Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: Kajüte Iberica

01 Bonn
Bezahlart: EC KarteDate (gesetzter)DraußenGeschäftsessen: lockerGruppen: gut möglichJedermann / JederzeitOma / Opa kompatibelParken: gut möglich RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ EIL GESCHLOSSEN 2020 +++

 

Es gibt sie doch noch, die Tapas Spanier, die einen Koch haben, der wirklich kochen kann. Nach dem ersten Hackbällchen löst sich dann auch bei mir die Anspannung und Nervosität, denn ich hatte das übliche Einheitsessen erwartet. Wer mich kennt weiß. einerseits liebe ich diese fettigen, frittierten Kleinigkeiten, bin aber doch sehr gelangweilt, weil sie überall gleich schmecken.

2014-11-26 21.38.06
Das Innere ist ein Misch aus Holz, Kanu und Spanischen Farben in der Deko

Für das Fantreffen hatte ich die Kajüte Iberica ausgesucht, weil mir mal jemand sagte, dass die eine so geile Aussenterrasse haben. Direkt am Rhein und man hat das Gefühl, dass man quasi direkt über dem Wasser sitzt.

Im Sommer ist die Aussenterrasse hier ein unglaubliches Erlebnis und tragt euch alle für den Sommer mal ein, dass ihr hier vorbeischaut.

Aber mein Tipp geht darüber hinaus: macht euch verdammt noch mal die Mühe und fahrt hier raus, denn dieser Tapasspanier ( und Portugiese) macht gute Laune. Sehr gute Laune, aufgrund der unterschiedlichsten Eindrücke.

2014-11-26 19.31.30
Der klassische Anfang mit Oliven

Die Kajüte liegt über dem Kanuverein im ersten Stock und das Ambiente ist eine Mischung aus viel Holz und den farblich zur Iberischen Halbinsel passenden Farben, die das „Spanienflair“ reinbringen sollen, gepaart mit Steuerrädern und Schiffsmodellen, die das Element der Kajüte aufnehmen und des Rheins und des Kanuvereins, die hier eben auch sind.

Die Mischung ist gelungen mit einfachen Mitteln und man kann sich hier wohlfühlen, an den Holztischen und Stühlen mit den roten und gelben Servietten und Tischläufern.

2014-11-26_FLEISCHTASCHE_1140x641
MischMasch aus unterschiedlichen Tapas

Die eigentliche Sensation ist aber die Terrasse, die man im Winter nur erahnen kann.

Aber den ersten warmen Tag des Jahres, solltet ihr sofort dorthin sprinten und an vorderster Front direkt über dem fließenden Rhein sitzen. Das ist grandios.

Begeistert hat mich dann aber doch noch das Essen.

Gefühlt ist es sehr billig und liegt auf dem Niveau des alten O`Tapeo und es verwundert nicht, dass die Betreiber der beiden Läden aus der gleichen Familie kommen. Das erklärt auch die rot-gelbe Serviettendeko, die gleich ist und die Sitte keine Teller zu bringen :-)

2014-11-26 19.54.33
Hühnchenflügel in Honig-Kräuter Sauce. Empfehlung!

Aber: es gibt ja bei jedem Spanier diese Hackbällchen in Tomatensauce. Sie schmecken überall gleich und hier waren sie das erste Mal anders! Exzellent! Grandios! Luftig und locker und super abgeschmeckt mit vielen Kräutern. Und als ich dann noch die Hähnchenflügel in Honig-Kräutersauce abknabberte, da war der Tapashimmel aber voller spanischer Geigen.

Eigentlich sollte ich euch jetzt schon überzeugt haben, dass ihr hierhin müsst, ABER ohne eine Wort über den Service kann ich natürlich keinen Bericht beenden.

Der Service ist erste Sahne gewesen. Damit steht und fällt vieles. Er war sehr offen, lebendig, freundlich und schnell. Ging auf unsere Laune ein und machte Scherze, als er merkte, dass wir gut gelaunt waren und in Plauderlaune.

Und jetzt mal ehrlich: wie viele Serviekräfte kennt ihr, die auf die Frage „Welchen Tee habt ihr?“ euch allen Ernstes 12 aufzählen können und der gewünschte ist dann auch wirklich da? Das hat mich ja schwer beeindruckt vor allem auch, da Tee jetzt nicht das klassische spanische Getränk ist und ich es nicht schlimm gefunden hätte, wenn er nachfragen muss.

Fazit: kommt mal raus aus eurem „Am Besten ist die Innenstadt zu erreichen“ und schlagt euch mal ans Ufer in den Norden Graurheindorfs durch. Ich verspreche: es lohnt sich!

 

Kommentare

Sortieren nach

  1. Ralf Henseler

    Ja, ich kann mich nur anschließen: bewegt euch dahin raus aus!!! Es loht sich!
    Wir waren in den letzten 2 Monaten mit vielen Freunden und Bekannten dort essen. Immer freundliches und sehr gut informierte Servicemitarbeiter. Netter Art des Umgangs untereinander und mit den Kunden.
    Immer wieder gerne hier!!!
    Der Ausblick, das Geräusch des Wasser, wenn man auf der Terrasse sitzt, sehr leckere Tapas – einfach gut!

    5 Jahren her
  2. Alfred Thiemann

    Eigentlich kein “Spanier” , wie in den meisten Bewertungen / Kommentaren angegeben,
    sondern ein Restaurant mit “Iberischen Gerichten und Spezialitäten.
    Sowohl die spanische, als auch die portugisische Küche
    ist hier vertreten.
    Deshalb beinhaltet das Angebot sowohl eine
    individuelle Tapas-Vielfalt, als aber auch gute Hauptspeisen,
    die teils alten Fanilienrezepten entnommen wurden.
    Ich habe hier wohl bekannte iberische Speisen genossen, die
    meine Erwartungen deutlich übertrafen, weil sie individuell
    zubereitet neine Erwartungen nicht nur erfüllten, sondern
    erfreulicherweise sogar übertrafen.
    Nicht so gute Kenner der iberischen Küche sollten sich ruhig
    einmal bezüglich der Auswahl der Speisen beraten lassen.
    Ausser den Angeboten einer festen Karte, gibt es gerade
    in den Sommermonaten auch wechselnde Saison-Zubereitungen.
    Erwähnenswert ist noch eine ständig wechselnde Mittagskarte,
    auch gerade in den nicht so stark frequentierten Wintermonaten.
    Die meist jüngeren Servicekräfte agieren mit wohltuender, ntürlicher
    Arbeitseinstellung und wirklich guten Angebotskenntnissen.
    Hier macht sich das allgemein gute Betriebsklima bemerkbar, für das
    die noch junge Inhaberin verantwortlich ist.
    Mittlerweile bin ich Stammgast geworden und nehme gerne die Autofahrt von
    Köln nach Bonn in Kauf. Im letzten Jahr kam ich nur in den Sommermonaten,
    um die idylische Rheinterasse zu genießen. Aber nun kam ich mit einem
    Bonner Geschäftspartner auch im Winter hier her und wir waren auch mit
    der “abgespeckten Winter-Mittagskarte” sehr zufrieden.
    Mein Fazit: Gute “iberische Küche” zu angenhmen Preisen.

    5 Jahren her
  3. Manra Thomas Born

    Ich war gestern dort mit Freunden und Bekannten.
    Wir hatten leider das Pech das Personal ausgefallen war und es etwas hektisch zu ging.
    Das wurde alles geregelt und wir waren sehr zufrieden als wir das Restaurant verließen

    Der Oberhammer war das wir alle Mandeltorte wollten und diese am Anfang vorbestellt hatten.
    sie war am Ende aus. Aber egal der Koch hat schnell eine neue für uns gebacken und Sie war ein Traum. Was für ein Einsatz für die Kundschaft. Ich war sprachlos und die Torte wird mir lange im Gedächtnis bleiben.

    5 Jahren her
  4. Felina

    Guter Service und ganz leckres Essen in tollem Ambiente. Im Sommer ist der Außenbereich unschlagbar!
    Man ist überrascht von den Tapas. Frisch, lecker landetypisch.

    4 Jahren her
  5. Karo

    Abgesehen davon, dass dieses Lokal an diesem Ort Geschichte ist, hatte es stark angefangen, aber sowohl Essensqualität wie auch Service (inklusive Freundlichkeit) sehr schnell stark nachgelassen. Vielleicht am neuen Standort Graurheindorfer Straße unter dem Namen Paseo Iberico ja wieder besser.

    10 Monaten her

Antworten abbrechen

Anschrift

Estermann Ufer 1, 53117 Bonn
01 Bonn
www.kajuete-iberica.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?