Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Karawane

01 Bonn, Oberkassel
Bezahlart: EC KarteJedermann / JederzeitOma / Opa kompatibelParken: gut möglichVegan gut möglichVegetarisch gut möglich Restaurant
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

Wenn der Bonner glaubt, dass er schon in Königswinter ist, dann könnte es noch Oberkassel sein und damit der unterste Zipfel Bonns und hier gibt es in einer kleinen Seitenstraße mit wenig Parkmöglichkeiten die Karawane.

2013-11-13_Bonn_Karawane_Innen02
Sitzt man am Gang, kann man von hinten nach vorne durchblicken

Die Karawane ist Kult. Sagt sie selber und sagen alle Besucher und das Konzept geht sehr gut auf.

Ein kleines Restaurant mit vielen auch manchmal enger gestellten Tischen in einem hellen Ambiente mit Fotos aus der Wüste und einigem orientalisch anmutenden Nippes, wie Kamele und goldene Schalen. Immer freundliche Servicekräfte nehmen einen in Empfang, wobei ich direkt zu Anfang sagen muss, dass sie immer freundlich sind, aber mit zunehmendem Gästeandrang auch schon mal ein Getränk vergessen. Da man aber rundum toll betreut wird, empfinde ich das nicht als Manko. Was ich noch nie erlebt habe, ist, dass der Service beim Anblick vom Hund fragte, ob der Hund denn Frolic und Wasser darf und das dann brachte. Sagenhaft!!!!

Einzigartig ist, dass die Karawane die sogenannte Rundreise auf der Karte hat und ich empfehle auch nicht, irgendetwas anderes zu bestellen. Man geht in die Karawane um die Rundreise zu essen und bekommt dann folgenden Teller:

Rundreise
Rundreise

Oder auch:

Ein Teller mit 9 kleinen Vertiefungen („Da werd ich nich satt von“.

Moooooment … wir sind ja erst am Anfang) und neben jedem steht eine Zahl. Man kann 9 unterschiedliche Gerichte probieren, die jede Woche variieren und muss sich keine komplizierten Essenstitel merken, die man eh nicht aussprechen kann, sondern man merkt sich eine Nummer. Erfahrene Besucher haben einen Bleistift dabei und kritzeln auf der Menükarte Plus- und Minuszeichen oder Zahlen oder Smileys hektisch rum.

Rundreise
Rundreise

Nehmen wir an, dass 2, 3 und 7 gut gemundet haben, dann bestellt man 2, 3 und 7 nochmal und bekommt nun von jedem ein Tellerchen voll. Und dieses Prozedere kann man unendlich oft wiederholen. Es macht also durchaus Sinn, Zahlen (Gerichte) so zu kombinieren, dass sie auch zusammen passen und leckere Gerichte ergeben.

ABER: man ist sehr viel schneller voll, als man denkt! Anfänglich glaubt man, dass man unendlich nachordert (max. 3 Dinge können auf einmal geordert werden) und die meisten bestellen 2 Mal nach und sind dann auch pappsatt.

2012-11-27_Bonn_Karawane_003
Lammeintopf und weiße Bohnen und ein mit Schafskäse gefülltes Teigröllchen

Ich gehe gerne mit Freunden hierhin, die zu Besuch sind und kein Deutsch sprechen. Man muss keine Menükarten übersetzen, sondern jeder probiert und bestellt selber nach. Auch mit einer veganen Freundin treffe ich mich hier öfter, denn bei den 9 Gerichten sind minimum 3, oft mehr Gerichte, die wirklich vegan sind und somit ist es auch für sie immer ein einfacher und schöner Abend. Man wird übrigens gefragt, ob man eine vegetarische Rundreise möchte, denn in der Regel ist ein Gericht mit Fleisch, meistens Lamm.

Für alle MinzteeliebhaberInnen: hier gibt es frische Minze!

Kommentare

Sortieren nach

  1. Stefan Wehner

    Danke für den Tipp, die Karawane ist echt super! Allerdings sollte man auf jeden Fall einen Tisch vorbestellen, gerade wenn man, so wie wir, zu fünft unterwegs war.

    6 Jahren her
  2. Stefanie

    Ein Tipp gegen „zu schnell satt“: Bloß nicht zuviel Fladenbrot essen, auch wenn’s lecker ist, denn das macht wirklich unnötig satt! Und man will ja ggf. zum arabischen Mokka auch noch das eine oder andere Stückchen Baklava essen… (das wird allerdings, wenn man es nicht ausdrücklich „ohne“ bestellt mit Eis und Schlagsahne serviert.)

    An Getränken gibt’s (außer Minztee ;-) ) Bier nur aus der Flasche, dafür aber einen sehr leckeren türkischen Hauswein (zumindest der Rotwein ist lecker, und passt auch gut zur Rundreise).

    6 Jahren her
  3. Bettina Poertgen

    Die Karawane gehört zu meinen absoluten Lieblingsrestaurants in Bonn. Ich finde das Konzept einfach toll, dass man verschiedene Sachen probieren kann, die man sich evtl. so niemals als Hauptgericht bestellen würde. Und bei 9 Gerichten sind immer genug dabei, die man mag. Bin noch nie enttäuscht worden.

    5 Jahren her
  4. Carsten

    Immer wieder eine Freude.
    Reservierung ist von vorteil, weil immer voll. Manchmal schon zu voll; dadurch sehr eng und manchmal längere Wartezeit, was aber durch die Bedienung charmant wieder wett gemacht wird.
    Und wenn man sich zu späterer Stunde, wenn der Laden etwas leerer wird, noch mit dem Chef unterhält, bekommt man noch das ein oder andere Geheimnis/Rezept aus der Küche anvertraut.

    4 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Adrianstr. 104, 53227 Bonn
01 Bonn, Oberkassel
www.karawane-oberkassel.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?