Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Mosel (LUX): Wein, Kräuter, Kochkurs und tolle Ausflugsmöglichkeiten

Luxemburg
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Auf Einladung von Visit Luxembourg war ich über Pfingsten gute 2 Tage an der Mosel und war ganz begeistert. Einerseits, weil die Organisatoren ein für mich thematisch perfektes Programm organisiert haben. Andererseits begegnete mir die Region auch auch so offen und freundlich, dass ich mich als Touristin jederzeit sehr wohl gefühlt habe.

Kräuterwanderung

2016-05-14 11.21.43Nach einem Traum-frühstück sind wir hoch in die Weinberge zu ein paar wilden Wiesen gefahren. Gemeinsam mit George von Natur & Umwelt machten wir dann eine tolle Kräuterwanderung. In 90 Minuten haben wir ca. 200m geschafft. Meine Bloggerkolleginnen und ich blieben wirklich bei jedem Grashalm stehen mit einem „George…. was ist DAS?“

Vor lauter Verzückung über all die uns unbekannten Kräuter, kommen wir kaum weiter und vergessen fast, dass wir auch kräftig ernten müssen. Schließlich werden wir heute noch ein 4-Gänge Menü für die am Abend eingeladenen Winzer machen :-)

Am Meisten konnten wir hier folgendes pflücken: Pimpernelle, Wicke, Wiesen-Labkraut und wilden Schnittlauch.

2016-05-14 11.36.01Mein Highlight war denn auch das Wiesen-Labkraut. Wenn ihr die ungeöffneten Blüten (Knospen) abpflückt und esst, werdet ihr bestätigen, dass sie wie ein kleiner Kohlrabi schmecken.

Wilde Wiesen sind so wichtig in der Natur, weil sie kleine Ruhe- und Freßorte für unsere Insekten sind. Die sonstige Monokultur fördert leider ein Sterben vieler Arten. Sie finden nicht mehr genügend Essen, weil die Vielfalt fehlt. Wer in der Stadt wohnt: achtet auf Balkonen auf eine Bienen- oder Insektenfreundliche Bepflanzung. Keine Blumen, die keine Pollen mehr haben, wie z.B. Geranien oder Begonien.

 

Kochen mit Theresa

Theresa von Theresas Küche ist ein kleiner Star in Luxemburg, denn sie hat eine eigene Kochshow dort als Bloggerin. Den ganzen Tag über hat sie uns verköstigt mit einem Traumfrühstück, einer Spargel-„Brotzeit“ in den Bergen und dann haben wir 4 Stunden gemeinsam gekocht für das Dinner.

2016-05-14 19.01.53Auf dem Plan standen eine Kartoffel-Kräuter-cremesuppe, eine Frühlingstarte, überbackener Spargel und ein Erdbeertörtchen. Frühling pur im Essen.

Das Kochen hat Spaß gemacht, weil Theresa ein sehr warmer und freundlicher Mensch ist. Sie transportiert Liebe zu Nahrungsmitteln und Kochen. Da mag man gerne in einer kleinen Gruppe gemeinsam ein paar neue Dinge kochen und es hat alles toll geschmeckt.

Aktuell geht Theresa in den Mutterschutz, aber wenn sie wieder da ist, dann schaut bei ihr nach Veranstaltungen und sie lädt auch oft zum gemeinsamen Kochen zu sich nach Hause ein. Das kann man also mit einem Besuch in Luxemburg dann verbinden.

 

Weinverkostung

Die Seele des Weines zieht die Rebe aus dem Boden. Der Boden ist ganz wichtig um aus der Rebensorte die ein oder andere Geschmacksrichtung zu erzeugen. Die 42km Mosel in Luxemburg sind sehr vom Muschelkalk dominiert.

2016-05-15 13.18.57Der Winzer muss also für seinen Boden die richtige Rebe finde und sie dann dazu bringen den Boden optimal zu nutzen. Seit ca. 30 Jahren sind die luxemburger Winzer nun auf dem Vormarsch und kultivieren mittlerweile ihre Weine so gut, dass sie im internationalen Vergleich gut mithalten. Dabei ist es den Luxemburgern wichtig, dass sich Winzer immer als Teil des gesamten Großen begreifen.

Da Luxemburg ein so kleines Land ist, spürt man, dass die Menschen sich und ihr Land als Einheit begreifen. Gefühlt arbeiten die Menschen in der Landwirtschaft und im Food/Drink-Bereich alle eng zusammen, damit Anbau und Ausbeutung immer im Gleichgewicht bleiben (Nachhaltigkeit).

Mir gefällt die Gemeinschaft sehr.

Im Laufe des Abend probieren wir einen Cremant vorab, dann 3 Weißweine (Riesling, Auxerrois und Pinot Blanc) zum Essen und einen Gewürztraminer mit dem Erdbeertörtchen.

Besonders ist natürlich der Cremant Luxemburg. Cremant wird identisch zu Champagner produziert. Da aber nur in der Champagne produzierter Champagner auch Champagner genannt werden darf, gab es irgendwann die neue Bezeichnung für Schaumweine außerhalb von Sekt und Champagner und die heisst: Cremant.

2016-05-14 21.36.13Persönlich liebe ich Luxemburger Cremant, den man hier aber nicht kaufen kann. Deswegen war ich sehr froh, dass eine auch einen Cremant mitgebracht hat und ich auch 1 Flasche geschenkt bekam <rotwerd>

Danke an die Winzer von Kohll-Reuland, Domaines Vinsmoselles (Winzer-Genossenschaft) und Saint Martin.

Letztendlich ist jedes Weingut einen Besuch wert um eben Wein zu probieren und den zu finden, den man mag und abends trinken möchte. Aber bei den Cave Saint Martin gibt es 1 km Wege in den Höhlen in Remich durch die man eine Führung machen kann. Das ist natürlich etwas Besonderes.

Mediterraner Garten

2016-05-15 12.12.57Auf der Kräuter-wanderung hatte George uns schon viel von dem Mediterranen Garten in Schwebsingen (Schwebsange). Gemeinsam mit Tanja fuhr ich zu dieser kleinen Oase an der Mosel.

Ein wunderschöner Garten, der mich wirklich vermuten ließ, dass ich in der Toskana sitze. Hätten wir 20 Grad und ein Glas Wein vor uns gehabt….

2016-05-15 11.50.22Der Garten gehört ebenfalls zu Natur & Umwelt und hier kann man viele Veranstaltungen zu biologischen Gärten, Nachhaltigkeit u.ä. besuchen.

Besucht diesen Ort nach einem turbulenten Tag, wenn ihr gerade etwas Ruhe benötigt. Wandelt durch die vielen Kräuter, die Blumenecken, die Gartenrundwege, an den Bäumen vorbei und setzt euch auf eine der Holzbänke und genießt die Sonne.

 

Moseltipps

Rad, Schiff oder Wandern?

An der kompletten Mosel geht ein toller, gut ausgebauter Rad- und Wanderweg. Begeistert hat mich folgendes Konzept: überall entlang der Mosel sieht man die Radstationen von „Rent a bike“. Gegen Vorlage des Personalausweises und Barzahlung kann man nun ein Fahrrad mieten.

2016-05-15 12.58.27Nehmen wir an, ihr seid in Schengen und wollt etwas entlang der Mosel radeln. Einfach ein Rad nehmen. 9km bis Remich fahren. Dort könnt ihr es in eine Fahrradstation stellen und dann das Schiff weiternehmen in den Norden. Da könntet ihr aussteigen und dann ein Stück zurücklaufen und dann wieder ein Rad nehmen oder wieder ein Schiff…. eine großartige Möglichkeit die Mosel auf dreierlei Wegen zu erkundigen. Mit dem Konzept bekommt man ganz viele Zielgruppen. Weniger bewegliche, Extremwanderer und genau so Familien. I like!

Wein? Schnaps?

2016-05-14 13.57.00Es gibt hier viele Veranstaltungen bei denen sich alle Orte entlang der Mosel zusammenschließen. Zum Beispiel das Wochenende der offenen Weinkeller. Ein ganzes Wochenende mit Rad und Schiff auf/an der Mosel und aussteigen, wo man einen Keller besichtigen möchte. Diese Veranstaltungen ist vorbei, aber schaut mal bei „Visit Moselle“ vorbei, denn es gibt noch gefühlt 20 weitere Weinfeste dieses Jahr. Wenn ihr genau hinseht, dann werdet ihr feststellen, dass es auch noch ein Event der Brennereien dieses Jahr gibt (Verlockung ick hör dir trapsen).

Und sonst?

Wasserski auf der Mosel? Schmetterlingsgarten kurz vor Wasserbillig? Wandern in den Weinbaugebieten? Wandern in den Felsen? Ins neue Biodiversum gehen? Oder mal den Ironman im Sommer im Dreiländereck besuchen?

Fazit

Bis auf 20-jährige, die sich abnabeln müssen und über die Strenge schlagen oder den typischen „Ich will nur in die Metropolen der Welt“Reisenden, spricht es wirklich jede Zielgruppe an.

2016-05-14 11.09.02Sportler, Wellness, Lauffaule wie mich, Genussmenschen, Naturbegeisterte, Familien, ältere Pärchen, jüngere Pärchen und Singles sowieso.

Besucht Visit Moselle oder wenn ihr woanders hin möchtet dann Visit Luxemburg und ihr werdet eine Unmenge an Tips finden. Ich konnte Einiges davon testen und bin restlos begeistert. Luxemburg ist so nah und ich muss öfter hin. Und wer Angst vor Sprachbarrieren hat: die Luxemburger können sehr gut deutsch, da das erste Jahr in der Grundschule für alle komplett auf Deutsch ist.

Mögliche Startpunkte: Schengen (Süden) oder Wasserbillig (Norden)

 

Diese Bloggerreise war gemeinsam mit Vielweib, Reisehappen und Wellness-Bummler, deren Berichte ihr hier findet:

  • Vielweib: Seichte Flusslandschaften, schroffe Felsen und grüne Weiden
  • Reisehappen: Sehenswürdigkeiten und kulinarische Tips
  • Wellness-Bummler: Kochkurs auf Luxemburgisch

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Luxemburg
Luxemburg
www.visitluxembourg.com
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?