Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Straußenfarm Gemarkenhof

Remagen
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Als Jugendliche habe ich mich eine zeitlang für die Unabhängigkeit Namibias engagiert und hier in Deutschland an vielen Öffentlichkeitsaktionen teilgenommen. Das führte dazu, dass ich sehr früh, sehr viel über Straußenfarmen wußte, denn in Namibia gibt es sehr viele Straußenfarmen.

Unweit von Bonn bei Remagen (schon Rheinland-Pfalz) gibt es eine Straußenfarm. Der Gemarkenhof, der auf einem riesigen Gelände um die 500 Tiere hält. DAS ist dann doch ungewöhnlich, denn wir lernen in der Schule nicht, dass der Strauß ein Tier ist, das man in unseren Regionen hält.

Strauße in Europa?

2016-07-17 14.10.13Tatsächlich soll es in Europa aber Strauße gegeben haben, die von den Römern gerne zum Entertainment gehalten wurden. Vom reitenden Pferd wurden ihnen die langen Hälse abgeschlagen und dann amüsierte man sich, da der Strauß, wie auch Hühner, noch kurze Zeit weiter rennt nachdem der Kopf bereits ab ist. Durch dieses Amüsement schafften wir es den Vogel Strauß auszurotten in Europa.

Heute lebt der größte Vogel der Welt nur noch im südlichen Afrika oder eben auf einigen Farmen in Europa. In Afrika schätzt man ihn primär für das Leder. In Deutschland sowohl für das Leder, wie auch das Fleisch. Das Fleisch fand in den 90ern viele Freunde hier, da es extrem fettarm ist.

TUT TUT … die Bimmelbahn kommt

Auf dem Gemarkenhof lernt man all das „nebenbei“ auf einer großartigen Tour. Ohne diese Tour kann man den Hof übrigens nicht betreten. Das Einzigartige an der Tour ist: es geht mit einer Bimmelbahn über das riesige Gelände. Ja, wirklich.

2016-07-17 13.01.52Nur Sonntags ist Besucherzeit und an dem Tag knubbelt sich nun alles und will mit auf die Bahn. Nicht erschrecken: auf dem Parkplatz stehen Busse, die extra für eine Fahrt und das Buffet anreisen. Ein Geheimtip ist es nicht wirklich.

Zur einen Seite des Hofes ist das Restaurant mit verschiedenen Straußenfleischgerichten und zur anderen ist der kleine Laden in welchem man die Tickets kauft. (Randnotiz: ich war nicht zum Essen da. Aber hier müssen in kurzer Zeit viele Menschen versorgt werden. Ich würde eher etwas ruhiger woanders am Rhein den Ausflug noch gemütlich ausklingen lassen.)

Dann riecht es, dann tuckert es und dann sieht man auch schon die Lok. Tuktuktuktuktuk … da kommt die Bimmelbahn in den Hof gefahren. Aufregung bei allen aus den unterschiedlichsten Gründen :-D Die einen wollen den besten Platz bekommen und die Kinder wissen nicht, ob Weihnachten und Ostern zugleich ist.

Nun geht es los und die Bimmelbahn setzt sich mit all den Gästen in Bewegung. In den nächsten ca. 1 1/2 Stunden fährt man 3 Stationen an, an denen man je ca. 20 Minuten verweilt und Zeit hat zum Schauen und Lernen.

Monogam oder Dreier?

2016-07-17 13.55.12Station 1 ist ein Gehege mit nur einem Pärchen. Wobei … Pärchen sind bei Straußen immer Dreier. Ein Männchen lebt mit 2 Weibchen zusammen. Dabei gibt es immer eine Hauptfrau und eine Nebenfrau. Das entscheiden die Frauen übrigens unter sich im Winter, wenn sie sehr hart gegeneinander kämpfen. Der Hintergrund dafür ist, dass ist Nest die Eier der Hauptfrau in der Mitte liegen und die der Nebenfrau am Rand. Kommt also ein Freßfeind und klaut ein Ei, dann ist es nie ein Ei der Hauptfrau. Dabei lerne ich noch, dass der Strauß der einzige Vogel ist, der seine Eier erkennt. Kuckucksei funktioniert hier also nicht.

Wenn alle Fragen beantwortet sind und die erste Ehrfurcht vor den Straußen abgelegt wurde, dann geht es wieder in die Bimmelbahn.

Station 2 sind dann riesige Gehege in denen bis zu 200 Strauße in einer Herde zusammenleben. Im Frühsommer mausern sich die Vögel noch etwas. Da der Strauß eh nur ca. 40 Federn hat, finde ich, dass er ein bißchen nackt aussieht :-(

Ich habe zwar Respekt vor der körperlichen Kraft von Straußen, die mit einem Fußtritt einen Löwen töten könnten, aber finde ihn ansonsten dann doch sehr dumm. Naja … er ist halt auch dumm. Das kann man nicht anders sagen, denn für einen Strauß beginnt das Leben quasi alle 10 Minuten neu. Dann hat er alles vergessen und erinnert sich nicht mehr. Alle 10 Minuten beginnen also wieder aufregende Erfahrungen.

Dummheit hat einen Namen

Für den Tierzüchter hat das durchaus angenehme Seiten. Ist man dem Vogel mal auf den Fuß getreten, dann muss man nur 10 Minuten weg gehen. Kommt man dann wieder, erinnert sich der Strauß nicht mehr und ist wieder freundlich zu einem.

Übrigens wurden wir ausdrücklich gewarnt auf alles Blitzende und Glitzernde zu achten. Strauße stecken nämlich Blitzschnell ihren 1,2m langen Hals mal durch den Zaun und picken zu. Alles, was nicht dicker als eine Coladose ist, wird von ihnen verschlungen. Dadurch leiden sie keinen Schaden, da sie Nahrung nicht zerkleinern können. Dafür picken sie dann Kiesel und Steine, die im Magen gegeneinander reiben und dadurch Körner und andere Nahrungsmittel zerkleinern.

2016-07-17 14.31.06Die letzte Station ist dann der Kindergarten. Die 1 Woche bis 4 Monate alten Strauße rennen hier aufgeregt rum. Wir dürfen auch kuscheln, aber wenn man den Babystrauß mal angefaßt hat weiß man, dass der gar nicht so weich ist, sondern stachelig.

Dann steigen wieder alle ein, das Bimmelbähnchen setzt sich in Bewegung und wenn man dann wieder am Hofeingang ankommt, kann man sich noch die Brutstation anschauen, wo eigentlich immer irgendein Strauß gerade schlüpft.

Fazit

Das hat aber mal richtig Spaß gemacht und war was anderes. Man lernt viel und der Wind weht um die Nase. Egal ob 85 Jahre und gebrechlich oder 2 Jahre und noch nicht ganz stabil auf den Beinen: der Ausflug ist was für alle. Wer nicht so gut zu Fuß ist, der muss auch nicht aussteigen. Man kann an allen Stationen sitzen bleiben. Dank Lautsprecher in der Bimmelbahn hört man gut, was erzählt wird. Die Tiere sieht man auch wunderbar. Nur kuscheln kann man dann halt nicht <3

Hier noch einmal die Homepage  mit immer aktueller Adresse und Öffnungszeiten.

2016-07-17 14.07.32 2016-07-17 14.12.29 2016-07-17 14.33.00 2016-07-17 14.34.37

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Auf Plattborn 7 53424 Remagen
Remagen
www.straussenfarm-gemarkenhof.de
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?