Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Pfannkuchenschiff

Oberwinter, Rheinland-Pfalz
Bezahlart: EC KarteDraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitLunchOma / Opa kompatibelParken: gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

In 2017 haben die Brüder Mendes das Pfannkuchenschiff in Oberwinter übernommen. Seitdem hat es neuen Schwung bekommen.

Das Innere des Schiffes hat noch immer den typischen Ausflugsschiff-Charme. Im Winter hat man aber viel Platz und kann gerade auch mit größeren Gruppen wunderbar im warmen Innenraum sitzen. Das Schiff liegt fest im Hafen, aber natürlich schwankt es schon mal ein bißchen hier und da. Aber genau dieses Schwanken ist ja Teil des Charmes, den man auf einem Schiff erleben möchte.

Im Sommer aber ist das Pfannkuchenschiff natürlich ein einzigartiges Highlight. Man sitze fraußen auf dem Deck unter Sonnenschirmen, wackelt ein bißchen hin und her und genießt Pfannkuchen und Kaffee oder Schnitzel und Bier.

Man liegt im Hafen von Oberwinter und hier kommen viele Schiffe und Ruderboote vorbei. Das hat dazu geführt, dass es hinten einen Anleger gibt für kleinere Schiffe und Ruderer. Man beobachtet also viele Menschen, die direkt auf dem Rhein aussteigen und das Schiff dann über die Bootstreppe betreten. Das hat Urlaubsfeeling und macht Spaß.

Da das Pfannkuchenschiff im Namen bereits ein Gericht hat, habe ich dieses auch probiert. Der herzhafte Pfannkuchen war gut durch und lecker gewürzt. Der Flammkuchen war ebenfalls so dünn und kross, wie ein Flammkuchen eben sein sollte. An dieser Stelle möchte ich aber den Apfelpfannkuchen hervor heben, denn der war tatsächlich perfekt. Der Teig war nicht matschig UND die Äpfel waren in der gleichen Dicke, wie der Teig. Dadurch sind sie dann durch und warm und auf einer Seite auch leicht kross. Fantastisch. Habe ich noch nirgends in Bonn so lecker gegessen.

Wenn gegen 18 Uhr alle eintrudeln und das Deck dann brechend voll ist, dann sollte man ein bißchen mehr Zeit haben. Die Gastronomie leidet aktuell an einem Mangel an Service- und Küchenkräften und das merkt man fast überall. Aber mit etwas Geduld und wenn man sich einfach an der tollen Outdoor-Location erfreuen kann, dann klappt das.

Nebe den Pfannkuchen gibt es aber auh Schnitel, Sommersalate, Currywurst. Es sollte also jeder etwas finden, was ihm mundet.

Fazit: das Pfannkuchenschif lädt zum Entspannen ein und fühlt sich nach Urlaub an. Ein bißchen Zeit zu haben schadet nicht und dann entspannt ein Bier trinken und einen Pfannkuchen essen. 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Sylvia Olligs

    Unfreundlich.
    Sind sofort wieder gegangen.
    Umgebung…es stinkt nach Kanal.

    Nein Danke.

    4 Jahren her
  2. Winfried

    Wir können nur sagen waren 4xhier immer mit mehreren uns allen hat es sehr gut geschmeckt meine Frau liebt die Reibekuchen mit Lachs, wir probieren alles aus also, Rundum zufrieden macht nur weiter so!

    3 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Am Yachthafen, 53424 Remagen
Oberwinter, Rheinland-Pfalz
www.pfannkuchenschiff.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?