriff stark zerstört wurde.

Die Ausarbeitung des Grundgesetzes in Bonn im Jahre 1948 führte dazu, dass alle Ministerpräsidenten hier untergebracht wurden und Sonderzuweisungen vom Ernährungsamt dafür gewährt wurden. Konrad Adenauer hatte hier ein Zimmer zu seiner ständigen Verfügung und das erste Staatsbankett des Besuchs der US-Delegation 1949 wurde hier abgehalten.

ERSTER EINDRUCK

Betritt man das Hotel, so verwundert es nicht, dass in der großen, lichtdurchfluteten Lobby zur rechten Seite die Portraits aller deutschen Bundeskanzler und der Bundeskanzlerin hängen. Bis heute erlebe ich immer wieder, wie sich die Gäste davor stellen und ein Selfie machen.

2015-09-21 13.53.49Jeder nicht-Bonner bleibt erst einmal in der Lobby stehen und schaut raus. Auf den Rhein. Den wunderschönen, großen Fluß, der für das Gefühl der Stadt ganz wichtig ist.

Die Lobby selber besticht durch eine gewagte Mischung von klassischen Elementen gepaart mit poppigen Farben und eben auch greifbarer Geschichte.
Mit nostalgisch anmutenden Aufzügen geht es dann in einer der 4 Etagen zu den Zimmern.

Die Zimmer und das Bad

Ich nächtige in einem der frisch renovierten Zimmer. Da gibt es definitiv Unterschiede, aber nach und nach werden alle Zimmer renoviert werden. Da dies im laufenden Geschäft passiert, dauert es einige Zeit um den Aufenthalt der Gäste nicht zu stören.

Die neuen Zimmer sind gelungen und funktional. Der Boden ist mit schönem Laminat. Nicht dieses ganz helle, sondern etwas dunkler, was einen robusten Eindruck macht. Mit gefällt die Mischung des Robusten mit den etwas schickeren Möbeln.

Direkt am Eingang im Zimmer steht eine Kaffeemaschine (nix für mich, aber will ja außer mir heute jeder :-) ) integriert in den Schrank in der Diele. Das Zimmer hat keinen eigenen Schreibtisch , sondern eher eine längliche Ablage, die für einen Laptop aber reicht und es gibt dort auch WLAN Stecker und Steckdosen.

2015_Bonn_Königshof_FBbanner

Das Bett ist groß und zuallererst schaue ich immer nach Steckdosen. Gute Lösung. Auf der einen Seite sind Lichtschalter und USB Steckdosen, auf der anderen Seite Lichtschalter und herkömmliche Steckdosen. Wunderbar, da werde ich mir heute abend doch eine Bettenburg mit vielen Kissen und Decken bauen und im Bett noch arbeiten und den Laptop einstecken. WLAN läuft tadellos, was in Zeiten von Netflix ja nicht ganz uninteressant ist.

Das Badezimmer ist klein und effizient eingerichtet. Einziger Kritikpunkt hier ist noch, dass zu viel Wasser aus der Dusche läuft und dann leider in den Flur aufs Laminat, weil es eine kleine Schräge gibt vom Bad in den Flur. Mit Wasser im Flur hatte ich nicht gerechnet und lief mit Socken durch die Pfütze :-D

Das sind aber noch Anfangswehwehchen, die bei den nächsten Zimmern dann bestimmt behoben werden.

Kissenmenü

Die eigentliche Sensation ist aber das Kissenmenü. Wer meine ewige Jammerei kennt, weil ich wieder Migräne habe wegen eines Kopfkissens, das nicht zu mir passte, weiß, wie empfindlich manche Menschen reagieren. Es gibt 4 Kopfkissen im Zimmer, die bereits zu 2 Kategorien dazu gehören. Wenn da aber nicht das Richtige dabei ist, dann bitte mal mit dem Service telefonieren. Der hat noch einiges in der Hinterhand und auch so Sachen wie Kirschkernkissen erwärmen etc. sind möglich.

Ich schleppe zu 90% mein eigenes Kopfkissen mit in Hotels, was sehr viel Platz wegnimmt und weshalb ich dann auch immer Auto fahre, weil ich mich sonst echt überfordert fühlen würde. Ein Hotel mit Kopfkissen Menü fängt mich sofort ein!

Tagungen

Natürlich kann man im Königshof auch tagen und das ist sehr schön, da die Räume alle zur Rheinseite rausgehen. Es gibt unterschiedliche Größen und die Standardausstattung ist vorhanden: Moderatorenkoffer, Flipcharts, Beamer … alles da. Dazu dann ein eigenes kleines Buffet vor dem Zimmer afbauen lassen mit Kaffee & Co und mittags entweder Buffet im Restaurant oder auch a la carte, wenn man mehr Zeit hat. Jeder, wie er möchte.

Solltet ihr die Räume mal vorab besichtigen, sehen sie sehr nüchtern aus. Eben wie klassische Tagungsräume in einem Hotel. ABER: der Königshof macht einiges möglich und das muss man nur absprechen. Möchte man also in Baratmosphäre tagen (vielleicht ein Seminar für Bartender), dann werden die aus diversen Kellern die Sessel und Theken in den Raum schleppen und eine tolle Lounge aufbauen.

Alles ist möglich. Einfach mal fragen.

Kulinarisches

2015-11-02 09.01.03Im Hotel Königshof gibt es viele Möglichkeiten der Verpflegung. Als Gast des Hotels habe ich nun das erste Mal das Frühstücksbuffet getestet.

Kaffee finde ich hier, wie auch in allen anderen Hotels in denen ich mich bisher aufhielt den Schwachpunkt. Die Auswahl an Essen war absolut ausreichend und lecker. Ich bin kein Freund dieser Riesenbuffets von denen 3/4 weggeschmissen werden. 2 Marmeladen, 2 Käse, 2 Wurst, Lachs, Apfel und Ei reicht doch. Was wollen die Leute denn sonst alles morgens essen?

2014-07-07 12.28.07Aber keine Angst, es gibt hier definitiv mehr und so kann man es sich nett machen. Im Winter drinnen, im Sommer auf der Traumterrasse.

Das Frühstück ist im Stockwerk unter der Rezeption, aber keine Angst. Auch hier kann man raus und ist nicht irgendwo „unten“ eingesperrt. Der Königshof hat nämlich riesige Terrassen auf -1 und im Erdgeschoss.

2000-01-01 00.00.04-7Kommt man hinunter in den Gastronomiebereich, dann erwartet einen als Erstes die Bar mit einer tollen Auswahl auch an Grappa. Die Bar ist integriert in das eher bistroartige Gastronomieelement im vorderen Bereich. Links hinten ist dann der Eingang ins Restaurant Oliveto. Wer ins Oliveto geht möchte etwas hochwertiger essen und hat auch etwas Zeit mitgebracht für a la Carte.

Mir gefällt diese Aufteilung. Geschäftsmänner werden abends gerne mal an der Bar sitzen und dann gemeinsam netzwerken. Dazu der lockerere Restaurantteil in dem man eine Kleinigkeit essen kann. Das Restaurant wird dann eher für Geschäftsessen genutzt oder von den Bonnern selber, wenn sie einmal besonders ausgehen möchten.

Service

Der Service soll hier extra erwähnt werden, da er überdurchschnittlich sympathisch war bei meinem Aufenthalt. Ein kleines Problem von mir wurde schnell und lächelnd erledigt. Man hatte immer Zeit und wann immer ich durch die Lobby ging, bekam ich vom Empfang auch ein nettes Kopfnicken, wenn ich aufschaute.

Ich fühlte mich wohl und hätte gerne noch ein Problem gehabt um mehr mit den freundlichen Damen zu plaudern.

Sonstiges

2015-08-25 18.22.00Die absolute Krönung des Königshofs ist die Terrasse bzw. der Blick.

Natürlich möchte jedes Hotel für die Zimmer und den Service und so weiter gelobt werden.

Aber der Blick ist einzigartig. Ich sollte endlich mal einen Frauenstammtisch ins Leben rufen, der sich einmal im Monat auf der Terrasse zum Käffchen trifft. Ich kann hier einfach stundenlang sitzen und in die Sonne schauen.

Mein Tip wäre als unbedingt ein Zimmer mit Rheinblick zu buchen. Natürlich ist der Blick in die Stadt auch toll, aber der Rhein halt einfach einzigartig. Für uns Bonner ist es beruhigend und ein Heimatgefühl, vielleicht ist mir dieser Blick auch deshalb so wichtig.

Ein weiterer Bonuspunkt, den der Königshof hat ist, dass er mitten in der Stadt liegt und direkt an der Rheinpromenade. Man kann hinten aus dem Hotel raus und steht direkt auf der Rheinpromenade und kann dort nun entlang spazieren und sich das herrliche Treiben anschauen. Hunderte Spaziergänger, Radler, Walker … ganz Bonn ist am Rhein bei schönem Wetter.

Und wer mal die Stadt sehen möchte, der ist in nur 1 Minute an der alten Universität, kann dort einmal rum laufen und dann vielleicht durch die Innenstadt am Münster entlang und zum Beethovenhaus und dann wieder zurück. Kulturelle Entspannung ist hier kein Problem und einfach „shoppen“ geht genau so.

Gerade für Touristen, die ein bißchen was von der Stadt sehen möchten, ist der Königshof die optimale Wahl.

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Adenauerallee 9 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
www.ameronhotels.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?