Bonn geht essen

Mein Gastroführer mit dem Blick für das Besondere.

  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln
Menü
  • SHOP
  • Reisen & Ausflüge in und um Bonn
  • Restaurants von A – Z
  • Gastronomie nach Vierteln

GOP Variete: Highlights

01 Bonn, Gronau
Ausflugstipps
0 Reviews
Fotos hinzufügen
Eine Rezension schreiben

#Werbung #Presseeinladung

Bis zum 24. Juni 2018 gibt es im Bonner GOP Variete die Show Highlights. Dabei gibt es keinen Rahmen durch eine Geschichte, wie etwa bei Wet, La Luna oder Toys. Stattdessen führt ein Conferencier zwischen den Darbietungen durch die Show.

 

Moderation

Wenn es keine Geschichte gibt, in die die Akrobatik- oder Musiknummern eingebettet sind, dann kommt dem Conferencier eine sehr große Rolle zu. Bei Coperlin war dieser Conferencier sehr einfach mit schlechten Witzen und Nummern gestrickt. Aber zu jeder Zeit war erkennbar, dass er letztendlich diese dumm-sexistischen Männer parodiert und das hatte einen gewissen Charme. In der Sprechstunde gab es diesen kontinuierlichen Dialog mit dem Publikum, der mir großartig gefallen hat. Da war viel Interaktion und gemeinsam lachen.

Mit Martin Quilitz bin ich gestern abend nicht warm geworden. Witze, die ich seit 30 Jahren nicht mehr witzig finde wurden dargeboten mit der Erwartungshaltung, dass sie zum großen Lacher werden und das wurden sie nicht. Zusätzlich erlebe ich, wie sich die ganze Zeit über Äußerlichkeiten von Zuschauern lustig gemacht wird. Der Unirektor, der ganz in schwarz gekleidet ist, wei er ja nichts zu lachen hat. Der Bad Münstereifeler Mann im Karohemd wird zum Hinterwäldler degradiert, welches er vor 30 Jahren gekauft hat „Passt ja noch“ und ich möchte reinrufen „Das Hemd ist so alt wie deine Witze“. Dann ist da noch der Mann, dessen Bart thematisiert wird… ich hab abgeschaltet und versuche mich auf die Nummern zu konzentrieren.

Balance

Atemberaubend ist die sogenannte „Sanddorn Balance“ von Naima Rhyn Rigolo aus der Schweiz. Sie baut aus 13 Palmästen und einer Feder ein Mobile.

10 lange Minuten ist es still im Variete und alle schauen fast atemlos der Künstlerin zu, wie sie um sich selbst drehend und vom Boden beginnend bis hoch in die Lust ein Mobile baut. Das Mobile scheint leicht wie die Feder in ihrer Hand zu liegen. Anmutig und sanft erscheint die Darbietung während das Mobile über ihr und mit ihr und ihrem Körper zu tanzen scheint.

Die Art des Aufbaus scheint mir wie das Gerüst eines Wals. Vor meinem Inneren Auge entsteht das Bild einer sanften Frau, die einen Wal über sich trägt und tanzen läßt.

Am Ende wird die Feder die aller Anfang war runtergenommen und das Mobile bricht unaufhaltsam zusammen. Eine wunderbare Metapher für so Vieles. Jeder wird andere Bilder haben, da sie ihn gerade im Leben beschäftigen. Z.B. zeigt es Teamarbeit und das auch das kleinste Rädchen eine Rolle im Team hat, auch swenn man manchmal denke „Was macht der denn?“ Der Zusammenbruch des Mobile gleichzeitig auch ein Symbol für Neuaufbau. Jeden Tag baut sie in der Show ein neues Mobile. Fängt neu an. Eine Darbietung, die mich extrem fasziniert hat.

 

Akrobatik

Die anderen Nummern waren mal weniger und mal mehr aufregend. Wie immer ist alles Geschmackssache. Mich hat es nicht so sehr mitgerissen. Mich reißt man mit, wenn man eine Geschichte erzählt. Die Seilnummer war ein bißchen als Rocknummer aufgemacht, Frau Banse und Michael waren die Waldorflehrerin und ihr Schüler und dann war da noch der alte Jongleur, der sich selber auf die Schüppe nehmen konnte mit unglaublicher Leichtigkeit, weil er sein Handwerk beherrscht.

Dazu gab es ein 3-Gänge Menü, das ich gut fand. Ein einfaches Hühnchen an gebratenem Gemüse und dazu Kartoffeln. Einfach und für die Menge an Menschen die es zu bedienen gilt, gut gemacht. Ein einfaches Spargelsüppchen vorab,

 

Fazit

Highlights war nicht mein Highlight. Nicht alles kann jedem gefallen und vielleicht seid ihr die Zielgruppe für diesen Humor. Aber auch eine weniger mitreißende Show ist immer noch ein unterhaltender und kurzweiliger Abend. Bildet euch eure eigene Meinung!

 

 

 

Kommentare

Antworten abbrechen

Anschrift

Karl-Carstens-Straße 1, 53113 Bonn
01 Bonn, Gronau
www.variete.de
Anfahrt

Spannendes:

  • Was ist „gutes Essen“ für mich?
  • Media Kit
  • „Bonngehtessen“ in den Medien
  • Über mich

Company:

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Copyright Bonngehtessen © 2021. Alle Rechte vorbehalten.

Toll, dass du wieder hier bist

Lost your password?