Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Rohmühle

01 Bonn, Ramersdorf
Bezahlart: EC KarteBezahlart: KreditkarteDate (gesetzter)DraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Seit vielen Jahren ist die Rohmühle in der Rheinwerkallee 3 direkt am Rheinufer und neben dem Kameha Bestandteil der Bonner Gastroszene. Auf diesem Areal war sehr lange nichts außer dem immer weiter verfallenden Zementwerk, dass die großen Industriezeiten hinter sich hatte. Unglaublich, dass man ein Areal hat verfallen lassen, obwohl es an einer der schönsten Stellen Bonns liegt.

Es hat dann bis zur Wegnahme des Hauptstadttitels gedauert und das Bonn/Berlin Ausgleichsgesetz gebraucht bis sich die SPD gegen die CDU durchsetzte und hier kein Yachthafen entstand, sondern die Industriegebäude saniert wurden mit dem schönen Titel „Innovationspark Bonn“ und heute nun Bürogebäude, die Rohmühle, einen Bücherschrank und das Kameha beheimaten und so nach und nach siedelt sich hier immer mehr Gastronomie an.

Die Rohmühle ist zu folgenden Zeiten proppenvoll:

  1. wenn die Sonne scheint, ist jeder Platz auf der Sonnenterrasse am Wasser voll. Übervoll. Die Rohmühle platzt dann auseinander. Nicht, weil sie so wahnsinnig günstig ist und dafür dann perfektes Essen bietet, sondern weil es unter den Sonnenschirmen am Rhein einfach richtig Spaß macht zu sitzen. Die einen kommen mit dem Auto extra angefahren und die anderen laufen unten am Rhein vorbei und kehren ein.
  2. zum Brunch am Sonntag ist es auch voll. Ich war nun 2 Mal zum Brunch da und weiss bis heute nicht warum es so voll ist. (Zur Ehrenrettung sei gesagt, dass es in ganz Bonn keinen vernünftigen Brunch gibt und somit der in der Rohmühle nicht besser oder schlechter als andere in Bonn ist. Warscheinlich sogar eher noch besser.) Es ist laut, die Servicekräfte leicht überfordert und der Brunch beinhaltet alles, was man so morgens beim Brunch erwartet, aber eben auch nicht mehr und nix besonderes und es ist halt durchschnittlicher Käse und Wurst, die ich auch im Supermarkt bekomme. Da die Rohmühle aufgrund der Preise eher Besucher anzieht, die ein gutes durchschnittliches Gehalt verdienen oder mehr, könnte man hier doch mal Regionale Schwerpunkte setzen und statt italienischer Supermarktsalami die Salami vom Rodderberg nehmen oder ähnliche Raffinessen einbauen.
  3. Freitags- und Samstagsabends (, weil sich der Bonner da mal was leistet?)

Ansonsten ist die Rohmühle auch nicht leer und reservieren kann fast nie schaden.

Optisch gefällt mir die Rohmühle, weil sie modern in eher dunkleren Brauntönen gestylt ist mit wenigen Dekoelementen. Bequeme Lederstühle ohne Lehnen sorgen für meinen Sitzkomfort. Mich stören einzig und alleine die Kleiderbügel an der Garderobe von denen zumindest meine Mäntel dauernd runterfallen. Sind die kürzer als der Standard?

Aber kommen wir zum Wesentlichen: dem Essen.

Leckeres Carpacchio mit Kräuterrand
Leckeres Carpacchio mit Kräuterrand

Als die Rohmühle aufmachte, war alles ein Gedicht: das Essen, die Servicekräfte und die Märchen CD die man in den Waschräumen hörte, war immer eingeschoben.

Dann kam scheinbar ein Kochwechsel und aktuell ist die Rohmühle ein Mischding: Märchen CD selten, Servicekräfte überfordert in den  Stoßzeiten, aber lächelnd.

Das Essen: gut, schön dekoriert, sehr ordentliche Portionen, die es einem schwer machen 3 Gänge zu essen, was der deutschen Mentalität „Viel für wenig Geld“ entgegenkommt, aber kein großartiger Pfiff. Bestellt man ein Steak bekommt man ein ordentliches Steak mit Salat, dass gut schmeckt und mich zufriedenstellt und bestelle ich Gnocchi, bekomme ich leckere Gnocchi, die meistens ein bißchen in einer Sahnesauce ertränkt sind. (So wollen es Deutsche leider.)

Das Essen ist frisch, bunt, viel, kostet den ein oder anderen Euro mehr in einem schönen Ambiente.

Die Gerichte sind zum Teil saisonal angehaucht und das Mittagsmenü wechselt täglich.

Aktuell geh ich ganz gerne mal in die Rohmühle. Ich esse gerne so gegen 15 Uhr (mittag und abend in einem)  und da habe ich dann meine Ruhe und kann was lesen oder schreiben und gut essen.

Die Businessleute sind mit dem Mittagessen durch und die Kaffe- und Kuchen Leute kommen gerade langsam rein. Zudem haben die Servicekräfte um die Uhrzeit etwas Zeit zum Quatschen und ich habe das Gefühl mein ehrliches Lob oder auch Kritik kommen dann an und werden wirklich mitgenommen. Das gibt mir ein gutes Gefühl. Ich will ja niemanden niedermachen, sondern helfen, dass es noch besser wird.

Rote Currysuppe
Rote Currysuppe. Sehr empfehlenswert!

Und die Rote Currysuppe, die ich im Februar 2014 aß, war ein Gedicht! (nur die Schnittlauchröllchen habe ich nicht verstanden. Warum nimmt man nicht Koriander als Deko?)

Info zur Kreditkartenzahlung: es wird nur American Express genommen.

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Rheinwerkallee 3, 53227 Bonn
01 Bonn, Ramersdorf
www.rohmuehle.net
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?