Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: La Strada (geschlossen)

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ACHTUNG+++  SEIT DEM BETREIBERWECHSEL IN 2105 WAR ICH NOCH NICHT DORT! +++

————————

Das erste Mal in 24 Jahren bin ich nun auf dem Heiderhof gewesen. Ein Viertel in Bad Godesberg welches am Rheinhang liegt und als ich wieder runter fuhr hatte ich auch nachts tolle Ausblicke auf den beleuchteten Petersberg und den ebenfalls beleuchteten Drachenfels.

Auf dem Heiderhof selber nahm ich wahr, dass hier ein geradliniges Straßensystem gesäumt mit niedrigen Hochhäusern das Bild ausmacht und ich dachte in dem Moment, dass hier  ein typischer Vorort mit Sozialbauten ist. Da wurde ich aber eines besseren belehrt!

Tatsächlich ist der Heiderhof gebaut worden, als deutlich wurde, dass Bonn für längere Zeit vorübergehende Hauptstadt bleiben würde und so wurde dieser Teil erschlossen und höhergestellte Bundesbeamte in der Mehrzahl hier angesiedelt. Auch Gerhard Schröder, Wehner und Genscher haben hier lange gelebt. Es ist also kein Problemviertel, sondern einfach nur ein nüchtern und praktischer Fokus in der Architektur und Gestaltung :D

Deswegen gibt es auch keine traditionell hier angesiedelten Vereine, Gesellschaften oder anderes und die evangelische Kirche ist auch schon das einzige große Vergnügen hier in diesem Viertel mit einer Klientel von über 50 im Schnitt.

2013-11-29_LaStrada_Drinnen
Ambiente innen

Hier habe ich nun das Restaurant La Strada (die Straße) besucht. Dieses Restaurant ist seit über 35 Jahren vor Ort und bestimmt damit das Bild des Viertels und hat sich dem Viertel, seinen Bewohnern und deren Bedürfnissen angepaßt.

Um 18 Uhr macht das Restaurant auf und es ist bis 2 Minuten vorher auch dunkel und niemand ist da.

Um 18 Uhr werden dann die Lampen eingeschaltet und man darf hinein und ist nun in einem klassischen Restaurant mit dem Ambiente der 80er. Tischdecken mit Überdecken und die Tische sind bereits eingedeckt und dekoriert.

Vorab gibt es einen kleinen Gruß aus der Küche. In unserem Fall waren das Bruschetta (Foto weiter unten).

Und dann haben wir eine große Auswahl aus der Speisekarte probiert: Carpaccio, hausgemachte Spaghetti (Pasta), Saltimbocca, Käseauswahl und zum Abschluß ein Tiramisu.

2013-11-29_LaStrada_Tiramisu02 Das Tiramisu traf genau meinen Geschmack, weil ich ja Alkohol in Desserts nicht so sehr mag und hier habe ich keinen geschmeckt. Entweder fehlte er oder es war nur wenig vorhanden :)

Es gab am Freitag abend viele Besucher, im Durchschnitt ein älteres Publikum und auch einige Grüppchen (eine Feier, eine Frauengruppe und eine größere Familie), die hier genügend Platz finden und scheinbar kennt die Mehrheit den Besitzer auch schön länger und kommt treu immer wieder.

Es gibt eine sehr große Aussenterasse, die ich mir im Sommer wirklich toll vorstelle.

Wenn der Heiderhof sich einmal strukturell verändert, wird sich auch das Restaurant verändern müssen, aber bis dahin sind es noch ein paar Jahre.

 

Für Carpaccio, Pasta, Käse, Tiramisu, 2 Wasser und kleines Trinkgeld, bezahlte ich 31€. Das ist wirklich günstig!

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Akazienweg 4, 53177 Bonn
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?