Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Noordwijk: mein 1. Knöllchen in Holland

Blog
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Am 15.04.2017 bekam ich in Noordwijk mein erstes Knöllchen in Holland. Rechtlich ist das Knöllchen absolut einwandfrei. Ich hätte dort, wo ich parkte einen Parkschein ziehen müssen und habe das nicht gemacht. Warum ich mich trotzdem ungerecht behandelt fühle, möchte ich hier beschreiben.

Wochen vorher war ich mit Tanja von Vielweib in Maastricht gewesen. Als ich etwas hilflos auf den Parkautomaten schaute, weil alles in niederländisch geschrieben war und ich so gar nicht niederländisch spreche, erzählte mir Tanja von den sehr hohen Strafen in Holland.

Nach der Maastricht Tour habe ich mit zuhause mal den Katalog für Straftaten im Straßenverkehr in Holland gegoogelt und holy moly …. ich beschloß, dass ich NIEMALS in Holland gegen die Gesetze im Straßenverkehr verstoßen werde.

Dann lud mich Tourismus Holland nach Noordwijk ein. Eine tolle Tour zur Tulpenzeit. Da geht das Herz von alten Frauen wie mir auf, wenn man in dieser Blütenpracht tagein und tagaus steht.

Parallel erinnerte ich mich an Berichte von Kollegen bei der Deutschen Telekom, die mir erzählten, dass in anderen Ländern auch nicht lange gefackelt wird.

Zu schnell gefahren? Macht 200€.

Ach, sie haben das Geld nicht dabei? Dann legen wir ihr Auto hier und jetzt sofort lahm.

Mir ist mal wieder aufgegangen, was für lächerlich geringe Bussgelder es in Deutschland gibt. Ich selber wiege immer ab, wie hoch das Knöllchen ist und wie hoch der Komfortgewinn, wenn ich falsch parke. Andere Knöllchen gibt es bei mir nicht. Aber falsch parken nehme ich tatsächlich bewußt in Kauf und fahre damit in der Bilanz auch ganz gut. Ich parke aber keine Notfallwege zu oder so, dass Rettungswagen nicht mehr durchkämen!

Nun war ich also abends in einen Beachclub in Noordwijk eingeladen und sollte zu einer bestimmten Uhrzeit da sein. Mit etwas zeitlichem Puffer wegen der Parkplatzsuche fuhr ich los. Als ich endlich einen Parkplatz hatte, schaute ich auf die Uhr und dachte „Ach … das wird ja genau passen“.

Schnell zum Parkautomaten gerannt und dann stand ich vor dem Problem. Die Bedienung war auf Holländisch. Naja … auf welcher Sprache auch sonst? Wir sind ja in Holland. Wir sind in einem der riesigen Touristenzentren Hollands und Holländisch ist nicht die meist gelehrte Fremdsprache an Schulen im Ausland ….

Noch glaubte ich, dass ich halt ein paar Mal Knöpfchen drücken muss und irgendwann wird er ein Parkticket ausspucken. Aber gute 10 Minuten später war ich einfach nur entnervt.

Immer wieder schob ich die EC Karte oder Kreditkarte rein und machte einen neuen Anlauf. Mal den einen Knopf drücken. Dann den anderen. Dann alles von vorne und mit einer anderen Kombi anfangen. Ich hatte den Willen. Ich wollte zahlen für einen Parkschein.

Aber irgendwann war ich genervt. Jetzt noch raus aus der Stadt fahren, einen Parkplatz finden und dann reinlaufen und dafür mal locker 30 Minuten zu spät zum Termin erscheinen? Nein, das war für mich undenkbar.

Und so bin ich dann schweren Herzens in den Beachclub und habe mich amüsiert.

Amüsiert hat sich auch die Politesse, weil die depperten Ausländer da an der Promenade parken und keine Parkscheine haben. Die 46,65€ sind ja fast noch glimpflich. Ich hatte Angst, dass wir uns direkt im 100er oder 200er Bereich befinden.

Fazit: ich bin traurig über dieses Knöllchen bei dem der Staat natürlich das Recht auf seiner Seite hat. Schaut euch mal die Überwachungskameras an und ihr werdet sehen, dass ich es lange und hart versucht habe.

Bonn ist nicht besser. Versteht man kein Deutsch, wird man nur schwer ein Knöllchen ziehen können. Aber es gibt einfacherere Automaten. Ich erinnere mich gerade an einen in Brüssel, der mich bildlich durch den Prozess führte. Super! Auch in Paris erinnere ich mich an einen tollen Parkautomaten. Dabei sind die Franzosen nicht die Touristenfreundlichsten, wenn es um Fremdsprachen geht.

Ich möchte hiermit international für Parkautomaten plädieren, die visueller designt sind. Ich hätte gerne eine realistische Chance gehabt einen Parkschein zu ziehen.

 

 

 

 

 

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. vielweib

    Noordwijk scheint emsig u sein. Auch ich hab bei meinem letzten Besuch vor einem Jahr ein Knöllchen bekommen, da ich genau einen Parkplatz neben dem Hotelparkplatz mein Auto abgestellt hatte. Das war für mich nachts nicht deutlich erkennbar. Anyway, das Ticket gab es zurecht. 65 Euro für 2 Stunden.
    Ich war zahlungswillig, aber die Bankdaten auf dem Ticket stimmten nicht. Über Twitter erreichte ich eine Telefonhotline. Ich kannte man das Problem, könnte sich meinem Fall aber erst in 2 Wochen annehmen und sich zurück melden. Wäre kein Problem, wenn nicht auf dem Ticket gestanden hätte, zahle man nicht innerhalb von 7 Tagen erhöht sich der Betrag um 100%. Auch hier sollte ich mir keine Sorgen machen versicherte man mir telefonisch. Man nahm meine Mailadresse auf, versprach sich wieder zu melden. Schriftlich hatte ich nichts.
    Ich hab bis heute nichts mehr davon gehört.
    Bisschen mumilg ist mir dabei schon, denn sollte es ein nächstes Parkvergehen von mir geben, weiß ich nicht, wie man in NL reagiert ;-)

    6 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Noordwijk
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?