Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Luxemburg: Restaurant & Hotel Ecluse (Schleuse)

Luxemburg
Bezahlart: EC KarteBezahlart: KreditkarteFrühstückGeschäftsessen: formalGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglichRollstuhlgerechter EingangVegetarisch gut möglichWLAN AusflugstippsHotels
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Über Pfingsten hat mich Visit Luxembourg nach Luxemburg Stadt und danach ein paar Tage an die Mosel eingeladen. Mich in Luxemburg zu verlieben ging ganz schnell, da die Organisatoren eine toll auf die Blogger abgestimmte Tour gemacht haben. Alles hat mich interessiert und war spannend.

Luxemburg ist nur 84km lang und 39km breit. Wäre ich öfter geschäftlich in Luxemburg Stadt, dann würde ich irgendwann nicht mehr in der Stadt übernachten, sondern lieber etwas außerhalb im Westen oder Osten.

Von Luxemburg Stadt zum Hotel Ecluse fährt man 20km. In Deutschland eher eine normale Arbeitsstrecke. Ecluse heißt „Schleuse“ und ja, es liegt an einer Schleuse. Bei Interesse also einfach an die Mosel gegenüber des Hotels stellen und mal zuschauen, wie Schiffe durch so eine Schleuse gehoben werden.

Das Hotel

Bei den Zimmern gibt es nun die Wahl zwischen Weinbergblick und Moselblick (mit Straße). Nachdem ich beides gesehen habe, wüßte ich nicht, was ich bevorzuge. Jedoch hatte ich ein Moselblick Zimmer im 1. Stock und fand es sehr schön.

2016-05-13 18.39.00Das Design des Hotels war klasse. Das hat von Innen richtig Spaß gemacht und übrigens ist es barrierefrei für Rollstuhlfahrer. Es hat 3 Sterne und was ihr nun seht, hätte mich 125€ die Nacht gekostet. Luxemburg ist teurer als Deutschland, wie ich auf Nachfrage zu „üblichen“ Hotelpreisen erfahren musste.

Das Zimmerdesign ist eine Mischung aus Holz und Spritzbeton. Diese in Luxemburg aktuell sehr beliebte Bauweise resultiert von François Valentiny. Er ist derjenige, der in Schengen (ja, Schengener Abkommen und so) überall seine Marken setzt mit diesem Design. Das gefällt so vielen, dass es aktuell das Design zumindest entlang der Mosel überall beeinflußt hat.

2016-05-13 18.39.15Mir gefällt es sehr. Das weiche Holz und der harte Beton und dazu der bunte Stoff auf dem Bett. Ergänzt wird das Ganze mit einer sehr großen Dusche und einem abgetrennten Klo. Es gibt ausreichend Kleiderschrank Möglichkeiten und einen schönen Balkon und längeren Schreibtisch an dem auch 2 sitzen könnten. WLAN funktioniert gut und somit ist netflixen oder im Homeoffice arbeiten hier kein Problem.

Das Restaurant

2016-05-13 19.46.03Am ersten Abend saßen wir 4 Bloggerinnen dann zusammen bei einem regional typischen Essen im Hotel und wir lernten uns kennen. (Auch wichtig für eine Bloggerreise, damit man gut zusammen harmoniert). Das Restaurant ist primär in grünen Tönen gehalten und hat keine klassische Eindeckung. Es wirkt wie für „jedermann“ und baut keine emotionalen Barrieren auf. Es ist ausgebucht an diesem Freitag und ich stelle auch in den folgenden Tagen fest, dass die Luxemburger gerne hier rauskommen am Wochenende zum Laufen oder Radfahren und abendlichem Wein trinken ;-)

2016-05-13 20.51.16Zuerst gab es Rotauge. Die Rotaugen (nicht aus der Mosel, sondern Zucht) werden komplett frittiert und dann köpft man sie, bricht den Schwanz ab, zieht die lange Gräte raus. Was jetzt noch übrig ist, wird gegessen. Aber hartgesottene Moselaner essen das Rotauge komplett. Ich muss definitiv noch etwas üben, denn bei mir blieb zu wenig übrig :-D

Nun ein kleines Sorbet und als Sorbet „zwischendurch“ empfehle ich das Himbeere mit Cremant und nicht Zitrone mit Schnaps. Das ist zu heftig als Zwischengang.

2016-05-13 21.43.29Zum Hauptgang gab es Königinnen-pasteten. ABER: die werden hier nicht mit Kalb, sondern Huhn gemacht und erinnern mich eher an Hühnerfrikassee. Aber egal wie wir das Kind nennen, es war lecker und nun weiß ich, dass das jeder Luxemburger kennt und gerne isst. Wie die Nachbarn im Norden und Westen es vorleben, gab es dann auch Pommes als Beilage.

Der Nachtisch war tatsächlich zu unspektakulär nachdem wir schon das tolle Sorbet hatten. Es war Vanille- und Erdbeereis und schmeckte zu durchschnittlich. Es fehlte das gewisse Extra und so blieb auch viel übrig.

Der Service war sehr freundlich zu uns und schien auch ansonsten immer freundlich zu sein und recht schnell.

Wenn ihr also mal eine moderne Unterkunft, mit ländlichem Idyll, Wellness und gutem Essen sucht, dann empfehle ich euch wirklich gerne das Ecluse, da es mich an allen 3 Tagen nicht enttäuscht hat.

Diese Bloggerreise war gemeinsam mit Vielweib, Reisehappen und Wellness-Bummler, deren Berichte ihr hier findet:

  • Vielweib: Seichte Flusslandschaften, schroffe Felsen und grüne Weiden
  • Reisehappen: Sehenswürdigkeiten und kulinarische Tips
  • Wellness-Bummler: Kochkurs auf Luxemburgisch und  Lecker in Luxemburg

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

29 Wäistrooss, 5450 Stadtbredimus, Luxemburg
Luxemburg
www.hotel-ecluse.lu
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?