Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Meckenheim: stückHeimat

02 Rhein-Sieg Kreis, Meckenheim
Bezahlart: nur cashFamilienfreundlichJedermann / JederzeitOma / Opa kompatibelParken: gut möglich RestaurantKaffee & Kuchen
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Meine Heimat ist der Rhein. Ich bin am Rhein geboren, am Rhein aufgewachsen und nirgendwo lebte ich länger, als in Bonn am Rhein. Geselliges Zusammensitzen, unkompliziert quatschen, Kontaktfreudigkeit, eine gewisse Leichtigkeit und Schnelllebigkeit …. dieses typisch Rheinische in Bonn / Köln gehört zu meiner Natur. „Wat fott es, es fott“ ist warscheinlich mein Leitspruch aus den Artikeln des Kölschen Grundgesetzes. Ich bin sehr schlecht darin Dingen nachzujammern und dauernd die Vergangenheit zu bejammern oder hochleben zu lassen. Ich will Neues gestalten.

Daniel Werle habe ich kennengelernt, als einer der Köpfe hinter dem Absinth Lapin Blanc. Der erste Eindruck, der sich bei mir verfestigte war der von einem Freigeist mit viel Familiensinn, Wärme, Kommunikationsfähigkeit und sein Tun ist immer mit einem „Warum tue ich das?“ verbunden. Die kurzen philosophischen Einblicke beim Interview hatten mir großen Spaß gemacht.

Platzsparend ist die kleine Bank für zwei
Platzsparend ist die kleine Bank für zwei

Damals erzählte er mir von dem kleinen Cafe, das er und seine Frau außerhalb von Bonn führen. Dieses Cafe ist ein Outdoor Cafe und hat nur bei gutem Wetter geöffnet am Wochenende. Bevor der Sommer los geht, war ich endlich da und saß bei 26 Grad Anfang April schon in der Sonne und genoß …. Heimat.

An der Hauptstraße durch das Dorf steht ein kleiner Wagen mit einem riesigen Schild und schön geschmückt, welches zeigt wo es langgeht, wenn man zum Cafe möchte. Man kann es nicht verfehlen. Im ehemaligen Vorgarten seiner Eltern stehen nun ein Bauwagen in welchem die Kasse ist und die Kaffeemaschine und die Kuchen in der Kühlung. Auch Wasser aus einem schönen Zierglasbehalter mit Minze gibt es kostenfrei für jeden

Heimat

Und dann gibt es ein paar Tische mit einer hübschen und kleinen Karte und einer Pflanze. Sitzkissen liegen auf den Stühlen aus. Man fühlt sich, wie auf dem Balkon bei Oma, nur das man in einer Wohngegend im Vorgarten sitzt. Heimelig. Heimat. Ruhe. Entschleunigung. Das sind die Worte die einem sofort in den Kopf kommen, wenn man hier sitzt.

Hunde bellen, Kinder laufen rum oder werden gefüttert, Radfahrer ziehen sich müde die Helme vom Kopf, Kaffeetanten wie ich fallen ein und ein paar Nachbarn schauen auch mal auf ein paar Worte rein. So, wie z.B. der einzige Bäcker des Dorfes, der vor wenigen Jahren mit Ende 70 in Rente ging.

Daniel hat seinem Heimatdorf, dem er in der Jugend entflohen ist, ein Cafe gegeben, das eine Art Dorftreffpunkt werden kann. Am Anfangs skeptisch beäugt von den Dörflern kamen nur Auswärtige. Hier kann man radeln oder auch gemütlich durch die tollen Apfelplantagen laufen. Aber nach und nach schauen auch die Einheimischen rein.

In der Stadt kann man sich schnell und unverbindlich „auf einen Kaffee“ treffen.Das kann kurz sein, das kann lang sein… wie die Laune es gerade vorgibt. Wird man auf dem Dorf zum Kaffee eingeladen, dann wird das eine längere und aufwändigere Sache. Ein Cafe, wo man „auf einen Kaffee“ mal vorbeigeht und unverbindlich vielleicht noch einen Nachbarn trifft mit dem noch Anstehendes absprechen kann, gab es noch nie.

Ich finde es einen wundervollen Ort an dem die Menschen wieder miteinander ins Gespräch kommen. Und zwar ganz ohne Zugehörigkeit zum Junggesellenverein, Karnevalsverein etc.

Der Kaffee ist lecker, dank der Beratung durch einen Bonner Röster :D und die Kuchen werden morgens selber gebacken und bekommen von mir den Titel „fantastisch… auch von allen, die noch gebacken werden“ :-D So schmeckt es bei Oma. Einfache Rezepte mit modernen Elementen.

So wie alles hier eine Mischung ist aus Altem und dem Aufgreifen von aktuellem Lifestyle in diesen alten Elementen. Das macht Laune. Bei mir und scheinbar auch bei allen anderen. Als wir um 14 Uhr kommen, sind schon 3 Tische besetzt und es dauert wirklich nur 30 Minuten bis kein Durchkommen mehr ist und alles voll. Hier sitzt man dann auch schnell beieinander am Tisch und kommt ins Gespräch.

Lieber Daniel und Familie, ich bin ziemlich verliebt in dieses Konzept, seine Umsetzung, eure Herzlichkeit und Entspanntheit. Das war sowas von 100% der erste, aber nicht der letzte Besuch und beim nächsten Mal wandere ich noch etwas durch die Apfelplantagen, die hier das Bild beherrschen.

Kommentare

Sortieren nach

  1. Daniela Kinkel

    Das klingt sehr nach: Da will ich unbedingt und ganz bald hin!
    Und schwups: hat das stückHeimat einen neuen Facebook-Fan…

    6 Jahren her
  2. Stobbe Mary

    Super Idee
    Wenn wir meine Schwester besuchen kehren wir gerne dort ein
    Alles lecker ???

    6 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Unterdorfstr. 4, 53340 Ersdorf
02 Rhein-Sieg Kreis, Meckenheim
www.facebook.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?