Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

Bonn: K/84 (geschlossen)

RestaurantRIP
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

+++ Seit Mai 2018 geschlossen +++

(ALTER BERICHT)

Das K84 ist für mich repräsentativ für die Südstadt. Die ehemaligen Hippies haben ihre besetzten Häuser gekauft und mittlerweile sind sie im Rentenalter. Dazwischen Alteingesessene und ein paar junge Gutverdiener.

2016-05-21 23.29.08Pascha hat einen der wenigen Bonner Läden die auf hohem Niveau kochen mit toller Qualität und wo kein Detail zufällig entstand. Es gibt ein Konzept und alle Läden mit Konzept und Ideen laufen eben auch in Bonn.

Ab September 2017 wird es nur noch abends Küche geben. Das Restaurant hat dann ab 18 Uhr geöffnet und es wird ein reines Menürestaurant werden, die öfter wechseln werden und natürich auch altbeliebte Klassiker beinhalten werden.

Im K/84 zu essen macht Spaß. Und dieser Spaß wird nicht alleine von gutem Essen bestimmt. Zusätzlich dazu kommt eine schöne Location, die Pascha bis ins Detail selber geplant hat. Die passt zu ihm. Sie ist erdverbunden mit schönen hellen Hölzern, dazu kleine edle Akzente und insgesamt modern und frisch.

Wer hier hingeht, der erwartet gehobene Küche in lockerem Ambiente zum Wohlfühlen und der Chef kümmert sich gerne persönlich auch um alle und sagt „Hallo“.

2016-05-21 20.17.54Ab und an gibt es einen Gastkoch. Als ich das Spargelmenü testete, war das Oliver Pudimat vom Gezeitenhaus. (Wann macht ihr Wahnsinnigen eigentlich mal frei, wenn ihr in eurer Freizeit auch noch so begeistert kocht :-D )

Ich habe mich für das Spargelmenü entschieden, weil ich ja dieses Jahr mal schauen wollte, was es so in Bonner Restaurants zu essen gibt. Von langweilig bis lecker normal über exzentrisch sollte doch alles dabei sein. Pascha hatte definitiv neue Interpretationen, die mir gut gefallen. Vor allen Dingen hatte er einen Wein als Begleitung für das Menü schon ausgewählt, den er empfahl und den ich wunderbar frisch fand. Der korrespondierte mit einer tollen Leichtigkeit zu dem leichten Gemüse. Meine Freundin nahm einige rheinische Tapas und dann teilten wir und kamen quasi in den doppelten Genuss.

2016-05-21 23.29.17Weinbar

Überhaupt sollte man vorab mal sagen, dass es eine tolle Weinkarte gibt. Vielleicht ein bißchen eine Erinnerung auch an das Weinhaus, dass früher hier im Haus beherbergt war. Unter anderem gibt es die leckeren Weine von Meyer- Näkel von der Ahr, die ich sehr schätze. Sie haben überwiegend Rotweine, die an der Ahr ja hervorragend wachsen und Meyer-Näkel läßt diese bevorzugt im Barrique reifen.

Kommen wir zurück zum K/84. Das Spargelmenü bestand aus Salat mit grünem Spargel und schönem Büffelmozzarella. Anschließend weißer Spargel mit grüner Sauce und einem pochierten Ei. Ach … das war soooo lecker. Hauptspeise war ein Surf & Turf Gericht mit frischem Gemüse, darunter natürlich wieder weißer und grüner Spargel.

2016-05-21 21.28.50„Eigentlich“ alles nichts total ausgefallenes. Stimmt. Denn die Kunst liegt eigentlich in der Einfachheit, die man kombinieren muss in einer Art und würzen muss, dass sie dem Gast immer wieder kleine neue Nuancen bietet. Genau das wurde mir hier geboten.

Dazu animierte mich der Service auch den ein oder anderen Wein zu probieren. Gut gemacht. Ich hasse Läden in denen ich verdurste. Geld wird gemacht, wenn Gäste essen und trinken. Ein Service der nicht animiert, ist schlecht,

Da wir lange da saßen, waren wir natürlich irgendwann die Letzten. Pascha erzählt dann gerne von seinen Ideen und er hat viele Ideen. Ob es um neue Fleischschränke geht in denen die Gäste ihr Fleisch hängen sehen oder Seminare in denen er zeigt, wie man halbe Rinder professionell zerlegt etc. Da ist viel Leidenschaft.

2016-05-21 21.59.27Sonderwünsche? Na klar

Gutes Essen möchte er servieren und interessierte Gäste eben auch für mehr begeistern. Zudem kann man ihn auch anrufen und fragen, ob er das ein oder andere möglich macht. Z.B. hat er Muscheln in der Muschelzeit nicht unbedingt immer auf der Karte, aber durchaus in der Küche. Bei solchen Wünschen einfach mal anrufen und fragen, ob das abends möglich wäre.

Vor allen Dingen hat er schon immer auf der Kreidetafel drinnen stehen, dass man an die offene Küche kommen kann um mit ihm zu reden. Denn: auf der Karte gibt es kein gericht ohne Fleisch. Aber natürlich kocht er vegetarisch, vegan, glutenfrei oder nimmt auf z.B. hinduistische Gewohnheiten Rücksicht. Anstatt nun 30.000 Gerichte in die Karte aufzunehmen, möchte er lieber Auge in Auge mit dem Gast reden und dann etwas individuelles kreieren. Keine Angst: der Mann weiß, was er tut.

Wer gerne gut isst und trinkt, der wird sich wohl fühlen. Geht mal ins K/84 und scheut euch nicht auch mit dem Betreiber ein Wort zu wechseln. Über Gäste die über Essen und Gastrokonzepte und mehr diskutieren wollen, wird er sich freuen, so denke ich mir.

PS: 2 Mal im Monat gibt es eine Kinderbetreuung (ich habe sie gesehen und fand sie lebhaft erfrischend). Demnächst mehr auf der neuen Homepage.

Kommentare

Sortieren nach

  1. Hendrik

    Das stimmt, der weiß, was er tut. Spannende Rezepte, gute Zutaten. Die Lebensmittelherkunft ist mehr als interessant, also mal nachfragen. Der Service ist ab und an mal etwas steif. Wer da keinen Wein findet, der trinkt heimlich am liebsten Cola.
    Nicht billig, aber preiswert.

    5 Jahren her

Antworten abbrechen

Anschrift

Königstr. 84, 53115 Bonn
k84-weinbar.de
Anfahrt

Foto Galerie

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?