Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Oliveto

01 Bonn, Zentrum
Bezahlart: EC KarteBezahlart: KreditkarteDraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Bevor ich zum Oliveto komme (wer keine Geduld hat, kann ja durch die Fotos scrollen ;-) , muss ich meiner Meinung nach ein paar Worte zum Königshof verlieren, einem der ältesten Hotels in Bonn in welchem das Oliveto beheimatet ist, einst erbaut von dem bekannten Bonner Architekten Ermekeil. Im zweiten Weltkrieg diente es als Lazarett bis es 1944 komplett zerstört wurde und ab 1947 dann wieder den Betrieb in kleinem Rahmen aufnahm.

Heute gehört der Königshof zur exklusiven Althoff Gruppe und ich gestehe ja, dass ich einen kleinen Crush habe und die Hotels und vor allen Dingen ihre Restaurants sehr mag. Immerhin wuchs ich im Schatten des schönen Schloß Bensberg auf, das auch dazu gehört und nach Außen eine wunderschöne Kulisse bietet.

Der neue Chefkoch Marcus Bunzel

Seit dem Sommer 2016 kocht Marcus Bunzel verantwortlich im Restaurant in Bonn. Er ist ein junger Koch der in Sterneküchen gearbeitet hat und auch international Erfahrung gesammelt hat. Nun kann er mit seiner frischen Interpretation von italienischen Speisen begeistern. Seine Handschrift bei den Speisen ist deutlich anders.

Kreativ kombiniert er frische Zutaten und versucht mit relativ wenigen Gewürzen auszukommen. Er möchte den Eigengeschmack von Produkten in den Fokus rücken. Das finde ich spannend und eigentlich eine gute Philosophie. Wir sind heute so überlagert in unserem Geschmack von Geschmacksverstärkern, Stabilisatoren und Aromaten, dass dies wirklich ungewöhnlich ist.

Er hat in seinem ersten Jahr hier die 14 Punkte im Gault Miliau erreicht, was das Ziel war. Auf Sterneniveau möchte man nicht in den Ameronhotels.

Die Terrasse

Natürlich ist das Essen der Hauptfokus in einem Restaurant, aber ich kann nicht umhin von der Terrasse zu schwärmen. Natürlich kann man auf einer Terrasse nur „rumsitzen“. Aber nirgendwo in Bonn kann man so stilvoll rumsitzen, wie auf der Terrasse im Königshof. Kein Wunder also, dass es sobald die Temperaturen es zulassen hier einfach immer voll ist. Ein spontaner Platz am Wochenende ist da Fehlanzeige.

Unter Sonnenschirmen sitzt man hier in mediterranem Flair auf einer großräumigen Terrasse. Dabei kann man den Menschen beim Flanieren auf der Rheinpromenade zuschauen oder den Blick ins schönes Siebengebirge schweifen lassen oder natürlich die herrliche Stadtansicht von Beuel genießen.

Der Blick und die Ruhe und dazu ausgezeichnetes Essen und Getränke sind für mich einfach das Highlight. Ich träume dann jeden Sommer, dass ich hier im Hotel wohnen würde und einfach jeden Tag einen Cocktail auf der Terrasse trinken würde, während ich in einem Buch lese.

Das Essen und der Service

Ich mag den „alten“ (erfahrenen) Service im Königshof sehr. Man freut sich den Gast zu empfangen und ihm einen schöne Zeit zu bereiten. Aber natürlich geht der Fachkräftemangel auch am Königshof nicht vorbei. Da ist es dann auch einmal passiert, dass nur Auszubildende da waren wegen einer Krankmeldung. Man kann sich aufregen oder mit dem Service mal reden. Die freuen sich, wenn der Gast Verständnis hat und sie erklären können, was das Problem ist

Zudem überlege ich seit diesem Sommer, wie ich als Bonner Bloggerin helfen kann, Bonn attraktiv zu beschreiben, damit junge Menschen Lust haben hierher zu kommen und in Bonn zu arbeiten.

Das Essen hat seitdem Marcus Bunzel da ist noch ein bißchen an Leichtigkeit gewonnen. Und der Klassiker Vitello Tonnato ist natürlich auch noch immer da.  Übrigens jede Mal anders interpretiert und das schätze ich sehr. Hier läßt sich jemand inspirieren und kann das ausleben. Das gefällt mir.

Die neue mediterrane Leichtigkeit steht dem Oliveto gut. Es bleibt einer der gehobenen Italiener der Stadt und ist für das Hotel eine wunderbare Ergänzung. Wenn dazu ergänzend noch einige jüngere Events gemacht würden unter Einbeziehung der Bloggerszene, dann könnte man neue Zielgruppen erreichen und ich würde mich natürlich sehr freuen, wenn ich und die Sozialen Medien helfen können ;-)

 

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Michaele Fischer

    Nach einem wunderschönen Tag in Bonn wollten wir diesen auf der schönen Terrasse des Hotel Oliveto ausklingen lassen. Meine Frage an meine Freundin: Wollen wir einen Sekt trinken? hat die Servicekraft direkt als Bestellung aufgenommen, obwohl wir geäußert haben, dass wir zunächst gerne die Karte anschauen möchten. Vielleicht lag es an den bei uns fehlenden äußeren Anzeichen von Wohlstand oder an anderen Dingen wie Überlastung der Servicekräfte- wir haben auf jeden Fall deutlich Freundlichkeit, Entgegenkommen und Aufmerksamkeit vermisst. Aus dem Grund haben wir von einem Essen in der Atmosphäre abgesehen, den Sekt auf der wunderschönen Terrasse und mit dem herrlichen Ausblick auf den Rhein jedoch sehr genossen. Nach Erhalt der Rechnung, auf die wir fast 15 Minuten gewartet haben – hätten wir besser jeden Schluck noch bewusster erlebt …
    Schade, dass uns so deutlich das Gefühl vermittelt wurde, als Gast nicht besonders willkommen zu sein… Ein Lächeln ist doch so leicht!

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Adenauerallee 9, 53111 Bonn
01 Bonn, Zentrum
www.ameronhotels.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?